L’Aigle

L’Aigle
L’Aigle (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionNormandie
Département (Nr.)Orne (61)
ArrondissementMortagne-au-Perche
KantonL’Aigle
GemeindeverbandPays de L’Aigle
Koordinaten48° 46′ N, 0° 38′ O
Höhe195–277 m
Fläche18,02 km²
Einwohner7.771 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte431 Einw./km²
Postleitzahl61300
INSEE-Code
Websitewww.ville-laigle.fr

Schloss L'Aigle

L'Aigle (bis 1961 Laigle) ist eine französische Stadt mit 7771 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Orne in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Mortagne-au-Perche und zum Kanton L’Aigle.

Lage

Die Stadt L'Aigle liegt in der Landschaft Pays d’Ouche am Fluss Risle im Nordosten des Départements Orne. Nach Mortagne-au-Perche (Unterpräfektur) sind es 30 Kilometer, Alençon (Präfektur) liegt etwa 65 Kilometer südwestlich.

Geschichte

Die bekannte Geschichte der Stadt beginnt mit dem Baron Fulbert de Beina, der im 11. Jahrhundert das Schloss von Laigle errichten ließ (etwa ab 1010). Der Legende nach soll sich am Bauplatz ein Adlernest befunden haben, was zum Namen Aquila für Adler, französisch Aigle geführt habe. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts wurde an der Stelle des alten Schlosses nach Plänen des Architekten Jules Hardouin-Mansart ein neues Schloss errichtet.

Am 26. April 1803 kam es in L’Aigle zu einem Meteoritenschauer, der die bisherigen Zweifel der französischen Akademie der Wissenschaften über die außerirdische Herkunft früherer Meteorsteine ausräumte.

Im Deutsch-Französischen Krieg (1870–1871) marschierten deutsche Truppen am 1. Januar 1871 mit etwa 600 Mann in L’Aigle ein.[1]

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt am 7. Juni 1944 bombardiert, was 150 Menschen das Leben kostete und erhebliche Schäden verursachte.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920102021
Einwohner73178702961998349466897279757824
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss aus dem 17./18. Jahrhundert, heute Rathaus
  • Kirchen
    • Saint-Martin, ursprünglich aus dem 11. Jahrhundert (Romanik und Flamboyantstil)
    • Saint-Barthélemy aus dem 12. Jahrhundert (Romanik)
    • Saint-Jean aus dem 15./16. Jahrhundert
  • Museen
    • Historisches Museum (Musée historique)
    • Archäologisches Museum (Musée archéologique)
    • Museum Louis Verrières
    • Musikinstrumenten-Museum (Musée des Instruments de musique)

Partnerstädte

Persönlichkeiten

  • Léon-Eugène Méhédin (1828–1905), Architekt, Fotograf, Archäologe und Spion
  • Léon Richer (1824–1911), Feminist
  • Alain Chabaud (1913–2013), Parasitologe
  • Jacques Osmont (* 1954), Radrennfahrer
  • François Soulier (* 1966), Schlagzeuger
  • Nathalie Desmares (* 1972), Snowboarderin
Commons: L'Aigle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Alex Gardin: La guerre de 1870–1871 à Bernay. Les Éditions Page de Garde, Saint-Aubin-les-Elbeuf 1997, ISBN 2-84340-037-6, S. 47 (französisch, Erstausgabe: 1898, Nachdruck).

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
L'aigle gare 1.jpg
Autor/Urheber: Jmalo, Lizenz: CC BY 3.0
Gare de l'aigle (Orne, France)
L'Aigle ville 9.jpg
Autor/Urheber: xtra, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Une vue du château
L'Aigle - 2016-06-19 - IMG 3875-5.jpg
Autor/Urheber: Poudou99, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Jean de L'Aigle (Eure, Normandie, France)
L'Aigle-Saint-Barthélemy.jpg
Autor/Urheber: xtra, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue du clocher et du porche de l'église Saint-Barthélemy de L'Aigle.
L’Aigle Église Saint-Martin 254.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Kirche Saint-Martin in L’Aigle im Département Orne (Region Normandie/Frankreich)