Kuchyně Gorenje Prague Open 2021

Kuchyně Gorenje Prague Open 2021
Datum30.8.2021 – 5.9.2021
Auflage8
Navigation2020 ◄ 2021 ► 2022
International Tennis Federation
AustragungsortPrag
Tschechien Tschechien
KategorieW60
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/63Q/16D
Preisgeld60.000 US$
VorjahressiegerinSlowakei Jana Čepelová
Vorjahressieger (Doppel)Tschechien Anastasia Dețiuc
Tschechien Johana Marková
SiegerinPolen Magdalena Fręch
Sieger (Doppel)Tschechien Miriam Kolodziejová
Tschechien Jesika Malečková
TurnierdirektorPetr Kralert
Turnier-SupervisorJiří Adamovský
Letzte direkte AnnahmeSlowakei Zuzana Zlochová (362)
Stand: 16. August 2021

Die Kuchyně Gorenje Prague Open 2021 waren ein Tennisturnier der Damen in Prag. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2021 und fand vom 30. August bis 5. September 2021 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Kuchyně Gorenje Prague Open 2021 fand vom 29. bis 31. August 2021 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

Qualifikantinnen
Ukraine Walerija StrachowaIsrael Julia GlushkoDeutschland Anna GabricJapan Mana Kawamura
Australien Alexandra BozovicSlowenien Tina CvetkovičTschechien Tereza SmitkováFrankreich Alice Ramé

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Polen Magdalena FręchSieg
02.Polen Katarzyna KawaAchtelfinale
03.Ungarn Panna Udvardy1. Runde
04.Schweiz Leonie Küng1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Italien Lucia BronzettiAchtelfinale

06.Slowakei Rebecca ŠramkováViertelfinale

07.Italien Lucrezia Stefanini1. Runde

08.Frankreich Diane ParryHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Polen M. Fręch76
Tschechien J. Malečková511Polen M. Fręch76
Rumänien A. Ihnazik66Rumänien A. Ihnazik633
QUkraine W. Strachowa211Polen M. Fręch76
WCTschechien L. Nosková76WCTschechien L. Nosková662
WCTschechien D. Viďmanová51WCTschechien L. Nosková6567
Brasilien G. Cé64715Italien L. Bronzetti745
5Italien L. Bronzetti76261Polen M. Fręch66
3Ungarn P. Udvardy318Frankreich D. Parry33
QIsrael J. Glushko66QIsrael J. Glushko367
Niederlande R. Hogenkamp602Niederlande A. Hartono6266
Niederlande A. Hartono466QIsrael J. Glushko13
Serbien N. Stevanović65768Frankreich D. Parry66
WCTschechien M. Kilnarová7682Serbien N. Stevanović31
Tschechien M. Kolodziejová7348Frankreich D. Parry66
8Frankreich D. Parry65661Polen M. Fręch66
6Slowakei R. Šramková76QTschechien T. Smitková21
QDeutschland A. Gabric516Slowakei R. Šramková66
QJapan M. Kawamura736QJapan M. Kawamura12
QAustralien A. Bozovic5646Slowakei R. Šramková25
Slowakei Z. Zlochová03Lettland D. Vismane67
QSlowenien T. Cvetkovič66QSlowenien T. Cvetkovič30
Lettland D. Vismane66Lettland D. Vismane66
4Schweiz L. Küng34Lettland D. Vismane43
7Italien L. Stefanini262QTschechien T. Smitková66
Korea Sud S.-j. Jang67Korea Sud S.-j. Jang6611
WCTschechien S. Bejlek6466WCTschechien S. Bejlek276
Italien M. Di Giuseppe733WCTschechien S. Bejlek32
QTschechien T. Smitková636QTschechien T. Smitková66
QFrankreich A. Ramé263QTschechien T. Smitková6647
Niederlande S. Lamens122Polen K. Kawa2764
2Polen K. Kawa66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Anastasia Dețiuc
Russland Jana Sisikowa
1. Runde
02.Schweiz Leonie Küng
Ukraine Walerija Strachowa
1. Runde
03.Japan Kanako Morisaki
Japan Erika Sema
Finale
04.Tschechien Miriam Kolodziejová
Tschechien Jesika Malečková
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien A. Dețiuc
Russland J. Sisikowa
16[9]
Niederlande I. Haverlag
Rumänien A. Ihnazik
63[11]Niederlande I. Haverlag
Rumänien A. Ihnazik
67
Vereinigtes Konigreich E. Appleton
Niederlande A. Hartono
64[10]Vereinigtes Konigreich E. Appleton
Niederlande A. Hartono
464
WCTschechien P. Kubíková
Tschechien B. Paličová
16[2]Niederlande I. Haverlag
Rumänien A. Ihnazik
34
3Japan K. Morisaki
Japan E. Sema
663Japan K. Morisaki
Japan E. Sema
66
WCTschechien M. Přádová
Tschechien K. Vlčková
203Japan K. Morisaki
Japan E. Sema
65[14]
Tschechien A. Laboutková
Slowakei Z. Zlochová
31Japan M. Kawamura
Japan F. Kozaki
27[12]
Japan M. Kawamura
Japan F. Kozaki
663Japan K. Morisaki
Japan E. Sema
36[2]
Australien A. Bozovic
Serbien N. Stevanović
404Tschechien M. Kolodziejová
Tschechien J. Malečková
61[10]
Tschechien D. Hindová
Tschechien J. Marková
66Tschechien D. Hindová
Tschechien J. Marková
04
Italien L. Bronzetti
Ungarn P. Udvardy
4Tschechien M. Kolodziejová
Tschechien J. Malečková
66
4Tschechien M. Kolodziejová
Tschechien J. Malečková
w.o.4Tschechien M. Kolodziejová
Tschechien J. Malečková
66
Tschechien S. Bejlek
Tschechien L. Nosková
66Tschechien S. Bejlek
Tschechien L. Nosková
31
WCTschechien A. Nová
Tschechien V. Vlkovská
34Tschechien S. Bejlek
Tschechien L. Nosková
76
Vereinigtes Konigreich S. B. Grey
Tschechien T. Smitková
636[10]Vereinigtes Konigreich S. B. Grey
Tschechien T. Smitková
50
2Schweiz L. Küng
Ukraine W. Strachowa
73[8]

Auf dieser Seite verwendete Medien