Komoró
| Komoró | ||||
| Basisdaten | ||||
|---|---|---|---|---|
| Staat: | ||||
| Region: | Nördliche Große Tiefebene | |||
| Komitat: | Szabolcs-Szatmár-Bereg | |||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Záhony | |||
| Kreis: | Záhony | |||
| Koordinaten: | 48° 18′ N, 22° 7′ O | |||
| Fläche: | 11,69 km² | |||
| Einwohner: | 1.169 (1. Jan. 2022) | |||
| Bevölkerungsdichte: | 100 Einwohner je km² | |||
| Telefonvorwahl: | (+36) 45 | |||
| Postleitzahl: | 4622 | |||
| KSH-kód: | 27146 | |||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2018) | ||||
| Gemeindeart: | Gemeinde | |||
| Bürgermeisterin: | Béláné Farkas (parteilos) | |||
| Postanschrift: | Ady Endre u. 4 4622 Komoró | |||
| Website: | ||||
| (Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) | ||||
Komoró ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Záhony im Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg.
Geografische Lage
Komoró liegt gut 12 Kilometer südwestlich der Stadt Záhony. Nachbargemeinden sind Tuzsér und Fényeslitke.
Sehenswürdigkeiten
- Reformierte Kirche, ursprünglich im Mittelalter erbaut, von 1784 bis 1801 im spätbarocken Stil erneuert
- Römisch-katholische Kirche Jézus Szíve, die auch von der griechisch-katholischen Gemeinde zum Gottesdienst genutzt wird
- Traditionelle Wohnhäuser (Népi lakóházak)
Verkehr
Durch Komoró verläuft die Hauptstraße Nr. 4. Die Gemeinde ist angebunden an die Eisenbahnstrecke von Záhony zum Budapester Westbahnhof.
Literatur
- Komoró – Településképi Arculati Kézikönyv. Hrsg. von der Gemeindeverwaltung, Komoró 2017.
Weblinks
- Offizielle Webseite (ungarisch)
- Komoró in A Pallas nagy lexikona (ungarisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
