Lactobacillus acidophilus

Lactobacillus acidophilus

Lactobacillus acidophilus (Gram-Färbung) im negativen Phasenkontrast

Systematik
Klasse:Bacilli
Ordnung:Milchsäurebakterien (Lactobacillales)
Familie:Lactobacillaceae
Gattung:Lactobacillus
Art:Lactobacillus acidophilus
Wissenschaftlicher Name
Lactobacillus acidophilus
(Moro 1900)
Hansen & Mocquot 1970

Lactobacillus acidophilus (früher Bacillus acidophilus) ist eine stäbchenförmige Bakterienart, die zur Herstellung von verschiedenen Sauermilchprodukten verwendet wird.

Merkmale

Lactobacillus acidophilus ist ein fakultativ anaerobes, Gram-positives Stäbchen, welches homofermentativ Glucose zu Milchsäure vergärt und dabei keine Gase bildet. Es wächst bis 45 °C (manche Stämme bis 48 °C), wobei es vielfältige Nährstoffanforderungen an das Kulturmedium stellt.[1]

Das Genom von L. acidophilus ist vollständig sequenziert. Die Fähigkeit Bacteriocin zu produzieren und eine hohe Säuretoleranz erklären die Überlebensfähigkeit in der Magen-Darm-Passage.[2]

Vorkommen

Lactobacillus acidophilus kommt in der Vaginalflora gesunder Frauen vor.[3] Zudem kommt es natürlicherweise im Intestinaltrakt des Menschen vor, wo es Gallensäuren abbaut.[4]

Verwendung

Lactobacillus acidophilus wird zusammen mit Lactococcus lactis zur Produktion von mildem Joghurt („Bioghurt“) verwendet. Der „Biogarde-Joghurt“ enthält neben L. acidophilus zusätzlich S. salivarius und Bifidobakterien. In der Schweiz wird „Aco-Joghurt“ mit L. acidophilus hergestellt. In Dänemark wird für „Produkt A-38“ normaler Joghurt mit einem Zehntel L. acidophilus Sauermilch gemischt. In Tschechien wird für Acidophilus-Sauermilch neun Teile Dickmilch mit einem Teil Acidophilus-Milch gemischt. In den USA wird gesüßte Acidophilus-Milch mit Vitamin A und Vitamin D Supplement unter dem Namen „Di-gest“ als gekühltes Frischeprodukt mit hoher Lebendkeimzahl vertrieben.[5]

In der Tierhaltung findet es als Probiotikum Anwendung bei Legehennen[6] und im Heimtierfutter für Hunde und Katzen.[7] Präparate für die menschliche Ernährung existieren ebenfalls, dürfen jedoch nicht in Europa mit sogenannten Health Claims beworben werden, da diese nach wissenschaftlicher Prüfung durch die EFSA abgelehnt wurden.[8]

Einzelnachweise

  1. P. Arne Hansen, George Mocquot: Lactobacillus acidophilus (Moro) comb. nov. In: International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology. Band 20, Nr. 3, 1970, ISSN 1466-5026, S. 325–327, doi:10.1099/00207713-20-3-325.
  2. E. Altermann, W. M. Russell, M. A. Azcarate-Peril, R. Barrangou, B. L. Buck, O. McAuliffe, N. Souther, A. Dobson, T. Duong, M. Callanan, S. Lick, A. Hamrick, R. Cano, T. R. Klaenhammer: Complete genome sequence of the probiotic lactic acid bacterium Lactobacillus acidophilus NCFM. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 102, Nr. 11, 2005, ISSN 0027-8424, S. 3906–3912, doi:10.1073/pnas.0409188102, PMID 15671160.
  3. Alejandra Vásquez, Tell Jakobsson, Siv Ahrné, Urban Forsum, Göran Molin: Vaginal Lactobacillus Flora of Healthy Swedish Women. In: Journal of Clinical Microbiology. Band 40, Nr. 8, 2002, ISSN 0095-1137, S. 2746–2749, doi:10.1128/JCM.40.8.2746-2749.2002, PMID 12149323.
  4. S. E. Gilliland, M. L. Speck: Deconjugation of bile acids by intestinal lactobacilli. In: Applied and Environmental Microbiology. Band 33, Nr. 1, 1977, ISSN 0099-2240, S. 15–18, doi:10.1128/AEM.33.1.15-18.1977, PMID 13710.
  5. Paul Präve, Präve, Paul: Handbuch der Biotechnologie. 4. Auflage. Oldenbourg, München 1994, ISBN 978-3-8356-6223-0, S. 508.
  6. Scientific Opinion on the safety and efficacy of Lactobacillus acidophilus D2/CSL (Lactobacillus acidophilus) for laying hens. In: EFSA Journal. Band 12, Nr. 7, 2014, ISSN 1831-4732, S. 3789, doi:10.2903/j.efsa.2014.3789.
  7. Guido Rychen, Gabriele Aquilina, Giovanna Azimonti, Vasileios Bampidis, Maria de Lourdes Bastos, Georges Bories, Andrew Chesson, Pier Sandro Cocconcelli, Gerhard Flachowsky, Jürgen Gropp, Boris Kolar, Maryline Kouba, Marta López‐Alonso, Secundino López Puente, Alberto Mantovani, Baltasar Mayo, Fernando Ramos, Roberto Edoardo Villa, Robert John Wallace, Pieter Wester, Rosella Brozzi, Maria Saarela: Safety and efficacy of Lactobacillus acidophilus D2/CSL (Lactobacillus acidophilus CECT 4529) as a feed additive for cats and dogs. In: EFSA Journal. Band 16, Nr. 5, 2018, ISSN 1831-4732, S. e05278, doi:10.2903/j.efsa.2018.5278, PMID 32625915.
  8. Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to non characterised microorganisms pursuant to Article 13(1) of Regulation (EC) No 1924/2006. In: EFSA Journal. Band 7, Nr. 10, 2009, ISSN 1831-4732, S. 1247, doi:10.2903/j.efsa.2009.1247.

Weblinks

Commons: Lactobacillus acidophilus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lactobacillus acidophilus (259 09) Lactobacillus acidophilus (Döderlein bacillus).jpg
Autor/Urheber: Doc. RNDr. Josef Reischig, CSc., Lizenz: CC BY-SA 3.0
This image comes from the archive of Josef Reischig and is part of the 384 pictures kindly donated by the authorship heirs under CC BY SA 3.0 license as a part of Wikimedia Czech Republic's GLAM initiative.