Krautiges Immergrün

Krautiges Immergrün

Krautiges Immergrün (Vinca herbacea)

Systematik
Ordnung:Enzianartige (Gentianales)
Familie:Hundsgiftgewächse (Apocynaceae)
Unterfamilie:Rauvolfioideae
Tribus:Vinceae
Gattung:Immergrün (Vinca)
Art:Krautiges Immergrün
Wissenschaftlicher Name
Vinca herbacea
Waldst. & Kit.

Das Krautige Immergrün oder Sommergrün-Immergrün (Vinca herbacea) ist eine schwach giftige Pflanzenart aus der Gattung Immergrün (Vinca) in der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Im deutschsprachigen Raum tritt sie nur in Österreich auf.

Merkmale

Vegetative Merkmale

Das Krautige Immergrün ist eine ausdauernde Pflanze, die meist Wuchshöhen von 5 bis 10 Zentimeter erreicht. Nach der Fruchtbildung im August zieht die Pflanze ein und Stängel und Blätter sterben im Winter vollständig ab, d. h. die Art ist entgegen ihrem Gattungsnamen sommergrün. An die achsenbürtige, schirmförmige Wurzel schließt ein kahler und geriefter Stängel an. Die 20 bis 80 Zentimeter langen Stängel liegen auf dem Boden oder bilden einen flachen Bogen und sind im oberen Abschnitt einfach verzweigt. Deren Spitze kann im Herbst als Legtrieb Wurzeln schlagen. Die gegenständigen Laubblätter sitzen fast direkt oder auf bis zu 2 Millimeter langen Stielen am Stängel. Die Spreiten sind 2 bis 3, in manchen Fällen 4 Zentimeter lang und 0,5 bis 1,5 Zentimeter breit. Die unteren Laubblätter haben eine eiförmige bis elliptische bis lanzettliche Form, die oberen sind hingegen länglich bis linealisch. Alle Laubblätter sind am Rand sehr kurz bewimpert. Die Seitennerven der Laubblätter zweigen in einem Winkel von 10 bis 30 Grad von der Mittelrippe ab.[1][2][3]

Generative Merkmale

Krautiges Immergrün (Vinca herbacea)

Die Blüten entspringen einzeln in den Achseln der Laubblätter und sitzen auf einem 2 bis 4, manchmal auch nur 1,5 Zentimeter langen Stiel. Bei den unteren Blüten ist dieser zuweilen länger als die Laubblätter. Der Kelch ist 5 bis 7, manchmal nur 4 Millimeter lang und reicht ungefähr bis zur deutlichen Einschnürung der 10 bis 15 Millimeter langen Kronenröhre. Die Kelchzipfel sind meist 3,5 bis 5 Millimeter lang, linealisch bis schmallinealisch-halblanzettlich und bewimpert. Die violettblaue bis hellblaue Krone ist im Knospenzustand gedreht, 2 bis 3 Zentimeter lang und hat einen Durchmesser von 2,5 bis 3,5 Zentimeter. Die fünf Kronblätter sind asymmetrisch, deren Saum ist ausgebreitet. Die Staubfäden der fünf Staubblätter weisen einen Knick auf und unterhalb der Spitze des Griffels befindet sich ein scheibenförmiges Gebilde, das Narbenkopf genannt wird. Diese Konstruktion soll eine Selbstbestäubung der Blüte verhindern (Herkogamie): langrüsselige Insekten führen ihren Rüssel in Blüte ein um am Grund Nektar zu trinken und müssen dazu den Rüssel durch die Öffnungen zwischen dem Narbenring, den am Narbenring vorbeiführenden Staubfäden und der umschließenden Krone durchführen. Der Narbenring sondert einen klebrigen Schleim ab, der bewirkt, dass beim Herausziehen des Rüssels der auf den Haaren an der Spitze des Griffels befindliche Pollen haften bleibt. Bei der nächsten Blüte streift das Insekt beim Einführen des Rüssels den zuvor aufgenommenen Pollen am Narbenring ab und führen so zu einer Bestäubung. Früchte bilden sich jedoch nur selten aus. Jedes der zwei Fruchtblätter bildet eine 2 bis 3 Zentimeter lange Balgfrucht die meist 1 bis 3 rund 10 Millimeter lange, braune, zylindrische, kahle Samen enthält.[1][2][3]

Chromosomenzahl

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 46.[3]

Ökologie

In Mitteleuropa reicht die Blühzeit dieses Geophyten bis Hemikryptophyten von April bis Anfang Mai.[1][3]

Vorkommen

Das Krautige Immergrün ist ein palästinisch-hyrkanisch-ostsubmediterran-südanatolisch-kaukasisch-pontisch-pannonisches Florenelement und hat sein Hauptverbreitungsgebiet in Südosteuropa, der Ukraine, in Südrussland, dem östlichen Mittelmeergebiet, in Palästina, der Türkei, dem Nord-Iran und dem Nord-Irak.[2][3] Seine bevorzugten Habitate sind lichte Wälder und sonnige Trockenrasen und offene, schuttige Hänge, wo es als Pionierpflanze auftritt. Es bevorzugt seichtgründige, steinige, kalkreiche Böden (Rendsinen) in warmen Lagen.[1][3] Im deutschsprachigen Raum tritt es nur in Österreich auf und erreicht hier seine westlichste Verbreitungsgrenze.[4] Die Art kann in bis zu 1.500 Meter Höhe (in Bulgarien) auftreten.[2]

In Österreich kann man das Sommergrün-Immergrün sehr selten und ausschließlich im pannonischen Gebiet in den Bundesländern Wien (am Falkenberg, einem Vorberg des Bisambergs[5]), im Nord-Burgenland (im Leithagebirge, hier aber vermutlich erloschen[2][3]) und in Niederösterreich (am Bisamberg bei Wien und im südlichen Weinviertel im Hochleithenwald und im Matzner Wald; ein Vorkommen bei Schloss Hof wurde durch den Bau einer Umfahrungsstraße kürzlich vernichtet[2][3]) in der planar bis collinen Höhenstufe antreffen. In Österreich gilt die Spezies als gefährdet.[1][3]

Taxonomie

Das Sommergrün-Immergrün wurde von Pál Kitaibel im Werk Descriptiones et icones plantarum rariorum Hungariae (Beschreibungen und Bilder seltener Pflanzen Ungarns) im Jahre 1799 erstmals wissenschaftlich beschrieben.[2]

Nutzung

Der enthaltene Wirkstoff Vincamin wird oder wurde in blutdruckfördenden Medikamenten verwendet.[2]

Das Krautige Immergrün wird selten als Zierpflanze für Staudenbeete und Steingärten genutzt. Es ist seit spätestens 1816 in Kultur.[6]

Einzelnachweise

  1. a b c d e Manfred A. Fischer, Karl Oswald, Wolfgang Adler: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 3., verbesserte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9, S. 712.
  2. a b c d e f g h Manfred A. Fischer: Vinca herbacea - das Immergrün, das weder immergrün noch immer grün ist, in: Heinz Wiesbauer, Herbert Zettel, Manfred A. Fischer, Rudolf Maier (Hrsg.): Der Bisamberg und die Alten Schanzen, Vielfalt am Rande der Großstadt Wien, St. Pölten 2011.
  3. a b c d e f g h i Arndt Kästner, Manfred A. Fischer: Porträts ausgewählter seltener österreichischer Gefäßpflanzenarten (IV): (31) bis (41), in: Verein zur Erforschung der Flora Österreichs (Hrsg.): Neilreichia. Band 6, 2011, ISSN 1681-5947, S. 123–164 (zobodat.at [PDF]).
  4. [1] Verbreitungskarte bei Euro+Med
  5. Wolfgang Adler, Alexander Ch. Mrkvicka (Hrsg.): Die Flora Wiens - gestern und heute. Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen in der Stadt Wien von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Jahrtausendwende, Wien 2003, ISBN 978-3900275969, S. 422.
  6. Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.

Literatur

  • Manfred A. Fischer, Karl Oswald, Wolfgang Adler: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 3., verbesserte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9, S. 712.
  • Manfred A. Fischer: Vinca herbacea – das Immergrün, das weder immergrün noch immer grün ist. In: Heinz Wiesbauer, Herbert Zettel, Manfred A. Fischer, Rudolf Maier (Hrsg.): Der Bisamberg und die Alten Schanzen, Vielfalt am Rande der Großstadt Wien. St. Pölten 2011, ISBN 3-901542-34-5.
  • Arndt Kästner, Manfred A. Fischer: Porträts ausgewählter seltener österreichischer Gefäßpflanzenarten (IV): (31) bis (41), in: Verein zur Erforschung der Flora Österreichs (Hrsg.): Neilreichia. Band 6, 2011, ISSN 1681-5947, S. 123–164 (zobodat.at [PDF]).

Weblinks

Commons: Krautiges Immergrün (Vinca herbacea) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Vinca herbacea sl15.jpg
Autor/Urheber: Stefan.lefnaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Habitus

Taxon: Sommergrün-Immergrün, Vinca herbacea (sensu Fischer et al. EfÖLS 2008 ISBN 978-3-85474-187-9)
Fundort: Bisamberg, Bezirk Korneuburg, Niederösterreich - ca. 300 msm

Standort: Trockenrasen
Vinca herbacea sl6.jpg
Autor/Urheber: Stefan.lefnaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Habitus

Taxonym: Vinca herbacea ss Fischer et al. EfÖLS 2008 ISBN 978-3-85474-187-9
Fundort: Bisamberg-Westhang, Bezirk Korneuburg, Niederösterreich - ca. 300 m ü. A.

Standort: Felssteppe