Kono Light Novel ga Sugoi!

Kono Light Novel ga Sugoi!

FachgebietLight-Novel-Ratgeber
SpracheJapanisch
VerlagTakarajimasha (Japan)
HauptsitzChiyoda-ku, Tokio
Erstausgabe26. November 2004
Erscheinungsweisejährlich

Kono Light Novel ga Sugoi! (このライトノベルがすごい!Kono Raito Noberu ga Sugoi!, übersetzt Diese Light Novel ist großartig!) ist ein seit 2004 jährlich erscheinender Ratgeber für Light-Novel-Veröffentlichungen des japanischen Verlegers Takarajimasha aus Chiyoda-ku, Tokio.

In dieser Publikation erscheinen Top-10-Rankings in fünf Kategorien, die durch ein Onlinevoting von Lesern des Ratgebers und Stimmen von Kritikern, Influencern und weiteren Personen aus der Light-Novel-Industrie ermittelt wird. Viele in dieser Top-10 platzierten Werke erhielten später eine Umsetzung als Anime. Dabei macht der Ratgeber keinen Unterschied, ob das Werk ein einzelnes publiziertes Buch oder Teil einer Romanserie ist.

Die erste Ausgabe des Ratgebers wurde am 26. November 2004 herausgegeben und gibt das Ranking für das Jahr 2005 wieder. Die 20. Ausgabe wurde am 24. November 2023 veröffentlicht.

Einige Werke wurden mehrfach in diese Auflistung aufgenommen: To Aru Majutsu no Index erschien in zehn von 20 Ausgaben in der Bestenliste, Sword Art Online war insgesamt neun Mal zu finden und Baka and Test verzeichnete sechs Auszeichnungen. Weitere Werke, die mehrfach gelistet wurden, sind Suzumiya Haruhi no Yūutsu, die Book-Girl-Serie, die Monogatari-Reihe, Jaku-kyara Tomozaki-kun und Ascendance of a Bookworm.

Dreimal kam es vor, dass ein Werk in allen vergebenen Kategorien im gleichen Jahr den ersten Platz belegen konnte: Dies schafften die Werke To Aru Majutsu im Jahr 2011, Yahari Ore no Seishun Love Come wa Machigatteiru. im Jahr 2015 und Otonari no Tenshi-sama ni Itsu no Ma ni ka Dame Ningen ni Sareteita Ken im Jahr 2023.

Ermittlung der Rangliste

Die Rangliste der besten Romane (Light Novel) wird durch mehrere Abstimmungen verschiedenster Gruppen ermittelt, wobei der Gruppe der Industrieinsider die größte Gewichtung zukommt. Folgende Abstimmungen wurden bis 2016 für die Ermittlung des Rankings herangezogen[1]:

  • eine Online-Abstimmung auf der Homepage des Verlages, die ungefähr einen Monat vor der Veröffentlichung der Bestenliste endet:
    • Personen, haben die Möglichkeit bis zu fünf Werke listen, welche absteigend mit fünf bis einem Punkt gewertet werden.
  • die Abstimmung der Industrieinsider:
    • hierzu zählen Autoren, Verlage, prominente Blogger und Mitglieder von Literaturclubs an Universitäten.
    • Die besten fünf gelisteten Werke werden absteigend mit 10 bis 6 Punkten gewichtet.
  • Abstimmung von Lesern, die nach einer Umfrage ausgewählt werden:
    • Zulassungspunkt ist, dass die Person 51 Light-Novels innerhalb eines Kalenderjahres gelesen haben muss.
    • die Stimme ist ungültig, wenn diese nicht in allen Kategorien abgestimmt haben (das führt dazu, dass diese Gruppe tendiert, meist für das gleiche Werk oder Charaktere des Werkes stimmen)

Ab 2017 wurde die Leserabstimmung aus der Wertung genommen, womit nur noch die Onlineumfrage und das Voting der Industrieinsider für die Bestenliste herangezogen wird.[1] Im Jahr 2017 wurde zudem eine Rangliste für Werke eingeführt, die im Tankōbon-Format veröffentlicht werden. Damit wollte der Verlag auch Werke berücksichtigen, die in der Grauzone zwischen Light Novels und regulären Romanen fallen.[1]

Bei den Charakter-Ranglisten handelt es sich ausschließlich um eine Popularitsabstimmung.[1]

Hall of Fame

Bisher (Stand: November 2023) wurden sieben Werke in die Hall of Fame aufgenommen und werden in zukünftigen Bestenlisten des Ratgebers nicht mehr berücksichtigt.

Aufgenommen inTitelAutorZeichnerMagazin
2016My Teen Romantic Comedy SNAFUWataru WatariPonkan8Gagaga Bunko
2020Sword Art OnlineReki KawaharaAbecDengeki Bunko
A Certain Magical IndexKazuma KamachiKiyotaka Haimura
The Ryuo’s Work is Never Done!Shirow ShiratoriShirabiGA Bunko
2023Ascendance of a BookwormMiya KazukiYou ShiinaTO Books
Classroom of the EliteShōgo KinugasaShunsaku TomoseMF Bunko J
Chitose Is in the Ramune BottleHiromuraemzGagaga Bunko

Bestplatzierungen nach Jahren

Beste Light-Novel

JahrKategorieTitelAutorMagazinQuelle
2005keine getrennte KategorieDie Melancholie der Haruhi SuzumiyaNagaru TanigawaKadokawa Sneaker Bunko[2]
2006ZaregotoNisio IsinKodansha Novels[3]
2007Spice and WolfIsuna HasekuraDengeki Bunko[4]
2008Full Metal Panic!Shōji GatōFujimi Fantasia Bunko[5]
2009Book GirlMizuki NomuraFamitsu Bunko[6]
2010Baka and TestKenji Inoue[7]
2011A Certain Magical IndexKazuma KamachiDengeki Bunko[8]
2012Sword Art OnlineReki Kawahara[9]
2013[10]
2014My Teen Romantic Comedy SNAFUWataru WatariGagaga Bunko[11]
2015[12]
2016[13]
2017BunkobonThe Ryuo’s Work Is Never Done!Shirow ShiratoriGA Bunko[14]
TankōbonOverlordKugane MaruyamaEnterbrain
2018BunkobonThe Ryuo’s Work Is Never Done!Shirow ShiratoriGA Bunko[15]
TankōbonAscendance of a BookwormMiya KazukiTO Bunko
2019BunkobonSabikui BiscoShinji KobukuboDengeki Bunko[16]
TankōbonAscendance of a BookwormMiya KazukiTO Bunko
2020BunkobonReign of the Seven SpellbladesBokuto OnoDengeki Bunko[17]
TankōbonUnnamed MemoryKuji FurumiyaDengeki no Shin Bungei
2021BunkobonChitose Is in the Ramune BottleHiromuGagaga Bunko[18][19]
TankōbonIshuraKeisoDengeki no Shin Bungei
2022BunkobonChitose Is in the Ramune BottleHiromuGagaga Bunko[20][21]
TankōbonSasaki and PeepsBuncololiMF Bunko J
2023BunkobonClassroom of the EliteShōgo Kinugasa[22]
TankōbonAscendance of a BookwormMiya KazukiTO Bunko
2024BunkobonThe Angel Next Door Spoils Me RottenSaekisanGA Bunko[23]
TankōbonKoishita Hito wa, Imouto no Kawari ni Shindekure to Itta.Nagano MizukiTO Bunko
2025BunkobonToo Many Losing Heroines!Takibi AmamoriGagaga Bunko[24]
TankōbonDahlia in BloomHisaya AmagishiMedia Factory

Beste Light-Novel-Charaktere

JahrName
(weiblich)
WerkName
(männlich)
WerkQuelle
2005Dokuru MitsukaiBokusatsu Tenshi Dokuro-chanIch (Boku)Zaregoto[25]
2006KinoKino’s Reise[26]
2007HoloSpice and WolfMikoto SayamaOwari no Chronicle[27]
2008Haruhi SuzumiyaDie Melancholie der Haruhi SuzumiyaSōsuke SagaraFull Metal Panic![28]
2009Tōko AmanoBook GirlHideyoshi KinoshitaBaka and Test[29]
2010Mikoto MisakaA Certain Magical Index[30]
2011Tōma KamijōA Certain Magical Index[31]
2012Kazuto Kirigaya / KiritoSword Art Online[32]
2013[33]
2014Hachiman HikigayaMy Teen Romantic Comedy SNAFU[34]
2015Yukino YukinoshitaMy Teen Romantic Comedy SNAFU[35]
2016Mikoto MisakaA Certain Magical Index[36]
2017Tōma KamijōA Certain Magical Index[37]
2018Kazuto Kirigaya / KiritoSword Art Online[38]
2019Tōma KamijōA Certain Magical Index[39]
2020Kei KaruizawaClassroom of the EliteKiyotaka AyanokōjiClassroom of the Elite[40]
2021[41]
2022Mahiru ShiinaThe Angel Next Door Spoils Me Rotten[42]
2023[43]
2024Amane FujimiyaThe Angel Next Door Spoils Me Rotten[44]
2025Kazuhiko NukumizuToo Many Losing Heroines![45][46]

Beste Illustratoren

JahrIllustrator:infür Werk/eQuelle
2008Noizi ItoDie Melancholie der Haruhi Suzumiya[47]
2009Miho TakeokaBook Girl, Tasogareiro no Utatsukai[48]
2010Noizi ItoDie Melancholie der Haruhi Suzumiya[49]
2011Kiyotaka HaimuraA Certain Magical Index[50]
2012BurikiHaganai, Denpa Onna to Seishun Otoko[51]
2013AbecSword Art Online, Sword Art Online Progressive[52]
2014Kiyotaka HaimuraA Certain Magical Index[53]
2015Ponkan8My Teen Romantic Comedy SNAFU[54]
2016[55]
2017Kiyotaka HaimuraA Certain Magical Index[56]
2018[57]
2019ShirabiThe Ryuo’s Work Is Never Done![58]
2020[59]
2021Shunsaku TomoseClassroom of the Elite[60]
2022[61]
2023[62]
2024HanekotoThe Angel Next Door Spoils Me Rotten[63]
2025ImigimuruToo Many Losing Heroines![64]

Top-10-Light-Novels des Jahrzehnts

2010er Jahre

PlatzTitelAutorZeichnerMagazinQuelle
01Sword Art OnlineReki KawaharaAbecDengeki Bunko[65]
02A Certain Magical IndexKazuma KamachiKiyotaka Haimura
03The Ryuo’s Work is Never Done!Shirow ShiratoriShirabiGA Bunko
04Is It Wrong to Try to Pick Up Girls in a Dungeon?Fujino OmoriSuzuhito Yasuda
05Alderamin on the SkyBokuto UnoSanbasōDengeki Bunko
06No Game No LifeYū KamiyaMF Bunko J
07Ascendance of a BookwormMiya KazukiYō ShiinaTO Bunko
08The Irregular at Magic High SchoolTsutomu SatōKana IshidaDengeki Bunko
09Bottom-tier Character TomozakiYūki YakuFlyGagaga Bunko
10Monogatari-SerieNisio IsinVofanKodansha Box

Publikationen

  • Kono Light Novel ga Sugoi! 2005. Takarajimasha, 2004, ISBN 978-4-7966-4388-7, S. 151 (japanisch).
  • Kono Light Novel ga Sugoi! 2006. Takarajimasha, 2005, ISBN 978-4-7966-5012-0, S. 151 (japanisch).
  • Kono Light Novel ga Sugoi! 2007. Takarajimasha, 2006, ISBN 978-4-7966-5559-0, S. 175 (japanisch).
  • Kono Light Novel ga Sugoi! 2008. Takarajimasha, 2007, ISBN 978-4-7966-6140-9, S. 175 (japanisch).
  • Kono Light Novel ga Sugoi! 2009. Takarajimasha, 2008, ISBN 978-4-7966-6695-4, S. 175 (japanisch).
  • Kono Light Novel ga Sugoi! 2010. Takarajimasha, 2009, ISBN 978-4-7966-7490-4, S. 191 (japanisch).
  • Kono Light Novel ga Sugoi! 2011. Takarajimasha, 2010, ISBN 978-4-7966-7963-3, S. 191 (japanisch).
  • Kono Light Novel ga Sugoi! 2012. Takarajimasha, 2011, ISBN 978-4-7966-8716-4, S. 191 (japanisch).
  • Kono Light Novel ga Sugoi! 2013. Takarajimasha, 2012, ISBN 978-4-8002-0357-1, S. 191 (japanisch).
  • Kono Light Novel ga Sugoi! 2014. Takarajimasha, 2013, ISBN 978-4-8002-1954-1, S. 215 (japanisch).
  • Kono Light Novel ga Sugoi! 2015. Takarajimasha, 2014, ISBN 978-4-8002-3373-8, S. 191 (japanisch).
  • Kono Light Novel ga Sugoi! 2016. Takarajimasha, 2015, ISBN 978-4-8002-4766-7, S. 191 (japanisch).
  • Kono Light Novel ga Sugoi! 2017. Takarajimasha, 2016, ISBN 978-4-8002-6345-2, S. 191 (japanisch).
  • Kono Light Novel ga Sugoi! 2018. Takarajimasha, 2017, ISBN 978-4-8002-7798-5, S. 191 (japanisch).
  • Kono Light Novel ga Sugoi! 2019. Takarajimasha, 2018, ISBN 978-4-8002-9044-1, S. 191 (japanisch).
  • Kono Light Novel ga Sugoi! 2020. Takarajimasha, 2019, ISBN 978-4-8002-9978-9, S. 191 (japanisch).
  • Kono Light Novel ga Sugoi! 2021. Takarajimasha, 2020, ISBN 978-4-299-01056-8, S. 191 (japanisch).
  • Kono Light Novel ga Sugoi! 2022. Takarajimasha, 2021, ISBN 978-4-299-02264-6, S. 191 (japanisch).
  • Kono Light Novel ga Sugoi! 2023. Takarajimasha, 2022, ISBN 978-4-299-03647-6, S. 191 (japanisch).
  • Kono Light Novel ga Sugoi! 2024. Takarajimasha, 2023, ISBN 978-4-299-04899-8, S. 191 (japanisch).
  • Kono Light Novel ga Sugoi! 2025. Takarajimasha, 2024, ISBN 978-4-299-06183-6, S. 192 (japanisch).

Einzelnachweise

  1. a b c d Kim Morrissy: Understanding Japan's Light Novel Rankings. In: Anime News Network. 14. Dezember 2016, abgerufen am 30. November 2023 (englisch).
  2. Kono Light Novel ga Sugoi! 2005. Takarajimasha, 2004, ISBN 978-4-7966-4388-7, 10 (japanisch).
  3. Kono Light Novel ga Sugoi! 2006. Takarajimasha, 2005, ISBN 978-4-7966-5012-0, 10 (japanisch).
  4. Kono Light Novel ga Sugoi! 2007. Takarajimasha, 2006, ISBN 978-4-7966-5559-0, 20–24 (japanisch).
  5. Kono Light Novel ga Sugoi! 2008. Takarajimasha, 2007, ISBN 978-4-7966-6140-9, 18 (japanisch).
  6. Kono Light Novel ga Sugoi! 2009. Takarajimasha, 2008, ISBN 978-4-7966-6695-4, 18 (japanisch).
  7. Kono Light Novel ga Sugoi! 2010. Takarajimasha, 2009, ISBN 978-4-7966-7490-4, 34 (japanisch).
  8. Kono Light Novel ga Sugoi! 2011. Takarajimasha, 2010, ISBN 978-4-7966-7963-3, 34 (japanisch).
  9. Egan Loo: Top 10 Light Novels Ranked by Kono Light Novel ga Sugoi! In: Anime News Network. 16. November 2011, abgerufen am 30. November 2023 (englisch).
  10. Kono Light Novel ga Sugoi! 2013. Takarajimasha, 2012, ISBN 978-4-8002-0357-1, 34 (japanisch).
  11. tsubasalover: 'Kono Light Novel ga Sugoi!' 2014 Rankings Revealed. In: MyAnimeList. 19. November 2013, abgerufen am 30. November 2023 (englisch).
  12. Egan Loo: Kono Light Novel ga Sugoi! 2015's Series Ranking. In: Anime News Network. 23. November 2014, abgerufen am 30. November 2023 (englisch).
  13. Stark700: 'Kono Light Novel ga Sugoi!' 2016 Rankings Revealed. In: MyAnimeList. 25. November 2015, abgerufen am 30. November 2023 (englisch).
  14. Rafael Antonio Pineda: Kono Light Novel ga Sugoi! 2017's Series Ranking. In: Anime News Network. 23. November 2016, abgerufen am 30. November 2023 (englisch).
  15. Rafael Antonio Pineda: Kono Light Novel ga Sugoi! Reveals 2018 Series Ranking. In: Anime News Network. 24. November 2017, abgerufen am 30. November 2023 (englisch).
  16. Rafael Antonio Pineda: Kono Light Novel ga Sugoi! Reveals 2019 Series Ranking. In: Anime News Network. 23. November 2018, abgerufen am 30. November 2023 (englisch).
  17. Rafael Antonio Pineda: Kono Light Novel ga Sugoi! Reveals 2020 Series Ranking. In: Anime News Network. 25. November 2019, abgerufen am 30. November 2023 (englisch).
  18. Maximilian Strobach: »KonoRano 2021«: Ranking der besten Light Novels und Charaktere. In: Anime2you.de. 21. November 2020, abgerufen am 30. November 2023.
  19. Snow: 'Kono Light Novel ga Sugoi!' 2021 Rankings Revealed. In: MyAnimeList. 24. November 2020, abgerufen am 30. November 2023 (englisch).
  20. Björn Schmilgeit: »KonoRano 2022«: Die besten Light Novels und Charaktere. In: Anime2you.de. 29. November 2021, abgerufen am 30. November 2023.
  21. Snow: 'Kono Light Novel ga Sugoi!' 2022 Rankings Revealed. In: MyAnimeList. 27. November 2023, abgerufen am 30. November 2023 (englisch).
  22. Crystalyn Hodgkins: Kono Light Novel ga Sugoi! Reveals 2023 Series Ranking. In: Anime News Network. 25. November 2022, abgerufen am 30. November 2023 (englisch).
  23. Crystalyn Hodgkins: Kono Light Novel ga Sugoi! Reveals 2024 Series Ranking. In: Anime News Network. 24. November 2023, abgerufen am 30. November 2023 (englisch).
  24. Rafael Antonio Pineda: Kono Light Novel ga Sugoi! Book Reveals 2025 Series Rankings. In: Anime News Network. 26. November 2024, abgerufen am 26. November 2024 (englisch).
  25. Kono Light Novel ga Sugoi! 2005. Takarajimasha, 2004, ISBN 978-4-7966-4388-7, 4–7 (japanisch).
  26. Kono Light Novel ga Sugoi! 2006. Takarajimasha, 2005, ISBN 978-4-7966-5012-0, 4–7 (japanisch).
  27. Kono Light Novel ga Sugoi! 2007. Takarajimasha, 2006, ISBN 978-4-7966-5559-0, 4–13 (japanisch).
  28. Kono Light Novel ga Sugoi! 2008. Takarajimasha, 2007, ISBN 978-4-7966-6140-9, 4–13 (japanisch).
  29. Kono Light Novel ga Sugoi! 2009. Takarajimasha, 2008, ISBN 978-4-7966-6695-4, 4–13 (japanisch).
  30. Kono Light Novel ga Sugoi! 2010. Takarajimasha, 2009, ISBN 978-4-7966-7490-4, 6–15, 62–63 (japanisch).
  31. Kono Light Novel ga Sugoi! 2011. Takarajimasha, 2010, ISBN 978-4-7966-7963-3, 4–7, 54–55 (japanisch).
  32. Kono Light Novel ga Sugoi! 2012. Takarajimasha, 2011, ISBN 978-4-7966-8716-4, 4–7, 54–55 (japanisch).
  33. Kono Light Novel ga Sugoi! 2013. Takarajimasha, 2012, ISBN 978-4-8002-0357-1, 4–7, 64–65 (japanisch).
  34. Kono Light Novel ga Sugoi! 2014. Takarajimasha, 2013, ISBN 978-4-8002-1954-1, 4–7, 64–65 (japanisch).
  35. Kono Light Novel ga Sugoi! 2015. Takarajimasha, 2014, ISBN 978-4-8002-3373-8, 4–7 (japanisch).
  36. Kono Light Novel ga Sugoi! 2016. Takarajimasha, 2015, ISBN 978-4-8002-4766-7, 6–7 (japanisch).
  37. Kono Light Novel ga Sugoi! 2017. Takarajimasha, 2016, ISBN 978-4-8002-6345-2, 6–7 (japanisch).
  38. Kono Light Novel ga Sugoi! 2018. Takarajimasha, 2017, ISBN 978-4-8002-7798-5, 6–7 (japanisch).
  39. Kono Light Novel ga Sugoi! 2019. Takarajimasha, 2018, ISBN 978-4-8002-9044-1, 6–7 (japanisch).
  40. Kono Light Novel ga Sugoi! 2020. Takarajimasha, 2019, ISBN 978-4-8002-9978-9, 6–7 (japanisch).
  41. Kono Light Novel ga Sugoi! 2021. Takarajimasha, 2020, ISBN 978-4-299-01056-8, 86–91 (japanisch).
  42. Kono Light Novel ga Sugoi! 2022. Takarajimasha, 2021, ISBN 978-4-299-02264-6, 86–91 (japanisch).
  43. Kono Light Novel ga Sugoi! 2023. Takarajimasha, 2022, ISBN 978-4-299-03647-6, 88–97 (japanisch).
  44. Kono Light Novel ga Sugoi! 2024. Takarajimasha, 2023, ISBN 978-4-299-04899-8, 86–95 (japanisch).
  45. Kono Light Novel ga Sugoi! 2025. Takarajimasha, 2024, ISBN 978-4-299-06183-6, 96–99 (japanisch).
  46. Kono Light Novel ga Sugoi! 2025. Takarajimasha, 2024, ISBN 978-4-299-06183-6, 102–105 (japanisch).
  47. Kono Light Novel ga Sugoi! 2008. Takarajimasha, 2007, ISBN 978-4-7966-6140-9, 14–16 (japanisch).
  48. Kono Light Novel ga Sugoi! 2009. Takarajimasha, 2008, ISBN 978-4-7966-6695-4, 14–16 (japanisch).
  49. Kono Light Novel ga Sugoi! 2010. Takarajimasha, 2009, ISBN 978-4-7966-7490-4, 66 (japanisch).
  50. Kono Light Novel ga Sugoi! 2011. Takarajimasha, 2010, ISBN 978-4-7966-7963-3, 58 (japanisch).
  51. Kono Light Novel ga Sugoi! 2012. Takarajimasha, 2011, ISBN 978-4-7966-8716-4, 58 (japanisch).
  52. Kono Light Novel ga Sugoi! 2013. Takarajimasha, 2012, ISBN 978-4-8002-0357-1, 68 (japanisch).
  53. Kono Light Novel ga Sugoi! 2014. Takarajimasha, 2013, ISBN 978-4-8002-1954-1, 68 (japanisch).
  54. Kono Light Novel ga Sugoi! 2015. Takarajimasha, 2014, ISBN 978-4-8002-3373-8, 72 (japanisch).
  55. Kono Light Novel ga Sugoi! 2016. Takarajimasha, 2015, ISBN 978-4-8002-4766-7, 80 (japanisch).
  56. Kono Light Novel ga Sugoi! 2017. Takarajimasha, 2016, ISBN 978-4-8002-6345-2, 94 (japanisch).
  57. Kono Light Novel ga Sugoi! 2018. Takarajimasha, 2017, ISBN 978-4-8002-7798-5, 94 (japanisch).
  58. Kono Light Novel ga Sugoi! 2019. Takarajimasha, 2018, ISBN 978-4-8002-9044-1, 94 (japanisch).
  59. Kono Light Novel ga Sugoi! 2020. Takarajimasha, 2019, ISBN 978-4-8002-9978-9, 90 (japanisch).
  60. Kono Light Novel ga Sugoi! 2021. Takarajimasha, 2020, ISBN 978-4-299-01056-8, 94–95 (japanisch).
  61. Kono Light Novel ga Sugoi! 2022. Takarajimasha, 2021, ISBN 978-4-299-02264-6, 94–95 (japanisch).
  62. Kono Light Novel ga Sugoi! 2023. Takarajimasha, 2022, ISBN 978-4-299-03647-6, 100–102 (japanisch).
  63. Kono Light Novel ga Sugoi! 2024. Takarajimasha, 2023, ISBN 978-4-299-04899-8, 98–101 (japanisch).
  64. Kono Light Novel ga Sugoi! 2024. Takarajimasha, 2024, ISBN 978-4-299-06183-6, 98–101 (japanisch).
  65. Kim Morrissy: Kono Light Novel ga Sugoi!: Sword Art Online is the Light Novel of the Decade. In: Anime News Network. 26. November 2019, abgerufen am 30. November 2023 (englisch).