Korać-Cup 1994/95
Korać-Cup 1994/95 | |||
Dauer | 7. September 1994 bis 15. März 1995 | ||
Reihenfolge der Austragung | 24. Saison | ||
Veranstalter | FIBA Europa | ||
Anzahl der Mannschaften | 61 | ||
Play-offs | |||
Meister | ![]() | ||
Vizemeister | ![]() | ||
↑ FIBA Europacup 1994/95 |
Die Saison 1994/95 war die 24. Spielzeit des Korać-Cup, der von der FIBA Europa ausgetragen wurde.
Den Titel gewann Alba Berlin aus Deutschland. Der Triumph der Berliner war der erste Europapokalsieg eines deutschen Basketballvereins.
Modus
Es nahmen 61 Mannschaften aus 25 Nationen teil. Nach der Qualifikationsrunde spielten 58 dieser Teams eine Ausscheidungsrunde. 3 weitere Teams erhielten ein Freilos. Die Gewinner dieser Spiele qualifizierten sich für die Runde der letzten 32. Die Sieger dieser Runde qualifizierten sich wiederum für die Gruppenphase, die aus vier Gruppen mit je vier Teams bestand.
Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe erreichten das Viertelfinale, gefolgt vom Halbfinale und dem Finale.
Die Sieger der Spielpaarungen in der Qualifikationsrunde, der 2. Runde, der. 3. Runde im Viertelfinale, im Halbfinale, sowie des Finals wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt.
1. Runde (Qualifikation)
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
KK Helios Domžale ![]() | 152:206 | ![]() | 77:100 | 75:106 |
KK Neca Kaunas ![]() | 137:140 | ![]() | 72:57 | 65:83 |
BC Floarde Bender ![]() | 158:167 | ![]() | 94:97 | 64:70 |
MKS Polonia Przemyśl ![]() | 182:144 | ![]() | 82:69 | 100:75 |
BK Stroitel Samara ![]() | 205:182 | ![]() | 112:101 | 93:81 |
RBC Verviers-Pepinster ![]() | 184:142 | ![]() | 86:54 | 98:88 |
CA Queluz ![]() | 177:188 | ![]() | 88:91 | 89:97 |
BK Schachtar Donezk ![]() | 147:170 | ![]() | 73:89 | 74:81 |
BK Sparkasse Aflenz ![]() | 166:164 | ![]() | 88:79 | 78:85 |
BBC Sparta Bertrange ![]() | 125:204 | ![]() | 58:102 | 67:102 |
BK Nová Huť Ostrava ![]() | 123:124 | ![]() | 61:55 | 62:69 |
Plannja Basket ![]() | 151:177 | ![]() | 71:87 | 80:90 |
CS ELBA Universität Timișoara ![]() | 171:207 | ![]() | 87:103 | 84:104 |
KF Franck Dona Zagreb ![]() | 174:172 | ![]() | 73:70 | 101:102 |
KS Dinamo Tirana ![]() | 155:186 | ![]() | 64:92 | 91:94 |
Achilleas Nikosia ![]() | 146:169 | ![]() | 76:89 | 70:80 |
BV Den Braven Goba ![]() | 165:139 | ![]() | 100:69 | 65:70 |
Volksbank Swans Gmunden ![]() | 159:223 | ![]() | 79:114 | 80:109 |
SK Tiflis ![]() | 177:204 | ![]() | 85:110 | 92:94 |
KK Cesko Sarajevo ![]() | 155:186 | ![]() | 81:101 | 0:201 |
SK Kaktus Tiflis ![]() | 170:178 | ![]() | 81:62 | 89:116 |
MOL Szolnokai ![]() | 172:169 | ![]() | 78:75 | 94:94 |
KK Vardar Skopje ![]() | 153:160 | ![]() | 74:90 | 79:70 |
Merani Tiflis ![]() | 149:194 | ![]() | 73:100 | 76:94 |
Union Neuchatel ![]() | 128:185 | ![]() | 62:104 | 66:81 |
BBC Goodyear-Belgacom Aalst ![]() | 151:143 | ![]() | 91:75 | 60:68 |
KK TAM Bus Maribor ![]() | 173:157 | ![]() | 85:83 | 88:74 |
HKS Stal Bobrek ![]() | 160:173 | ![]() | 81:82 | 79:91 |
VEF Riga ![]() | 156:158 | ![]() | 87:85 | 69:73 |
UMFG Grindavik ![]() | 201:205 | ![]() | 96:108 | 105:97 |
KK Nemetali Strumica ![]() | 120:188 | ![]() | 66:95 | 54:93 |
Sanghalos DC ![]() | 165:184 | ![]() | 81:77 | 84:107 |
Teilnehmer
2. Runde
- Außerdem für die 3. Runde gesetzt durch Freilos:
Stefanel Olimpia Milano,
EB Pau-Orthez,
PTT SK Ankara
3. Runde (Runde der letzten 32)
Gruppenphase
Gruppe A
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() | 6 | 4 | 2 | 476 | 453 |
2. ![]() | 6 | 4 | 2 | 454 | 425 |
3. ![]() | 6 | 2 | 4 | 484 | 497 |
4. ![]() | 6 | 2 | 4 | 432 | 471 |
Bologna | Genclik | Manresa | Cholet | |
---|---|---|---|---|
Bologna | * | 82:75 | 89:81 | 82:70 |
Genclik | 72:68 | * | 81:75 | 75:57 |
Manresa | 72:76 | 80:92 | * | 83:75 |
Cholet | 83:79 | 63:59 | 84:93 | * |
Gruppe B
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() | 6 | 5 | 1 | 498 | 460 |
2. ![]() | 6 | 3 | 3 | 482 | 477 |
3. ![]() | 6 | 2 | 4 | 465 | 491 |
4. ![]() | 6 | 2 | 4 | 450 | 467 |
Orthez | Berlin | Madrid | Verona | |
---|---|---|---|---|
Orthez | * | 78:80 | 86:77 | 62:56 |
Berlin | 82:101 | * | 107:80 | 76:66 |
Madrid | 79:80 | 65:63 | * | 87:74 |
Verona | 86:91 | 87:74 | 81:77 | * |
Gruppe C
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() | 6 | 5 | 1 | 513 | 444 |
2. ![]() | 6 | 4 | 2 | 496 | 515 |
3. ![]() | 6 | 2 | 4 | 496 | 489 |
4. ![]() | 6 | 1 | 5 | 490 | 547 |
Athen | Trieste | Sevilla | Moskau | |
---|---|---|---|---|
Athen | * | 90:73 | 85:59 | 94:81 |
Trieste | 72:71 | * | 100:91 | 95:91 |
Sevilla | 73:76 | 83:85 | * | 108:78 |
Moskau | 87:96 | 89:71 | 65:83 | * |
Gruppe D
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() | 6 | 5 | 1 | 496 | 474 |
2. ![]() | 6 | 3 | 3 | 503 | 451 |
3. ![]() | 6 | 2 | 4 | 480 | 496 |
4. ![]() | 6 | 2 | 4 | 462 | 520 |
Caceres | Milano | Eilat | Athen | |
---|---|---|---|---|
Caceres | * | 70:67 | 91:75 | 71:70 |
Milano | 86:93 | * | 80:71 | 98:52 |
Eilat | 90:80 n. V. | 74:82 | * | 82:87 |
Athen | 86:91 | 91:90 n. V. | 76:88 | * |
Viertelfinale
Halbfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
EB Pau-Orthez ![]() | 161:172 | ![]() | 76:82 | 85:90 |
Alba Berlin ![]() | 167:142 | ![]() | 93:70 | 74:72 |
Finale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Stefanel Olimpia Milano ![]() | 166:172 | ![]() | 87:87 | 79:85 |
- Final-Topscorer:
Teoman Alibegović (Alba Berlin): 55 Punkte
Siehe auch
- FIBA Europacup 1994/95
- FIBA European Championship 1994/95
Weblinks
- Geschichte des Korać-Cups auf fibaeurope.com
- Statistik der Saison 1994/95 auf linguasport.com
- Spielplan der Saison 1994/95 auf fibaeurope.com
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Finnlands
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Macedonia, 1992–1995.
Flagge von Bosnien und Herzegowina von 1992 bis 1998.