Konstantin Wiktorowitsch Tschaschtschuchin

RusslandRussland  Konstantin Tschaschtschuchin
Geburtsdatum6. Mai 1978
GeburtsortPerm, Russische SFSR
Größe172 cm
Gewicht85 kg
PositionTorwart
Nummer#1
FanghandLinks
Karrierestationen
bis 2001Molot-Prikamje Perm
2001–2003HK Sibir Nowosibirsk
2003–2006Energija Kemerowo
2006–2008Sauralje Kurgan
2008–2010HK Jugra Chanty-Mansijsk
2010–2011Molot-Prikamje Perm
2011–2012HK Sary-Arka Karaganda
2012–2013Juschny Ural Orsk
2013–2014Sputnik Nischni Tagil

Konstantin Wiktorowitsch Tschaschtschuchin (russisch Константин Викторович Чащухин; * 6. Mai 1978 in Perm, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeytorwart.

Karriere

Konstantin Tschaschtschuchin begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung von Molot-Prikamje Perm, für dessen Profimannschaft er von 1997 bis 2001 in der russischen Superliga aktiv war. Anschließend spielte der Torwart zwei Jahre lang für den HK Sibir Nowosibirsk, mit dem er 2002 aus der zweitklassigen Wysschaja Liga in die Superliga aufstieg. Es folgten drei Jahre in der Wysschaja Liga bei Energija Kemerowo, ehe er zur Saison 2006/07 zu Sauralje Kurgan wechselte, für dessen Profimannschaft er in seinem ersten Jahr in 35 Spielen in der zweiten Liga zwischen den Pfosten stand.

Im Sommer 2008 wurde Tschaschtschuchin von Kurgans Ligarivalen HK Jugra Chanty-Mansijsk verpflichtet, mit dem er zwei Mal in Folge als Stammtorwart Zweitligameister und zur Saison 2010/11 in die Kontinentale Hockey-Liga aufgenommen wurde. Allerdings kam Tschaschtschuchin in der KHL zu keinem Einsatz und wurde im September 2010 an seinen Heimatverein Molot-Prikamje Perm ausgeliehen. 2011/12 stand er beim HK Sary-Arka Karaganda aus der Kasachischen Eishockeyliga unter Vertrag.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpSt6S6SOGAMinGAAPIMGPSt6SOGAMinGAAPIM
1997/98Molot-Prikamje PermSuperliga109129546,273,180− −
1998/99Molot-Prikamje PermSuperliga2104109,222,190
1999/00Molot-Prikamje PermSuperliga66010319,571,880210483,362,870
2000/01Molot-Prikamje PermSuperliga24211661297,053,052
Molot-Prikamje PermSuperliga10Ab10024581,782,480
2001/02HK Sibir NowosibirskWysschaja Liga33295611870,451,96014Fi14128830,002,020
2002/03HK Sibir NowosibirskSuperliga5109127,284,240
2003/04Energija KemerowoWysschaja Liga46456872680,021,9502203120,001,500
2004/05Energija KemerowoWysschaja Liga37371772166,062,1302204129,391,850
2005/06Energija KemerowoWysschaja Liga27273651610,412,42455010309,151,940
2006/07Sauralje KurganWysschaja Liga535241273105,492,45244010239,362,500
2007/08Sauralje KurganWysschaja Liga35346831945,252,560
2008/09HK Jugra Chanty-MansijskWysschaja Liga52525953092,231,8421616329939,001,850
2009/10HK Jugra Chanty-MansijskWysschaja Liga31291611747,702,0901615032950,182,022
2010/11Molot-Prikamje PermWHL32011136,564,820
Wysschaja Liga gesamt3313213269519185,142,17845443882687,481,962
Superliga gesamt574821422982,072,862210483,362,870

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
S6 Startformation; Ab Abstiegsrunde; Fi Finalrunde

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey