Laamu
| Haddhunmathi (Laamu) | |
|---|---|
| Geographie | |
| Staat: | Malediven |
| Gewässer: | Lakkadivensee |
| Inseln: | 75[1] |
| Geographische Lage: | 1° 56′ N, 73° 25′ O |
| Basisdaten | |
| Fläche: | 16,08 km² |
| Einwohner: | 11.990 (2006)[2] |
| Bevölkerungsdichte: | 746 Einw./km² |
| Hauptstadt: | Fonadhoo |
| Lagekarte | |
Haddhunmathi mit der Thaana-Kurzbezeichnung ލ (Laamu), ist ein Verwaltungsatoll (Distrikt) im Süden der östlichen Atollkette der Malediven.
Es umfasst das Gebiet des gesamten Haddhunmathi-Atolls, das 12 dauerhaft bewohnte Inseln hat. Insgesamt hat der Distrikt 75[1] Inseln und 2006 etwa 11.990 Einwohner.[2]
Der Verwaltungshauptort Fonadhoo liegt auf der gleichnamigen Insel im Südosten des Atolls.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b The President's Office (Maledives): Isles - Laamu. In: isles.gov.mv. 2022, abgerufen am 16. Februar 2022.
- ↑ a b Archivierte Kopie ( vom 23. März 2014 im Internet Archive) Flächen und Bevölkerung, Stand 2006
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge der Malediven.
Autor/Urheber: Map originally vector'ed by Hassan Waheed, Aabaadhuge of Thinadhoo island. Converted to PNG by helix84, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map of w:Laamu Atoll, also en:Haddhunmathi Atoll
Autor/Urheber: TUBS
Lage des administrativen Atolls XY (siehe Dateiname) der Malediven.
