Kreissektor

Ein Kreissektor mit Mittelpunktswinkel und Radius

Ein Kreissektor (auch Kreisausschnitt) ist in der Geometrie die Teilfläche einer Kreisfläche, die von einem Kreisbogen und zwei Kreisradien begrenzt wird. Er sieht aus wie ein von oben betrachtetes Tortenstück. Eine frühe Definition von Kreissektoren findet sich in Euklids Elementen (ca. 300 v. Chr.).[1]

Ein Kreissektor ist eindeutig bestimmt durch seinen Radius und seinen Mittelpunktswinkel , der dem Kreisbogen gegenüberliegt und meistens im Gradmaß oder in Bogenmaß gemessen wird.

Formeln zum Kreissektorim Gradmaßim Bogenmaß
Länge des Kreisbogens
Umfang
Flächeninhalt

Länge des Kreisbogens

Die Bogenlänge eines Kreissektors mit Mittelpunktswinkel lässt sich mithilfe der Länge des gesamten Kreislinie berechnen. Da nämlich die Länge des Kreisbogens proportional zum Mittelpunktswinkel ist, ergibt sich die Verhältnisgleichung . Mit der Länge für die Kreislinie eines Kreises mit Radius erhält man hieraus

.

Falls der Mittelpunktswinkel im Bogenmaß gemessen wird, so erhält man die entsprechende Formel durch die Umrechnung :

.

Flächeninhalt

Auch der Flächeninhalt eines Kreissektors lässt sich mithilfe einer Proportionalität bei bekannter Kreisfläche bestimmen: Aus der Verhältnisgleichung und folgt durch Umstellen[2]

.

Durch die Umrechnung erhält man hieraus die entsprechende Formel für Winkel im Bogenmaß:

.

Ohne die Formel für die Kreisfläche vorauszusetzen, kann der Flächeninhalt eines Kreissektors mithilfe einer Integration in Polarkoordinaten hergeleitet werden:

.

Siehe auch

Wiktionary: Kreissektor – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Euklid: Elemente. Buch 3, Definition 10.
  2. Basiswissen Schule Mathematik. 5. bis 10. Klasse. 4. Auflage. Duden Schulbuchverlag, 2010, ISBN 978-3-411-71504-6, S. 290.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Circle arc.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A circle with radius r with an arc with length L subtended by an angle of θ (theta) with a sector area of A.