Kremlin Cup 2003/Herren

Kremlin Cup 2003
Ergebnisse Damen
Datum29.9.2003 – 5.10.2003
Auflage14
Navigation2002 ◄ 2003 ► 2004
ATP Tour
AustragungsortMoskau
Russland Russland
Turniernummer438
KategorieInternational Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld975.000 US$
Finanz. Verpflichtung1.000.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Paul-Henri Mathieu
Vorjahressieger (Doppel)Schweiz Roger Federer
Belarus Maks Mirny
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Taylor Dent
Sieger (Doppel)Indien Mahesh Bhupathi
Belarus Maks Mirny
TurnierdirektorSergei Leonjuk
Turnier-SupervisorGayle Bradshaw
Letzte direkte AnnahmeSchweiz Marc Rosset (129)
Stand: Turnierende

Der Kremlin Cup 2003 war ein Tennisturnier, welches vom 29. September bis 5. Oktober 2003 in Moskau stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde in der Halle auf Teppichbelägen ausgetragen. In derselben Woche wurden in Tokio die AIG Japan Open Tennis Championships und in Metz die Open de Moselle gespielt. Das Turnier in Tokio gehörte dabei zur ATP International Series Gold, während die Turniere in Metz und Moskau zur niedriger dotierten International Series gehörten.

Titelverteidiger im Einzel war der Franzose Paul-Henri Mathieu, der in diesem Jahr im Halbfinale an Taylor Dent scheiterte. Dent schlug in anschließenden Finale auch den Armenier Sargis Sargsian. Bereits im Viertelfinale war der letzte gesetzte Spieler ausgeschieden. Dent gewann so den dritten Titel der Saison sowie den vierten und letzten Titel seiner Karriere. Die Vorjahressieger im Doppel, Maks Mirny und Roger Federer, traten dieses Jahr nicht zusammen an. Mirny spielte als einziger erneut und konnte mit seinem neuen Partner Mahesh Bhupathi den Titel zum dritten Mal in Folge gewinnen. Im Finale besiegten sie die Zimbabwer Wayne Black und Kevin Ullyett. Zudem gaben sie keinen Satz während des Turniers ab. Es war das fünfte Mal, dass sie zusammen erfolgreich waren. Für Mirny war es der 18. Titel, während Bhupathi seinen 30. Titel gewann.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 975.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.000.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Niederlande Sjeng Schalken1. Runde
02.Argentinien Agustín CalleriViertelfinale
03.Spanien Félix Mantilla1. Runde
04.Russland Marat Safin1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Belarus 1995 Maks MirnyAchtelfinale

06.Chile Nicolás Massú1. Runde

07.Spanien Feliciano López1. Runde

08.Russland Jewgeni KafelnikowAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande S. Schalken31
Russland I. Andrejew66Russland I. Andrejew67
QTschechien T. Zíb24Kroatien I. Ljubičić467
Kroatien I. Ljubičić66Russland I. Andrejew635
QFinnland T. Ketola6657Frankreich P.-H. Mathieu267
Argentinien J. I. Chela475QFinnland T. Ketola24
Frankreich P.-H. Mathieu66Frankreich P.-H. Mathieu66
7Spanien F. López14Frankreich P.-H. Mathieu3661
3Spanien F. Mantilla20Vereinigte Staaten T. Dent627
Vereinigte Staaten T. Dent66Vereinigte Staaten T. Dent626
Belgien O. Rochus66Belgien O. Rochus464
Schweden J. Björkman44Vereinigte Staaten T. Dent66
Schweiz M. Rosset66Schweiz M. Rosset34
QDeutschland D. Prinosil11Schweiz M. Rosset77
Slowakei K. Kučera6466Slowakei K. Kučera566
6Chile N. Massú722Vereinigte Staaten T. Dent76
5Belarus 1995 M. Mirny646Armenien S. Sargsian654
Russland N. Dawydenko3635Belarus 1995 M. Mirny3668
Russland M. Juschny640Osterreich S. Koubek647
Osterreich S. Koubek76Osterreich S. Koubek6623
WCRussland A. Stoljarow644Vereinigte Staaten V. Spadea276
Vereinigte Staaten V. Spadea166Vereinigte Staaten V. Spadea576
QSimbabwe W. Black6656QSimbabwe W. Black753
4Russland M. Safin474Vereinigte Staaten V. Spadea22
8Russland J. Kafelnikow67Armenien S. Sargsian66
WCRussland I. Kunizyn06118Russland J. Kafelnikow464
Armenien S. Sargsian66Armenien S. Sargsian626
Italien F. Volandri12Armenien S. Sargsian66
Finnland J. Nieminen6422Argentinien A. Calleri34
Georgien 1990 I. Labadse366Georgien 1990 I. Labadse461
WCRussland D. Golowanow222Argentinien A. Calleri636
2Argentinien A. Calleri66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien Mahesh Bhupathi
Belarus 1995 Maks Mirny
Sieg
02.Schweden Jonas Björkman
Bahamas Mark Knowles
Viertelfinale
03.Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
Finale
04.Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
66
Tschechien T. Cibulec
Tschechien P. Vízner
341Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
66
WCRussland D. Golowanow
Russland A. Olchowski
66WCRussland D. Golowanow
Russland A. Olchowski
21
Spanien F. Mantilla
Vereinigte Staaten V. Spadea
311Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
66
4Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
66WCRussland I. Andrejew
Russland N. Dawydenko
31
Tschechien J. Levinský
Tschechien D. Škoch
344Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
6664
WCRussland I. Andrejew
Russland N. Dawydenko
76WCRussland I. Andrejew
Russland N. Dawydenko
376
Sudafrika R. Koenig
Argentinien S. Prieto
6531Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
67
Argentinien A. Calleri
Spanien F. López
433Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
35
Slowakei K. Kučera
Deutschland D. Prinosil
66Slowakei K. Kučera
Deutschland D. Prinosil
373
Argentinien J. I. Chela
Chile N. Massú
213Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
6636
3Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
663Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
66
Georgien 1990 I. Labadse
Armenien S. Sargsian
6467Georgien 1990 I. Labadse
Armenien S. Sargsian
44
Russland J. Kafelnikow
Russland M. Juschny
745Georgien 1990 I. Labadse
Armenien S. Sargsian
76
Sudafrika D. Adams
Vereinigte Staaten J. Palmer
232Schweden J. Björkman
Bahamas M. Knowles
632
2Schweden J. Björkman
Bahamas M. Knowles
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Georgia (1990–2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000