Kuhnhof (Lauf an der Pegnitz)

Kuhnhof
Koordinaten:49° 32′ N, 11° 16′ O
Höhe: 400 m ü. NHN
Einwohner:554 (1. Sep. 2022)[1]
Postleitzahl:91207
Vorwahl:09123
Ein denkmalgeschütztes Bauernhaus in Kuhnhof, einem Ortsteil der Stadt Lauf an der Pegnitz
Ein denkmalgeschütztes Bauernhaus in Kuhnhof, einem Ortsteil der Stadt Lauf an der Pegnitz

Kuhnhof ist ein Gemeindeteil der Stadt Lauf an der Pegnitz im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern).[2] Kuhnhof liegt in der Gemarkung Veldershof.[3]

Lage

Das Dorf liegt an der Kreisstraße LAU 8 zwischen Lauf und Simonshofen. Er ist größtenteils von Wäldern und Feldern umgeben. In unmittelbarer Nähe der Bebauung entspringen drei kleine Bäche.[4]

Geschichte

Der kleine Ort ging aus einem Einzelhof eines Kuno hervor. Zusammen mit Veldershof, Seiboldshof und Vogelhof bildete er nach 1806 die Ruralgemeinde Veldershof mit einer verhältnismäßig großen Flurgemarkung. Am 1. Juni 1927 schloss sich diese Gemeinde der Stadt Lauf an.[5]

Die Kreisstraße LAU 8 trägt den Namen Kuhnhofer Hauptstraße. Weitere Straßen sind: Im Talesgrund, Im Wasach, Lange Zeile und Am Wasserturm. Kuhnhof ist Sitz eines Gesellschaftsvereins, der auch Kirchweihen ausrichtet.

Literatur

  • Werner Meyer, Wilhelm Schwemmer: Landkreis Lauf an der Pegnitz (= Die Kunstdenkmäler von Bayern. Mittelfranken XI). R. Oldenbourg, München 1966, DNB 457322500, S. 161.
  • Eckhardt Pfeiffer (Hrsg.): Nürnberger Land. 3. Auflage. Karl Pfeiffer’s Buchdruckerei und Verlag, Hersbruck 1993, ISBN 3-9800386-5-3.
Commons: Kuhnhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Die Laufer Ortsteile. In: Lauf an der Pegnitz. Abgerufen am 2. April 2025.
  2. Gemeinde Lauf an der Pegnitz, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 27. Oktober 2024.
  3. Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen – Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 27. Oktober 2024.
  4. Ortskarte 1:10.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 27. Oktober 2024 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
  5. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 509.

Auf dieser Seite verwendete Medien