Léo Bergère

Triathlon
Triathlon
FrankreichFrankreich 0 Léo Bergère
Léo Bergère bei den Triathlon-Europameisterschaften 2022 in München
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Léo Bergère bei den Triathlon-Europameisterschaften 2022 in München
Léo Bergère bei den Triathlon-Europameisterschaften 2022 in München
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum28. Juni 1996 (29 Jahre)
GeburtsortLe Pont-de-Beauvoisin (Isère)
Vereine
Erfolge
2019Team-Weltmeister Sprint Triathlon
2020, 20212 × 3. Rang ITU-Weltmeisterschaft Triathlon
2022–20243 × Sieger Ironman 70.3
2022ETU-Europameister Triathlon Kurzdistanz
2022ITU-Weltmeister Triathlon Kurzdistanz
20243. Rang Olympische Sommerspiele
2024ITU-Vizeweltmeister Triathlon Kurzdistanz
Status
aktiv

Léo Bergère (* 28. Juni 1996 in Le Pont-de-Beauvoisin) ist ein französischer Triathlet, zweifacher Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele (2020, 2024), Weltmeister (2022) und Europameister Triathlon (2022).

Werdegang

Léo Bergère kam als 15-Jähriger zum Triathlon.

Die Weltmeisterschafts-Rennserie 2018 beendete er auf dem 20. Rang und 2019 wurde er Neunter. 2019 wurde er in Hamburg im Französischen Team – zusammen mit Emilie Morier, Cassandre Beaugrand und Vincent Luis – auch Team-Weltmeister Sprint Triathlon.

3. Rang ITU-Weltmeisterschaft 2020 und 2021

Im September 2020 wurde Bergère in Hamburg Dritter bei der Weltmeisterschaft – die Rennserie der ITU war im Zuge der Coronavirus-Pandemie auf ein einziges, entscheidendes Rennen über die Sprintdistanz reduziert worden.[1]

Der 25-Jährige belegte bei den Olympischen Sommerspielen 2020 im Juli 2021 den 21. Rang. In der ITU World Championship Series 2021 belegte er wie im Vorjahr wieder den dritten Rang.

Im dritten WM-Rennen der Saison im kanadischen Montreal wurde der 25-Jährige im Juni Dritter[2] und holte sich damit in der Weltmeisterschafts-Jahreswertung die Führung.

ETU-Europameister Triathlon 2022

Im August 2022 konnte der 26-Jährige in München die Europameisterschaft auf der olympischen Distanz für sich entscheiden. Am Tag darauf konnte er auch das Rennen in der gemischten Staffel mit Emma Lombardi, Dorian Coninx und Cassandre Beaugrand für Frankreich entscheiden.

ITU-Weltmeister Triathlon 2022

Im November wurde der 26-Jährige mit seinem Sieg im letzten Rennen der Saison 2022 (Grand Final) ITU-Weltmeister auf der Triathlon-Kurzdistanz.[3]

Im April 2024 gewann der 27-Jährige in Spanien auf der Mitteldistanz mit der Erstaustragung des Ironman 70.3 Valencia sein drittes Ironman-70.3-Rennen. Bei den Olympischen Sommerspielen in Paris belegte er im Juli den dritten Rang. Im Oktober wurde Léo Bergère in Spanien nach Abschluss der Rennserie 2024 Vizeweltmeister auf der Triathlon-Kurzdistanz. Im Dezember wurde er im neuseeländischen Taupō Dritter auf der Mitteldistanz bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft.[4]

Sportliche Erfolge

Triathlon Sprint- und Kurzdistanz
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
31. Mai 20253ITU World Championship Series 2025ItalienItalien Alghero01:45:09
17. Mai 20254ITU World Championship Series 2025JapanJapan Yokohama01:41:57
20. Okt. 20242ITU World Championship Series 2024SpanienSpanien Torremolinos01:43:24Grand Final, Weltmeisterschaft Kurzdistanz (WTCS)[5]
27. Sep. 20242ITU World Championship Series 2024China Volksrepublik Weihai01:49:07
5. Aug. 20244Olympische Sommerspiele 2024, Mixed RelayFrankreichFrankreich Paris01:26:47in der gemischten Staffel mit Pierre Le Corre, Emma Lombardi und Cassandre Beaugrand
31. Juli 20243Olympische Sommerspiele 2024FrankreichFrankreich Paris01:43:43
11. Mai 20244ITU World Championship Series 2024JapanJapan Yokohama01:42:26als bester Franzose
23. Sep. 20234ITU World Championship Series 2023SpanienSpanien Pontevedra01:42:28Grand Final
29. Juli 20232ITU World Championship Series 2023Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sunderland00:54:06
13. Mai 20235ITU World Championship Series 2023JapanJapan Yokohama01:42:26
26. Nov. 20221ITU World Championship Series 2022Vereinigte Arabische Emirate Abu Dhabi01:44:14
14. Aug. 20221ETU Triathlon European Championship Mixed RelayDeutschland München01:25:30Europameisterschaft; gemischte Staffel; mit Emma Lombardi, Dorian Coninx und Cassandre Beaugrand
13. Aug. 20221ETU Triathlon European ChampionshipDeutschland München01:41:09Europameisterschaft auf der olympischen Distanz
25. Juni 20223ITU World Championship Series 2022Kanada Montreal00:21:59
11. Juni 20222ITU World Championship Series 2022Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leeds00:53:28
14. Mai 20223ITU World Championship Series 2022JapanJapan Yokohama01:43:59
5. Nov. 202114ITU World Championship Series 2021Vereinigte Arabische Emirate Abu Dhabi00:53:25
19. Sep. 20213ITU World Championship Series 2021Deutschland Hamburg00:53:09
21. Aug. 20213ITU World Championship Series 2021Kanada Edmonton01:44:15Grand Final
13. Aug. 20213ITU World Championship Series 2021Kanada Montreal
26. Juli 202121Olympische Sommerspiele 2020JapanJapan Tokio01:47:20
5. Sep. 20203ITU World Championship Series 2020Deutschland Hamburg00:49:18Weltmeisterschaft
7. Juli 20191ITU Sprint Triathlon World Championship Mixed TeamDeutschland Hamburg01:20:18Weltmeister im Team – zusammen mit Emilie Morier, Cassandre Beaugrand und Vincent Luis
13. Juni 201513Europaspiele 2015Aserbaidschan Baku01:50:37
7. Juni 20152FRA Triathlon National Championship Junior MenFrankreichFrankreich Le Mans00:58:03Französischer Junioren-Vizestaatsmeister auf der Sprintdistanz
28. Sep. 201412FRA Sprint Triathlon National ChampionshipsFrankreichFrankreich Nizza00:54:53Staatsmeisterschaft Triathlon, Elite
1. Juni 20142FRA Triathlon National Championship Junior MenFrankreichFrankreich Châteauroux01:00:09Französischer Junioren-Vizestaatsmeister auf der Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen)
Triathlon Mitteldistanz
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
6. Apr. 20252T100 SingapurSingapur Singapur03:20:452 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 18 km Laufen
15. Dez. 20243Ironman 70.3 World ChampionshipsNeuseeland Taupō03:35:08
21. Apr. 20241Ironman 70.3 ValenciaSpanienSpanien Valencia03:40:24Sieger der Erstaustragung
1. Apr. 20231Ironman 70.3 CaliforniaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Oceanside03:45:25
19. März 20221Ironman 70.3 LanzaroteSpanienSpanien Lanzarote03:55:44
16. Apr. 20172Cannes International TriathlonFrankreichFrankreich Cannes03:59:36hinter Sebastian Kienle[6]

(DNF – Did Not Finish)

Commons: Léo Bergère – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ITU WORLD TRIATHLON SERIES 2020 - WELTMEISTERSCHAFT - HAMBURG (5. September 2020)
  2. Yee summons almighty drive to the line to earn a gutsy gold at WTCS Montreal (25. Juni 2022)
  3. Bergere times first WTCS gold to perfection and becomes 2022 World Triathlon Champion in Abu Dhabi (60. November 2022)
  4. Lauf-Drama in Taupo: Jelle Geens wird doch noch Ironman-70.3-Weltmeister | Titelverteidiger Rico Bogen auf Platz sieben (15. Dezember 2024)
  5. Starke Aufholjagd: Alex Yee ist Kurzdistanz-Weltmeister (20. Oktober 2024)
  6. Sebastian Kienle gewinnt Cannes Triathlon (16. April 2017)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Triathlon pictogram.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
2022-08-13 European Championships 2022 – Triathlon Elite Men by Sandro Halank–162.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Elite-Einzelrennen der Männer bei den Europameisterschaften im Triathlon im Rahmen der European Championships 2022 in München