Ladies Open Lausanne 2023

Ladies Open Lausanne 2023
Datum24.7.2023–30.7.2023
Auflage4
Navigation2022 ◄ 2023 ► 2024
WTA Tour
AustragungsortLausanne
Schweiz Schweiz
Turniernummer1094
KategorieWTA 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld259'303 US$
VorjahressiegerinKroatien Petra Martić
Vorjahressieger (Doppel)Serbien Olga Danilović
Frankreich Kristina Mladenovic
SiegerinItalien Elisabetta Cocciaretto
Sieger (Doppel)Ungarn Anna Bondár
Frankreich Diane Parry
Turnier-SupervisorClare Wood
Stand: 30.07.2023

Die Ladies Open Lausanne 2023 waren ein Damen-Tennisturnier in Lausanne. Das Sandplatzturnier der Kategorie WTA 250 ist Teil der WTA Tour 2023 und fand vom 24. bis 30. Juli 2023 statt.

Titelverteidigerinnen waren Petra Martić im Einzel sowie die Paarung Olga Danilovic/Kristina Mladenovic im Doppel.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Ladies Open Lausanne 2023 fand am 24. Juli 2023 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

QualifikantinnenLucky Loser
Slowenien Dalila JakupovićUngarn Réka Luca JaniSchweiz Jenny Dürst
Griechenland Valentini GrammatikopoulouFrankreich Chloé Paquet

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Rumänien Irina-Camelia BeguRückzug
02.Italien Elisabetta CocciarettoSieg
03.Rumänien Ana BogdanViertelfinal
04.Italien Lucia Bronzetti1. Runde

05.Vereinigte Staaten Emma NavarroAchtelfinal
Nr.SpielerinErreichte Runde
06.~Niemandsland Mirra AndrejewaAchtelfinal

07.Frankreich Alizé CornetViertelfinal

08.~Niemandsland Elina AwanessjanViertelfinal

09.Frankreich Diane ParryHalbfinal

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinalViertelfinalHalbfinalFinal
9Frankreich D. Parry726
Frankreich F. Ferro5629Frankreich D. Parry67
LLSchweiz J. Dürst02Montenegro D. Kovinić45
Montenegro D. Kovinić669Frankreich D. Parry66
Schweiz J. Teichmann667Frankreich A. Cornet32
~Niemandsland E. Andrejewa22Schweiz J. Teichmann164
Schweiz V. Golubic6137Frankreich A. Cornet616
7Frankreich A. Cornet3669Frankreich D. Parry6623
3Rumänien A. Bogdan266Frankreich C. Burel476
Schweiz S. Waltert6333Rumänien A. Bogdan656
QGriechenland V. Grammatikopoulou6112QSlowenien D. Jakupović073
QSlowenien D. Jakupović763Rumänien A. Bogdan30r
Serbien O. Danilović44Frankreich C. Burel61
Frankreich C. Burel66Frankreich C. Burel66
Frankreich L. Jeanjean005Vereinigte Staaten E. Navarro32
5Vereinigte Staaten E. Navarro66Frankreich C. Burel564
6~Niemandsland M. Andrejewa662Italien E. Cocciaretto746
Ukraine D. Jastremska026~Niemandsland M. Andrejewa633
Spanien A. Bolsova13Ungarn A. Bondar76
Ungarn A. Bondar66Ungarn A. Bondar66
Spanien S. Sorribes Tormo66Slowenien T. Zidanšek20
WCSchweiz S. Bandecchi21Spanien S. Sorribes Tormo35
Slowenien T. Zidanšek66Slowenien T. Zidanšek67
4Italien L. Bronzetti24Ungarn A. Bondar7665
8~Niemandsland E. Awanessjan622Italien E. Cocciaretto6377
~Niemandsland J. Rodina20r8~Niemandsland E. Awanessjan276
QUngarn R. Jani52QFrankreich C. Paquet651
QFrankreich C. Paquet768~Niemandsland E. Awanessjan53
Argentinien J. Riera662Italien E. Cocciaretto76
Rumänien P. M. Țig21Argentinien J. Riera163
WCSchweiz C. Naef66122Italien E. Cocciaretto636
2Italien E. Cocciaretto376

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.~Niemandsland Jana Sisikowa
Belgien Kimberley Zimmermann
1. Runde
02.Japan Eri Hozumi
~Niemandsland Irina Chromatschowa
Viertelfinal
03.Ungarn Anna Bondár
Frankreich Diane Parry
Sieg
04.Spanien Aliona Bolsova
Venezuela Andrea Gámiz
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinalHalbfinalFinal
1~Niemandsland J. Sisikowa
Belgien K. Zimmermann
33
~Niemandsland A. Anschba
Tschechien A. Dețiuc
66~Niemandsland A. Anschba
Tschechien A. Dețiuc
26[11]
Niederlande J. Gimbrère
Griechenland V. Grammatikopoulou
77Niederlande J. Gimbrère
Griechenland V. Grammatikopoulou
63[9]
Niederlande B. Schoofs
Niederlande E. Vedder
55~Niemandsland A. Anschba
Tschechien A. Dețiuc
76
4Spanien A. Bolsova
Venezuela A. Gámiz
62[7]Vereinigte Staaten Q. Gleason
Frankreich E. Lechemia
624
Vereinigte Staaten Q. Gleason
Frankreich E. Lechemia
46[10]Vereinigte Staaten Q. Gleason
Frankreich E. Lechemia
663[10]
Schweiz S. Bandecchi
Schweiz J. Dürst
30Schweiz V. Golubic
Schweiz S. Waltert
47[6]
Schweiz V. Golubic
Schweiz S. Waltert
66~Niemandsland A. Anschba
Tschechien A. Dețiuc
21
Vereinigtes Konigreich F. Christie
Vereinigtes Konigreich A. Collins
663Ungarn A. Bondár
Frankreich D. Parry
66
~Niemandsland E. Andrejewa
~Niemandsland M. Andrejewa
14Vereinigtes Konigreich F. Christie
Vereinigtes Konigreich A. Collins
364
Vereinigte Staaten A. Rogers
Indien P. Thombare
6303Ungarn A. Bondár
Frankreich D. Parry
67
3Ungarn A. Bondár
Frankreich D. Parry
763Ungarn A. Bondár
Frankreich D. Parry
762[10]
Slowenien D. Jakupović
Montenegro D. Kovinić
3Slowenien D. Jakupović
Montenegro D. Kovinić
57[8]
~Niemandsland A. Gabujewa
~Niemandsland J. Jaschina
1rSlowenien D. Jakupović
Montenegro D. Kovinić
76
Argentinien J. Riera
Australien O. Tjandramulia
022Japan E. Hozumi
~Niemandsland I. Chromatschowa
643
2Japan E. Hozumi
~Niemandsland I. Chromatschowa
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.