La Carneille

La Carneille
La Carneille (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionNormandie
DépartementOrne
ArrondissementArgentan
GemeindeAthis-Val de Rouvre
Koordinaten48° 47′ N, 0° 27′ W
Postleitzahl61100
Ehemaliger INSEE-Code61073
Eingemeindung1. Januar 2016
StatusCommune déléguée

Das Château des Hayes in La Carneille

La Carneille [la kaʁnɛj] ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit 582 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Orne in der Region Normandie. Sie gehörte zum Kanton Athis-de-l’Orne und zum Arrondissement Argentan.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 wurden die bisherigen Gemeinden Athis-de-l’Orne, Bréel, La Carneille, Notre-Dame-du-Rocher, Ronfeugerai, Ségrie-Fontaine, Taillebois und Les Tourailles zu einer Commune nouvelle mit dem Namen Athis-Val de Rouvre zusammengeschlossen und haben in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Athis-de-l’Orne.[1]

Geografie

Der Ort liegt am Schnittpunkt der Straßen von Domfront nach Falaise und von Condé-sur-Noireau nach Javron-les-Chapelles.[2] Das Gemeindegebiet wird vom Fluss Rouvre sowie den Bächen Gine und Meheudin durchflossen.[3]

Die Nachbargemeinden von La Carneille waren bis 2016 Taillebois im Norden, Notre-Dame-du-Rocher im Nordosten, Sainte-Honorine-la-Guillaume im Osten, Les Tourailles im Südosten, Durcet und Landigou im Süden und Ronfeugerai im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1962196819751982199019992009
Einwohner615570520530480485572
Kirche Saint-Pierre-et-Saint Paul

Zur Zeit der Französischen Revolution zählte die Gemeinde noch fast 1400 Einwohner. 1861 wurde mit 1678 die maximale Bevölkerungszahl erreicht. Daraufhin ging die Bevölkerung bis auf 480 Bewohner im Jahr 1990 zurück. Anschließend wurde wieder ein leichtes Anwachsen verzeichnet.[4]

Geschichte und Kultur

Der erste dokumentierte Name des Ortes war Cairnailo. Später entwickelte er sich über Cairnuilla, Chernilla, Quernelia und Laquerneille hin zum heutigen Namen.

Das Haus Logis Trolley, bei dem es sich um eines der ältesten Häuser im Ort handelt, war früher Sitz eines Gerichts mit einem Zuständigkeitsbereich von 30 Gemeinden. Im Schloss Château du Bois-André wurde der französische König Heinrich IV. empfangen. Die Kirche der Gemeinde verfügt über einen Campanile, einen separierten Kirchturm. Im Ortszentrum befinden sich zahlreiche Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert sowie eine Markthalle.

Bertrand de La Hosdinière, der am Ende des 18. Jahrhunderts Bürgermeister der Gemeinde war, gehörte dem Rat der Fünfhundert an. Er stimmte für die Enthauptung des Königs. Im Zweiten Weltkrieg wurden Teile des Ortes zerstört, darunter die später wiedererrichtete Schule.[2]

Weblinks

Commons: La Carneille – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Erlass NOR 1200-15-0421 der Präfektur über die Bildung der Commune nouvelle Athis-Val de Rouvre vom 16. Dezember 2015.
  2. a b La Carneille auf der Website des Gemeindeverbands (Memento vom 21. Mai 2009 im Internet Archive)
  3. Le village de La Carneille. In: Info-Mairie.com. Abgerufen am 14. März 2024 (französisch).
  4. La Carneille - Notice communale, cassini.ehess.fr

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Château des Hayes.JPG
Autor/Urheber: xtra, Lizenz: CC BY 3.0

Château des Hayes, vue de la façade ouest

Château de style néo-gothique, datant des années 1870.

Sur la droite de la photo, restes de l'ancien manoir des Hayes datant du XVIe siècle.

Commune de  : La Carneille (Orne)
FranceNormandieLaCarneilleEglise.jpg
Autor/Urheber: Ikmo-ned, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La Carneille (Normandie, France). L'église Saint-Pierre-et-Saint Paul.