Kremlin Cup 2013/Herren

Kremlin Cup 2013
Ergebnisse Damen
Datum14.10.2013 – 20.10.2013
Auflage24
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Tour
AustragungsortMoskau
Russland Russland
Turniernummer438
KategorieTour 250
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/32Q/32D
Preisgeld823.550 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Italien Andreas Seppi
Vorjahressieger (Doppel)Tschechien František Čermák
Slowakei Michal Mertiňák
Sieger (Einzel)Frankreich Richard Gasquet
Sieger (Doppel)Russland Michail Jelgin
Usbekistan Denis Istomin
TurnierdirektorAmir Tarpischev
Aleksei Selivanenko
Turnier-SupervisorGerry Armstrong
Letzte direkte AnnahmeLitauen Ričardas Berankis (112)
Stand: 20. Oktober 2013

Der Kremlin Cup 2013 war ein Tennisturnier, welches vom 14. bis zum 20. Oktober 2013 im Olimpijski in Moskau stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2013 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Stockholm die If Stockholm Open, sowie in Wien die Erste Bank Open gespielt, die genau wie der Kremlin Cup zur Kategorie ATP World Tour 250 zählen.

Titelverteidiger im Einzel war Andreas Seppi, im Doppel die Paarung František Čermák und Michal Mertiňák.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation für den Kremlin Cup 2013 fand vom 12. bis zum 14. Oktober 2013 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Kasachstan Andrei Golubew
Russland Aslan Karazew
Kasachstan Michail Kukuschkin
Ukraine Oleksandr Nedowjessow

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Beim Kremlin Cup 2013 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg250134.800 $
Finale15071.000 $
Halbfinale9038.460 $
Viertelfinale4521.910 $
Achtelfinale2012.910 $
Erste Runde07.650 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
3. Runde61.235 $
2. Runde0590 $
1. Runde00 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25040.960 $
Finale15021.530 $
Halbfinale9011.670 $
Viertelfinale456.670 $
Erste Runde03.910 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Richard GasquetSieg
02.Italien Andreas SeppiHalbfinale
03.Serbien Janko TipsarevićAchtelfinale
04.Ukraine Oleksandr DolhopolowAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Usbekistan Denis IstominAchtelfinale

06.Argentinien Horacio ZeballosAchtelfinale

07.Portugal João Sousa1. Runde

08.Frankreich Adrian Mannarino1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich R. Gasquet636
 Zypern Republik M. Baghdatis364ALTRussland J. Donskoi361
ALTRussland J. Donskoi6361Frankreich R. Gasquet66 
 Israel D. Sela66 WCRussland T. Gabaschwili32 
QRussland A. Karazew43  Israel D. Sela171
WCRussland T. Gabaschwili366WCRussland T. Gabaschwili6676
8Frankreich A. Mannarino6441Frankreich R. Gasquet67 
 Kroatien I. Karlović45 
3Serbien J. Tipsarević44 
WCRussland K. Chatschanow636WCRussland K. Chatschanow66 
 Spanien A. Ramos Viñolas264WCRussland K. Chatschanow40 
 Kroatien I. Karlović66  Kroatien I. Karlović66 
ALTVereinigte Staaten D. Kudla23  Kroatien I. Karlović66107
WCRussland A. Kusnezow0615Usbekistan D. Istomin3766
5Usbekistan D. Istomin6261Frankreich R. Gasquet466
6Argentinien H. Zeballos166QKasachstan M. Kukuschkin644
ALTLitauen R. Berankis6346Argentinien H. Zeballos34 
QUkraine O. Nedowjessow25 QKasachstan A. Golubew66 
QKasachstan A. Golubew67 QKasachstan A. Golubew464 
 Russland A. Bogomolow41 QKasachstan M. Kukuschkin67 
QKasachstan M. Kukuschkin66 QKasachstan M. Kukuschkin66 
4Ukraine O. Dolhopolow44 
QKasachstan M. Kukuschkin616
7Portugal J. Sousa43 2Italien A. Seppi164
ALTUkraine S. Stachowskyj66 ALTUkraine S. Stachowskyj55 
 Tschechien J. Veselý373 Frankreich É. Roger-Vasselin77 
 Frankreich É. Roger-Vasselin6636 Frankreich É. Roger-Vasselin2r 
ALTItalien F. Volandri651r2Italien A. Seppi5  
 Italien P. Lorenzi 74 Italien P. Lorenzi32 
2Italien A. Seppi66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Belarus Maks Mirny
Rumänien Horia Tecău
Viertelfinale
02.Tschechien František Čermák
Slowakei Filip Polášek
1. Runde
03.Polen Tomasz Bednarek
Italien Daniele Bracciali
1. Runde
04.Slowakei Michal Mertiňák
Brasilien André Sá
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Belarus M. Mirny
Rumänien H. Tecău
76 
 Italien P. Lorenzi
Italien A. Seppi
652 1Belarus M. Mirny
Rumänien H. Tecău
16[6]
ALTKasachstan A. Golubew
Argentinien H. Zeballos
43  Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
64[10]
 Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
66  Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
65[10]
4Slowakei M. Mertiňák
Brasilien A. Sá
762[10]WCRussland W. Baluda
Russland K. Krawtschuk
37[7]
 Kroatien M. Draganja
Kroatien F. Škugor
657[6]4Slowakei M. Mertiňák
Brasilien A. Sá
671 
WCRussland W. Baluda
Russland K. Krawtschuk
76 WCRussland W. Baluda
Russland K. Krawtschuk
76 
WCRussland A. Karazew
Russland A. Kusnezow
51  Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
26[12]
 Russland A. Bogomolow
Israel D. Sela
63[10] Russland M. Jelgin
Usbekistan D. Istomin
61[14]
 Indien P. Raja
Indien D. Sharan
46[5] Russland A. Bogomolow
Israel D. Sela
52 
 Russland M. Jelgin
Usbekistan D. Istomin
66  Russland M. Jelgin
Usbekistan D. Istomin
76 
3Polen T. Bednarek
Italien D. Bracciali
33  Russland M. Jelgin
Usbekistan D. Istomin
56[10]
 Kroatien I. Karlović
Deutschland F. Moser
46[10] Australien R. Junaid
Deutschland P. Marx
73[5]
 Ukraine O. Dolhopolow
Ukraine S. Stachowskyj
63[8] Kroatien I. Karlović
Deutschland F. Moser
54 
 Australien R. Junaid
Deutschland P. Marx
667[10] Australien R. Junaid
Deutschland P. Marx
76 
2Tschechien F. Čermák
Slowakei F. Polášek
27[2]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Logo Kremlin Cup 2013.png
Autor/Urheber:

Kremlin Cup

, Lizenz: Logo

Logo des Kremlin Cup 2013