Krankenhaus Bethanien Moers

Krankenhaus Bethanien Moers
Logo
Logo
TrägerschaftStiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
OrtMoers
BundeslandNordrhein-Westfalen
StaatDeutschland
Koordinaten51° 27′ 40″ N, 6° 38′ 5″ O
DirektoriumChristoph Chylarecki (Ärztlicher Direktor),[1]
Ralf Engels (Krankenhausdirektor),
Angelika Linkner (Pflegedirektorin)
Betten510[2]
Mitarbeiterrund 1800 Zahlenstark für sie aufgestellt. Krankenhaus Bethanien Moers, abgerufen am 7. Mai 2023.
Gründung1856
Websitewww.bethanien-moers.de
Lage
Krankenhaus Bethanien Moers (Nordrhein-Westfalen)
Krankenhaus Bethanien Moers (Nordrhein-Westfalen)
Vorlage:Infobox_Krankenhaus/Ärzte_fehlt

Das Krankenhaus Bethanien Moers ist eine im nordrhein-westfälischen Moers am westlichen Rand des Ruhrgebietes ansässige Klinik. Träger ist die Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers. Das Krankenhaus verfügt über 510 Betten und beschäftigt rund 1800 Mitarbeiter.[2] Zur Stiftung Bethanien gehören außerdem das Seniorenstift Bethanien, der Ambulante Hospizdienst Bethanien, das Medizinische Versorgungszentrum Bethanien und die Bethanien Akademie.

Geschichte

Die Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers wurde 1852 unter Beteiligung des preußischen Königs Friedrich Wilhelms IV.[3] gegründet.[2][4] Zum Zeitpunkt ihrer Gründung stand das Krankenhaus im Zentrum, was sich bis heute im Stiftungsnamen zeigt. Inzwischen gehören neben einem Seniorenstift auch ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) inklusive mehrerer Zweigstellen, ein Ambulanter Hospizdienst und die Bethanien Akademie zur gesamten Stiftung.

Das Krankenhaus Bethanien ist mit 510 Betten und elf Fachabteilungen das größte Akutkrankenhaus im Kreis Wesel.[2] Es verfügt über je vier internistische und chirurgische Kliniken mit Gynäkologie, Radiologie und Pädiatrie. Ferner gibt es Lungen‑, Darm‑, Trauma‑, Perinatal- und Brustzentren sowie ein Institut für Pathologie.[5]

Seit dem 1. September 2017 leitet Ralf Engels die Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers als Vorstand unter alleiniger Verantwortung. In seiner Funktion als Vorstand der Stiftung Bethanien ist er Mitglied der Betriebsleitung des Krankenhauses Bethanien und leitet diese als Krankenhausdirektor. Gleichzeitig gehört Engels der Geschäftsführung der MVZ-Bethanien gGmbH an und ist mit der Führung dieser Gesellschaft betraut.

Krankenhaus Bethanien in der Gründungszeit

Einzelnachweise

  1. Direktorium. Krankenhaus Bethanien Moers, abgerufen am 7. Mai 2023.
  2. a b c d KTQ-Qualitätsbericht – Krankenhaus Bethanien Moers. (PDF; 246 kB) Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen, 12. November 2010, S. 5, abgerufen am 29. September 2013.
  3. Von der preußischen Zeit bis zur Gegenwart (ab 1702). In: Margret Wensky (Hrsg.): Moers: die Geschichte der Stadt von der Frühzeit bis zur Gegenwart. Band 2. Böhlau, Köln/Weimar/Wien 2000, ISBN 3-412-04600-0, S. 258 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. https://www.bethanien-moers.de/stiftung/stiftungstruktur/historie
  5. Über uns. Krankenhaus Bethanien Moers, abgerufen am 29. September 2013.

Auf dieser Seite verwendete Medien

North Rhine-Westphalia location map 01.svg
Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
Bethanien Chronik.jpg
Autor/Urheber: Bethanienwebmaster, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Krankenhaus Bethanien Moers in der Gründungszeit
Bethanien-logo.jpg
Autor/Urheber: Bethanienwebmaster, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Logo des Krankenhaus Bethanien Moers