Kosei-Linie

JR logo (west).svgKosei-Linie
JNR-Baureihen 113 und 117 im Bahnhof Hōrai
Streckenlänge:74,1 km
Spurweite:1067 mm (Kapspur)
Stromsystem:1500 =
Höchstgeschwindigkeit:130 km/h
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon .svg
Tōkaidō-Hauptlinie (Biwako-Linie)
BSicon STR+l.svgBSicon KRZo.svgBSicon .svg
Keihan Keishin-Linie
BSicon BHF.svgBSicon BHF.svgBSicon .svg
0,0 Yamashina (山科駅)
BSicon STR3.svgBSicon ABZg3u.svgBSicon .svg
Präfektur Kyōto/Präfektur Shiga
BSicon tSTR+1.svgBSicon tSTRa.svgBSicon .svg
Nagarayama-Tunnel3.038m
BSicon tSTR3.svgBSicon tSTRe.svgBSicon .svg
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon .svg
5,4Ōtsukyō (大津京駅)
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon .svg
8,5Karasaki (唐崎駅)
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon .svg
11,1Hieizan Sakamoto (比叡山坂本駅)
14,5Ogoto-onsen (おごと温泉駅)
17,7Katata (堅田駅)
19,8Ono (小野駅)
22,5Wani (和邇駅)
24,9Hōrai (蓬莱駅)
27,3Shiga (志賀駅)
30,0Hira (比良駅)
32,2Ōmi-Maiko (近江舞子駅)
34,5Kita-Komatsu (北小松駅)
40,9Ōmi-Takashima (近江高島駅)
Kamogawa (鴨川)
45,0Adogawa (安曇川駅)
安曇川
48,3Shin-Asahi (新旭駅)
53,2Ōmi-Imazu (近江今津駅)
石田川
58,0Ōmi-Nakashō (近江中庄駅)
知内川
61,0Makino (マキノ駅)
68.3Nagahara (永原駅)
Hokuriku-Hauptlinie
74,1Ōmi-Shiotsu (近江塩津駅)
↓Hokuriku-Hauptlinie

Die Kosei-Linie (jap. 湖西線, Kosei-sen) ist eine von der West Japan Railway Company betriebene japanische Eisenbahnstrecke in der Metropolregion Osaka-Kōbe-Kyōto (Keihanshin). Sie verläuft von Yamashina in Yamashina-ku, Präfektur Kyōto nach Ōmi-Shiotsu in Nagahama, Präfektur Shiga. Der Name der Strecke bedeutet „westliche Seelinie“, was sich auf den Streckenverlauf entlang des Ufers des Biwa-Sees bezieht.

Betrieb

Die Kosei-Linie wird von vielen Werktätigen genutzt, um nach Osaka, Kōbe oder Kyōto einzupendeln. Da die Pendelwege mitunter sehr weit sind, ist das Angebot auf der Kosei-Linie in Lokal-, Rapid- und Limited Express-Verbindungen ausdifferenziert. Viele Verbindungen werden ab Yamashina über die Tōkaidō-Hauptlinie nach Kyōto durchgebunden, wo u. a. ein Umstieg zur Tōkaidō-Shinkansen besteht.

Bis März 2011 gab es zudem die Express-Verbindungen Raichō und Thunderbird, die zwischen Osaka und Kanazawa über die Tōkaidō-Hauptlinie, die Kosei-Linie und Hokuriku-Hauptlinie verkehrten. Neben den Verbindungen des Tagesangebots benutzte auch der Nachtzug Nihonkai, der zwischen Osaka und Aomori verkehrte bis 2012 dieStrecke. Ferner wird die Kosei-Linie auch für den Güterverkehr genutzt.

Fahrzeugeinsatz

Auf den Lokalverbindungen kommen Züge der Baureihen 113, 117, 221 und 223–6000 zum Einsatz. Fahrzeuge der Baureihe 223 kommen zudem auf Rapid- und Limited-Express-Verbindungen zum Einsatz.

Hokuriku-Shinkansen

Die Kosei-Linie ist eine Option für die geplante Verlängerung der Hokuriku-Shinkansen von Kanazawa nach Osaka. Im Gegensatz zu zwei weiteren möglichen Trassierungsvarianten, die untersucht werden sollen, würde bei der Kosei-Linien-Option kein Umbau der Kosei-Linie von Kapspur auf Normalspur erfolgen. Stattdessen würde die derzeit experimentelle Kikan Kahen Densha zum Einsatz kommen, die über umspurbare Fahrwerke verfügen würde und somit vom normalspurigen Shinkansen-Netz auf die kapspurige Kosei-Linie wechseln könnte.

Weblinks

Commons: Kosei Line – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

BSicon KRZo.svg
Kreuzung oben
BSicon .svg
Dies ist das „leere Element“ der Icons for railway descriptions. Für weitere Informationen siehe dort.
BSicon hKRZWae.svg
Brücke über Wasser geradeaus (groß)
BSicon tSTR3.svg
Icons for railway description
BSicon tSTR+1.svg
Icons for railway description
BSicon ABZg3u.svg
Abzeigstelle geradeaus und nach rechts-unten (3. Quadrant) im Tunnel
BSicon STR+l.svg
STRecke rechts gegen Fahrtrichtung (mit exakten Kreisen)
JNR 113 & 117 series EMU 062 W.JPG
Autor/Urheber: Tennen-Gas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
JNR 113 (left) & 117 series EMU belongs to the JR West, at Hōrai Sta.
JR logo (west).svg
West Japan Railway Company's Logo.