LOKI (Zeitschrift)

LOKI

Das heute gültige Logo der LOKI-Produkte
BeschreibungDas Schweizer Modellbahnmagazin
FachgebietEisenbahnwesen, Modelleisenbahn
SpracheDeutsch
VerlagStämpfli AG (Schweiz)
HauptsitzBern
Erstausgabe1980
ErscheinungsweiseElf Ausgaben pro Jahr
Verkaufte Auflage8638[1] Exemplare
(Miediadaten Zeitschrift LOKI des Stämpfli Verlages vom 1. November 2020)
HerausgeberHans Roth, Stefan Treier, Stefan Wyss
Weblinkwww.loki.ch
ISSN (Print)

Die LOKI ist eine schweizerische Modelleisenbahn-Zeitschrift, die seit April 1991 als Zusammenschluss der Zeitschriften Die Modelleisenbahn und Eisenbahn-Zeitschrift erscheint. Der Untertitel lautet Das Schweizer Modellbahnmagazin. Sie bezeichnet sich als die führende Modelleisenbahn-Zeitschrift der Schweiz. Herausgegeben wird sie durch den Stämpfli Verlag in Bern.[2]

Die Zeitschrift mit einer Auflage von 8'638 Exemplaren erscheint elf Mal pro Jahr und berichtet hauptsächlich über das Thema Schweizer Modelleisenbahnen. Daneben wird unter anderem in der Rubrik Bahn aktuell aber auch über das geschenen der Schweizerischen Eisenbahn berichtet. Die Zeitschrift ist sowohl im Abonnement, wie auch im Einzelverkauf an den Kiosken (CH) und im Bahnhofsbuchhandel (DE) erhältlich. Die Redaktion besteht aus drei angestellten und mehreren freien Redaktoren.[3]

Zusätzlich gibt die LOKI zwei Jahreskalender über Schweizer Eisenbahnen sowie zwei bis dreimal jährlich Sonderausgaben (LOKI-Spezial) zu Vorbild-Themen heraus.

LOKI ist die Nachfolgerzeitschrift der Monatszeitschriften Die Modell-Eisenbahn mit dem Untertitel Der Schweizer Zeitschrift für den Modellbahnfreund, dessen erste Ausgabe noch im Dezember 1980 erschien, und der von Christian Zellweger initiierten Eisenbahn-Zeitschrift[4], abgekürzt EZ, mit dem Untertitel Vorbild & Modell, dessen erste Ausgabe im Januar 1987 erschien. Sie trug anfangs den Namen Eisenbahn ohne den Zusatz Zeitschrift. Christian Zellweger gab von 2005 bis inklusive 2023 die Zeitschrift Semaphor heraus.[5] Seit dem 1. Januar 2024 wird die Semaphor wie auch die LOKI vom Stämpfli Verlag herausgegeben.

LOKI Spezial

Je nach Aktualität erscheinen pro Jahr ein bis zwei LOKI Spezial, die durch einen Dauerauftrag von den LOKI-Abonnenten günstiger bezogen werden können.

NummerTitelBeschreibungAutorenJahrISBN
1Brig–Visp–Zermatt-Bahn (BVZ)diverse
2Faszination Gotthard IIdiverse1991
3Glacier Expressdiverse1992
4Gotthard III, Faszination Südrampediverse1992
5Bernina Expressdiverse1993
6Die Simplon-Liniediverse1993
7Bergbahnen der Alpendiverse1994
8Lötschberg- und Simplon-Liniediverse1994
9Die Krokodile Ge 6/6 der RhB
10Modellbahnen im Freiendiverse1995
1175 Jahre KrokodilFranz Eberhard1995
12Schmalspur im Modelldiverse1996
13SBB Gasturbinenlokomotive Am 4/6 1101Franz Eberhard1996
14Schmalspur im Modell IIdiverse1997
15150 Jahre Schweizer BahnenDie schönsten Bilder vom grossen Bahnjubiläumdiverse1997
16Welt der Modellbahn
17Geballte Kraft am Gotthard (Ae 8/14)
18Vereina-TunnelMit der Rhätischen Bahn ins Jahr 2000diverse1999
19Ae 6/6, die Legende vom Gotthard
20Re 6/6, Krönender Abschluss einer Lokomotiv-Generation
21Faszination Roter PfeilDie berühmten Leichttriebwagen der SBBFranz Eberhard & Hansueli Gonzenbach20023-85738-070-5
22Faszination Ae 4/7Eine Zeugin der grossen Schweizer Lokomotiv-BaukunstFranz Eberhard & Hansueli Gonzenbach20033-85738-073-X
23Faszination Ae 3/6 IIMFO-Schnellzugslokomotive der SBB: Das Original und seine NachbildungenFranz Eberhard & Hansueli Gonzenbach20043-9522945-1-9
24Faszination Ae 3/6 IBBC-Schnellzugslokomotive der SBB: Das Original und seine NachbildungenFranz Eberhard & Hansueli Gonzenbach20053-9522945-3-6
25Faszination Be 4/6Die "Gotthard"-Schnellzugs- und Personenzuglokomotive der SBB: Das Original und seine NachbildungenFranz Eberhard & Hansueli Gonzenbach20063-9522945-1-9
26Vierachsige Reisezugwagen der SBB von 1890–1912Nummernliste von der Ablieferung bis zur AusrangierungHeinz Russenberger & Roland Arnet3-9522945-5-1
27Faszination Re 4/4 IDie populäre Leichtschnellzugslokomotive der SBB: Das Original und seine NachbildungenFranz Eberhard & Hansueli Gonzenbach20073-9522945-9-4
28Das Rhätische Krokodil Ge 6/6 IGeschichte rund um das RhB-Krokodil. Unterhalt, Betriebseinsatz und Bedienungsanleitung.Gian Brüngger2007978-3-85738-074-7
29Faszination Ae 6/6Die populäre Universallokomotive der SBB: Das Original und seine NachbildungenFranz Eberhard & Hansueli Gonzenbach2008978-3-9523386-0-5
30100-jähriger BergsteigerGeschichte der ersten Triebwagengeneration BCe 4/4 und BCFe 4/4 der BerninabahnGian Brüngger2008978-3-9523386-1-2
31Vierachsige Reisezugwagen der SBB von 1912–1929Nummernliste von der Ablieferung bis zur AusrangierungHeinz Russenberger2008/09978-3-9523386-2-9
32Re 4/4 II/IIIDie grösste und vielfältigste Lokomotivserie der SchweizFranz Eberhard2010978-3-9523386-7-4
33Dampfloks A 3/5Band 1: Schnellzuglokomotiven A 3/5 GB Nr. 201–230 und SBB Nr. 701–809Heinz Rihs (Roland Arnet, Lorenz Scherler)2011978-3-9523386-3-6
34Bahnhof Zürich von einst bis jetztDie Geschichte des Hauptbahnhofs Zürich ist ausserordentlich vielfältig: Eine 160 Jahre dauernde Wanderung durch eine Baustelle von der Spanisch-Brötlibahn bis zur DurchmesserlinieWerner Nef2011978-3-9523386-6-7
35Triebfahrzeuge auf dem Netz der Zürcher S-BahnFakten und Hintergründe zu den verschiedenen Triebfahrzeugen, die auf der S-Bahn im Raum Zürich verkehrten, vom Arbeiter-Pullman bis zum DTZ von StadlerWerner Nef2013978-3-906013-04-6
36S-Bahn ZürichEin Jahrhundertwerk, das seinesgleichen suchtWerner Nef2014978-3-906013-07-7
37Dampfloks A 3/5Band 2: Serienlokomotiven SBB A 3/5 Nr. 603–649 und GB Nr. 931–938, Versuchsloks von 1907, Verkäufe nach Holland, Historische Lok A 3/5 705Heinz Rihs (Lorenz Scherler)2014978-3-906013-06-0
38Neigezüge erobern die SchweizWerner Nef
39Faszination Lokführer SBB1955–1999Franz Eberhard2015978-3-7272-1786-9
40Dampf auf der RhBGeschichte des Dampfbetriebs auf der Rhätischen Bahn. RhB-Dampfloks und -schneeschleudern - Betrieb und Verbleib Aufarbeitung G 3/4 Nr. 11 "Heidi" - Nostalgiefahrten mit DampfGian Brüngger2016978-3-7272-1787-6
41Elektrifizierung der SBBVon den Anfängen der Elektrifizierung bis zur heutigen StromversorgungWerner Nef2017978-3-7272-1789-0
42Die normalspurigen GTW der SchweizWie die Gelenktriebwagen den Schweizer Personennahverkehr revolutioniertenWerner Nef2017978-3-7272-1790-6
43Die Schinznacher Baumschulbahn (SchBB)Von der Transportbahn zum FamilienerlebnisUrias von Meyenburg2018978-3-7272-1793-7
44Die Elektropioniere der Rhätischen BahnDie Geschichte der 1`B`1- und 1`D`1-LokomotivenGian Brüngger2018978-3-7272-1794-4
45Die Sicherungsanlagen der SchweizVom Stafettenstab bis zum European Train Control SystemWerner Nef2019978-3-7272-1795-1
46Die Berner DekretsmühlenCe 4/6 und Ce 4/4 sowie CFe 2/6 und Te 2/3 der BLS-GruppePeter Hürzeler / Hans Roth2019978-3-7272-6100-8
47Die Bahnen im AppenzellerlandAus der Geschichte und Gegenwart der Appenzeller BahnenWerner Nef2020978-3-7272-6103-9
48Die Eisenbahnen am Monte CeneriDer Ceneri-Basistunnel - 150 Jahre lang eine ZitterpartieRoland Arnet / Walter Finkbohner2021978-3-7272-6117-6
49Die SBB in den 1920er-JahrenFotografien aus dem Archiv von SBB HistoricPeter Pfeiffer2021978-3-7272-6118-3
50Die SBB in den 1930er-JahrenFotogeschichten aus dem Archiv von SBB HistoricPeter Pfeiffer2022978-3-7272-7848-8
51Die SüdostbahnChancen packen, Neues wagenMarkus Löpfe2023978-3-7272-7834-1
52Die Privatbahnen im Kanton JuraDie Chemins de fer du Jura (CJ) von 1884 bis heuteMatthias Emmenegger2023978-3-7272-3969-4
53Bahngeschichten in und um GraubündenEpisoden aus dem Bahnalltag auf rätischen SchienenPeter Pfeiffer / Tibert Keller2023978-3-7272-8398-7
54Zwischen Schienen und ManegeZirkustransporte mit den Schweizer Eisenbahnen im Laufe der ZeitHans Roth2024978-3-7272-3539-9
55Volldampf für den GüterverkehrDie Güterzugsdampflokomotiven C 4/5 der SBB und der GBHeinz Rihs / Lorenz Scherler2024978-3-7272-6128-2
56Die SBB in den 1940er-JahrenFotografien aus dem Archiv von SBB HistoricPeter Pfeiffer2025978-3-7272-6129-9
Commons: LOKI – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mediadaten Zeitschrift LOKI des Stämpfli Verlages vom 1. September 2022
  2. Wir sind gerne für Sie da auf der Internetseite der Zeitschrift LOKI, abgerufen am 10. Februar 2019.
  3. Mediadaten.
  4. Daniel Wagner: Eisenbahn-Fan veröffentlicht fünftes Buch. in der Online-Ausgabe der Berner Zeitung, 26. Oktober 2010, abgerufen am 10. Februar 2019
  5. Artikel LOKI interen, 40 Jahre LOKI, Die kleine Zeitreise in LOKI Nummer 12/2020

Auf dieser Seite verwendete Medien

Loki Logo.svg
The logo of the LOKI magazine