Kosovarische Fußballmeisterschaft

ALBI MALL Superliga
Voller NameALBI MALL Superliga e Kosovës
VerbandFFK
Erstaustragung1945
Hierarchie1. Liga
Mannschaften10
Aktueller MeisterKF Drita (2)
RekordsiegerFC Prishtina (18 Titel)
Aktuelle Saison2024/25
Websitewww.ffk-kosova.com
Qualifikation fürChampions League
Europa Conference League

Die Kosovarische Fußballmeisterschaft trägt seit der Saison 2022/23 den offiziellen Namen Albi Mall Superliga (Eigenschreibweise: ALBI MALL Superliga e Kosovës). Die höchste Fußballliga im kosovarischen Männerfußball wurde im Jahr 1945 vom Fußballverband des Kosovo gegründet und zählt derzeit zehn Mannschaften. Die Vereine spielen 36 Spiele pro Saison, das bedeutet, jede Mannschaft trifft viermal auf jeden Gegner. Die beiden Tabellenletzten der Liga steigen in die Liga e Parë ab, der Achtplatzierte bestreitet ein Relegationsspiel gegen den Sieger eines Playoffs der beiden Zweitplatzierten der Liga e Parë; die beiden Ersten dieser Liga steigen in die Superliga auf. Die Liga trägt den Namen des Sponsors ALBI MALL.

Teilnehmer 2024/25

Kosovarische Fußballmeisterschaft (Kosovo)
Malisheva
Suhareka
Spielorte der Kosovo Superliga 2024/25
VereinStadtStadionKapazität
FC Prishtina FC PrishtinaPristinaStadiumi Fadil Vokrri16.200
KF Drita KF DritaGjilanStadiumi i Qytetit Gjilan15.000
KF Gjilani KF GjilaniGjilanStadiumi i Qytetit Gjilan15.000
KF LlapiPodujevaStadiumi Zahir Pajaziti05.000
FC SuharekaSuharekaStadiumi Suhareka03.000
KF Feronikeli KF Feronikeli 74DrenasStadiumi Rexhep Rexhepi02.000
KF DukagjiniKlinaStadiumi 18. Qershori02.000
KF MalishevaMalishevaStadiumi Liman Gegaj01.800
KF Ballkani KF BallkaniSuharekaStadiumi i Suharekës01.500
KF FerizajFerizajStadiumi Ferizaj01.500

Titelträger

Im ehemaligen Jugoslawien wurde seit 1945 der Titel des Kosovo-Meisters vergeben, als regionale Meisterschaft, da es zu den unteren Ligen im Ligasystem des jugoslawischen Fußballs gehörte. Erster Meister des regionalen Wettbewerbs war KF Jedinstvo. 1981 und 1989 wurde die regionale Meisterschaft aus politischen Gründen unterbrochen, den Meistertitel erhielt jeweils das Team, das vor der Unterbrechung auf Rang 1 der Tabelle stand. In den Jahren 1998 und 1999 wurde aufgrund des Kosovokriegs kein Fußballspiel auf dem Gebiet des Kosovos ausgetragen. Der Meistertitel 1998 wurde dennoch dem Tabellenführer KF Besa zugesprochen. Die meisten Titel, inklusive der damaligen regionalen Meisterschaft, gewann bisher mit 18 Meisterschaften der FC Prishtina. Bis heute gewannen 19 verschiedene Mannschaften die regionale Kosovo-Meisterschaft bzw. die neu gegründete Kosovarische Meisterschaft, obwohl es bis 1999 keine erstklassige Liga war.[1]

TV-Rechte

Seit der Entstehung des Staates Kosovo übertrug der Sender DigitAlb SuperSport die Spiele der kosovarischen Superliga und des kosovarischen Fußballpokals. Ab September 2020 wechselte der kosovarische Fußballverband den Sponsor und den Sender und übergab die TV-Rechte an den Sender ArtMotion. Auf den Sendern ArtSport 1, 2, und 3 werden die kosovarischen Ligaspiele sowie auch einige kosovarische Pokalspiele live übertragen.

Als regionale Meisterschaft innerhalb Jugoslawiens

Als unabhängige Liga Kosovos

Meister seit der Unabhängigkeitserklärung 2008

Rekordmeister

RangVereinMeister-Titel
1FC Prishtina17
2KF Vëllaznimi9
3KF Besa 18
4KF Trepça7
5KF Liria5
KF Drita5
7KF KEK 23
0KF Rudari3
0KF Feronikeli3
10KF Fushë Kosova2
0KF Jedinstvo2
KF Ballkani3
0KF Slloga2
13KF Besiana1
0KF Dukagjini1
0KF Hysi1
0KF Kosova Vushtrri1
0KF Ramiz Sadiku1
0KF Rudniku1
0KF Trepça’891
1 
Bis 1991 als KF Buduqnosti
2 
Bis 1991 als KF Obiliqi und RHMK Kosovo

UEFA-Fünfjahreswertung

Platzierung in der UEFA-Fünfjahreswertung:
(in Klammern die Vorjahresplatzierung). Die Kürzel CL, EL und CO hinter den Länderkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2026/27 der Champions League, der Europa League sowie der Conference League an.

  • 35. +1 (36) Armenien Armenien (Liga, Pokal) – Koeffizient: 12.250CL: 1, EL: 0, CO: 3
  • 36. +1 (37) Lettland Lettland (Liga, Pokal) – Koeffizient: 12.205CL: 1, EL: 0, CO: 3
  • 37. −5 (32) Kosovo Kosovo (Liga, Pokal) – Koeffizient: 12.041CL: 1, EL: 0, CO: 3
  • 38. −4 (34) Finnland Finnland (Liga, Pokal) – Koeffizient: 11.750CL: 1, EL: 0, CO: 3
  • 39. −6 (33) Kasachstan Kasachstan (Liga, Pokal) – Koeffizient: 11.125CL: 1, EL: 0, CO: 3

Stand: Ende der Europapokalsaison 2024/25[2]

Qualifikation für europäische Wettbewerbe

Der Meister qualifiziert sich für die 1. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League. Der Pokalsieger tritt in der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa Conference League an. In der 1. Qualifikationsrunde der UEFA Europa Conference League spielen der Vizemeister und Dritte der Liga. Nach der Saison 2022/23 erhielt der Pokalsieger FC Prishtina keine Lizenz für die europäischen Wettbewerbe[3]. Ihr Startplatz in der Conference League ging an den Vizemeister. Dessen Platz ging an den 4. der Liga.

Ewige Tabelle

In der ewigen Tabelle liegt Rekordmeister FC Prishtina klar vor KF Besa und KF Drenica. Alle drei Vereine spielen seit der ersten Saison erstklassig. Berücksichtigt sind alle Spiele ab der Saison 2008/09 nach der Unabhängigkeitserklärung Kosovos. Farblich hinterlegte Vereine spielten in der Saison 2018/19 in dieser Liga.

Pl.VereinJahreSp.SUNT+T-Diff.PunkteØ-Pkt.Titel
1.FC Prishtina103271787772465261+2046111,873
2.KF Trepça’8992941387779436276+1604911,671
3.KF Besa1032713866123412383+294801,47
4.KF Drenica1032712179127403395+84421,35
5.KF Drita8261887598302310−83391,31
6.KF Feronikeli6198926046258175+833361,72
7.KF Trepça82618268111280349−693141,21
8.KF Vëllaznimi7228766488236261−252921,28
9.KF Hysi6195833577283251+322841,461
10.KF Liria72317555101268307−392801,21
11.KF Kosova Vushtrri6195705471219208+112641,351
12.KF Gjilani6195625281187229−422381,22
13.KF Ferizaj6195594393201283−822201,13
14.KF Hajvalia5165584067184214−302141,3
15.KF Llapi399491931139115+241661,68
16.KF Flamurtari4129432858154188−341571,22
17.KF KEK399342243133149−161241,25
18.KF Istogu396311649103138−351091,14
19.KF Lepenci133119133542−7421,27
20.KF Ballkani133118144047−7411,24
21.KF Ulpiana130113163547−12361,2
22.KF Fushë Kosova13388172949−20320,97
23.KF 2 Korriku13085173856−18290,97
24.KF Besiana13082202669−43260,87
25.KF Vllaznia Pozheran13335251668−52140,42
Stand: Saisonende 2017/18[4]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Kosovarische Meisterschaften (Memento desOriginals vom 13. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ffk-kosova.com
  2. UEFA-Ranglisten für Klubwettbewerbe. In: UEFA. Abgerufen am 1. Juni 2025.
  3. Komisioni i Shkallës së Dytë refuzon ankesën e FC Prishtina. In: ffk-kosova. 26. Mai 2023, abgerufen am 9. Juni 2023 (albanisch).
  4. Clas Glenning: Kosova 1st level alltimetable. Archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 29. April 2016; abgerufen am 9. Juni 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sites.google.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

RedDownArrow.svg
Red Down Arrow
UEFA Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der UEFA

KF Ballkanii.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo KF Ballkani Therandë

KF Gjilani.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo KF Gjilani

FC Prishtina.png
Autor/Urheber:

FC Prishtina

, Lizenz: Logo

Abzeichen des FC Prishtina, Fußballverein aus Kosovo

KF Ferronikeli.gif
Autor/Urheber:

Feronikeli

, Lizenz: Logo

Logo von KF 2 Ferronikeli

Kosovo adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte des Kosovo
Green-Up-Arrow.svg
green up arrow
Logo Drita.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo KF Drita