Kremlin Cup 1997/Damen

Kremlin Cup 1997
Datum27.10.1997 – 2.11.1997
Auflage8
Navigation1996 ◄ 1997 ► 1998
WTA Tour
AustragungsortMoskau
Russland Russland
Turniernummer730
KategorieWTA Tier I
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung28E/29Q/16D/6Q
Preisgeld926.250 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Conchita Martínez
Vorjahressieger (Doppel)Ukraine Natalija Medwedjewa
Lettland Larisa Neiland
Sieger (Einzel)Tschechien Jana Novotná
Sieger (Doppel)Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Belarus 1995 Natallja Swerawa
Stand: 7. März 2016

Der Kremlin Cup 1997 war ein Tennis-Teppichplatzturnier für Frauen im Olimpijski in Moskau. Das Hallenturnier war Teil der WTA Tour 1997 und fand vom 27. Oktober bis zum 2. November 1997 statt.

Im Doppelfinale ereignete im ersten Satz beim Stand von 3:5 und 30:30 ein ungewöhnlicher Zwischenfall. Caroline Vis schlug in der Annahme, zuvor einen Netzaufschlag ausgeführt zu haben, den Return von Natallja Swerawa absichtlich ins Aus. Die Schiedsrichterin erklärte jedoch den Aufschlag von Vis für regelkonform. Als Vis die Schiedsrichterin daraufhin beschimpfte, disqualifizierte diese die Niederländerin und ihre Partnerin Yayuk Basuki kurzerhand. Arantxa Sánchez Vicario und Natallja Swerawa gewannen so den Titel.[1]

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Tschechien Jana NovotnáSieg
02.Rumänien Irina SpîrleaViertelfinale
03.Spanien Arantxa Sánchez VicarioViertelfinale
04.Spanien Conchita MartínezHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Deutschland Anke Huber1. Runde

06.Frankreich Sandrine TestudViertelfinale

07.Niederlande Brenda Schultz-McCarthyAchtelfinale

08.Belgien Sabine Appelmans1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien J. Novotná66 
QVereinigte Staaten S. Williams36  Vereinigte Staaten K. Po02 
 Vereinigte Staaten K. Po67 1Tschechien J. Novotná76 
 Vereinigte Staaten V. Williams76  Vereinigte Staaten V. Williams54 
 Russland J. Lichowzewa63  Vereinigte Staaten V. Williams66 
QItalien S. Farina376QItalien S. Farina40 
8Belgien S. Appelmans6611Tschechien J. Novotná66 
4Spanien C. Martínez41 
4Spanien C. Martínez726
 Schweiz P. Schnyder66  Schweiz P. Schnyder561
QRussland J. Dementjewa21 4Spanien C. Martínez66 
 Bulgarien M. Maleewa13 6Frankreich S. Testud14 
 Slowakei K. Habšudová66  Slowakei K. Habšudová266
 Sudafrika J. Kruger36 6Frankreich S. Testud637
6Frankreich S. Testud67 1Tschechien J. Novotná66 
7Niederlande B. Schultz-McCarthy76  Japan A. Sugiyama34 
 Osterreich B. Paulus53 7Niederlande B. Schultz-McCarthy45 
 Belarus 1995 N. Swerawa46  Japan A. Sugiyama67 
 Japan A. Sugiyama67  Japan A. Sugiyama67 
 Indonesien Y. Basuki4r 3Spanien A. Sánchez Vicario16 
WCRussland J. Makarowa5  WCRussland J. Makarowa30 
3Spanien A. Sánchez Vicario66 
 Japan A. Sugiyama646
5Deutschland A. Huber743 Belgien D. van Roost263
 Belgien D. van Roost566 Belgien D. van Roost67 
QKroatien M. Lučić24  Tschechien H. Suková26 
 Tschechien H. Suková66  Belgien D. van Roost66 
WCLettland L. Neiland3662Rumänien I. Spîrlea24 
 Argentinien F. Labat631WCLettland L. Neiland46 
2Rumänien I. Spîrlea67 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Belarus 1995 Natallja Swerawa
Sieg
02.Indonesien Yayuk Basuki
Niederlande Caroline Vis
Finale
03.Lettland Larisa Neiland
Tschechien Helena Suková
Halbfinale
04.Spanien Conchita Martínez
Argentinien Patricia Tarabini
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien A. Sánchez Vicario
Belarus 1995 N. Swerawa
66 
 Ukraine O. Lugina
Tschechien E. Melicharová
10 1Spanien A. Sánchez Vicario
Belarus 1995 N. Swerawa
76 
 Italien S. Farina
Italien R. Grande
66  Italien S. Farina
Italien R. Grande
53 
QBulgarien M. Maleewa
Spanien M. Serna
44 1Spanien A. Sánchez Vicario
Belarus 1995 N. Swerawa
77 
3Lettland L. Neiland
Tschechien H. Suková
66 3Lettland L. Neiland
Tschechien H. Suková
66 
 Schweden Å. Carlsson
Schweiz P. Schnyder
21 3Lettland L. Neiland
Tschechien H. Suková
66 
 Slowakei H. Nagyová
Italien F. Perfetti
67  Slowakei H. Nagyová
Italien F. Perfetti
22 
 Slowakei K. Habšudová
Argentinien F. Labat
36 1Spanien A. Sánchez Vicario
Belarus 1995 N. Swerawa
5  
 Vereinigte Staaten K. Po
Japan A. Sugiyama
6462Indonesien Y. Basuki
Niederlande C. Vis
3d 
 Russland J. Lichowzewa
Rumänien I. Spîrlea
162 Vereinigte Staaten K. Po
Japan A. Sugiyama
67 
 Deutschland A. Barna
Deutschland A. Barna
6114Spanien C. Martínez
Argentinien P. Tarabini
35 
4Spanien C. Martínez
Argentinien P. Tarabini
466 Vereinigte Staaten K. Po
Japan A. Sugiyama
634
 Russland M. Golowisnina
Russland J. Kulikowskaja
23 2Indonesien Y. Basuki
Niederlande C. Vis
166
 Ungarn V. Csurgó
Ukraine O. Tatarkowa
66  Ungarn V. Csurgó
Ukraine O. Tatarkowa
466
WCTschechien S. Kleinová
Russland J. Makarowa
21 2Indonesien Y. Basuki
Niederlande C. Vis
637
2Indonesien Y. Basuki
Niederlande C. Vis
66 

Einzelnachweise

  1. Tennis: Swearing costs pair final. The Independent, 3. November 1997, abgerufen am 19. August 2016 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen