Kolonial-Orden vom Stern von Italien

Kolonial-Orden vom Stern von Italien

Der Kolonial-Orden vom Stern von Italien (ital.Ordine coloniale della Stella d'Italia) wurde am 18. Januar 1914 von König Viktor Emanuel III. von Italien in fünf Klassen gestiftet und konnte Personen verliehen werden, die sich besondere Verdienste um die Interessen der italienischen Kolonien erworben hatten.

Ordensklassen

Die Anzahl der jährlich zu verleihenden Mitglieder war reglementiert:

Trageweise des Ordens (v. l. n. r.) V. bis I. Klasse

Ordensdekoration

Das Ordenszeichen ist ein fünfspitziger, weiß emaillierter, goldener Stern mit goldenen Kugeln auf den Spitzen. Dieser stellt den italienischen Stern, die sogenannte Stella d’Italia, dar. Im rot emaillierten Medaillon die verschlungenen und gekrönten Initialen des Stifters V E (Vittorio Emanuele). Darum schließt sich ein grün emaillierter, goldgeränderter Reif mit der untenstehenden Jahreszahl 1911. Das Datum bezieht sich auf die Besetzung der späteren Kolonie Libyen. Rückseitig im komplett rotemaillierten und goldgeränderten Medaillon die dreizeilige Inschrift AL MERITO COLONIALE (Für Kolonialverdienst).

Trageweise

Großkreuze trugen die Auszeichnung an einer Schärpe von der linken Schulter mit einem goldenen Bruststern. Großoffiziere ebenso wie die Kommandeure um den Hals, jedoch mit einem etwas verkleinerten silbernen Bruststern. Offiziere und Ritter dekorierten das Ordenszeichen am Band auf der linken Brustseite, wobei auf dem Band der Offiziere noch eine Rosette angebracht war.

Alle Dekorationen mit Ausnahme der Ritter haben zwischen Ordenszeichen und Tragering eine Krone.

Das Ordensband ist rot mit einem schmalen weißen Seitenstreifen.

Sonstiges

Mit dem Verlust der Kolonien und der Abdankung des letzten italienischen Königs Umberto II. im Jahre 1946 wurde der Orden nicht mehr verliehen. 1947 stiftete das vorläufige Staatsoberhaupt Enrico De Nicola den Orden des Sterns der italienischen Solidarität, der 2011 in Orden des Sterns von Italien umbenannt wurde.

Literatur

  • Arnhard Graf Klenau: Europäische Orden ab 1700. Klenau, Fridingen 1978, ISBN 3-921566-05-3.
Commons: Ordine coloniale della Stella d’Italia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Italy (1861-1946) crowned.svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Divisa.Ord.ColonialeStellad'Italia.png
Autor/Urheber: FranzJosephI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Modi di indossare le insegne dell'Ordine Coloniale della Stella d'Italia (Regno d'Italia)
AquilaRomana0.png
Ribbon of a Knight of the Roman Eagle (copied from Italian Wikipedia)
Cavaliere SSML BAR.svg
Ribbon bar of the medal of Chevalier of the Order of Saints Maurice and Lazarus (Italy)
1020px ribbon bar of the Order of Merit for Labour.svg
nastrino della croce di cavaliere dell'Ordine al merito del lavoro
Ordine coloniale della stella d'italia cavaliere gran croce.png
ordine coloniale della stella d'italia, cavaliere gran croce
Ordine coloniale della stella d'italia ufficiale.png
ordine coloniale della stella d'italia, ufficiale
Ordine Civile di Savoia BAR.svg
Ordine Civile di Savoia medal bar
Italy Colonialorder.jpg
Italien Kolonialorden
Ordine coloniale della stella d'italia grande ufficiale.png
ordine coloniale della stella d'italia, grande ufficiale
Order of the Most Holy Annunciation BAR.svg
Order of the Most Holy Annunciation ribbon
Ordine coloniale della stella d'italia commendatore.png
commendatore dell'Ordine coloniale della Stella d'Italia
Cavaliere OCI BAR.svg
ribbon of the medal of knigt of the Order of the Crown of Italy
Ordine coloniale della stella d'italia cavaliere.png
Ribbon of a Knight of the Star of Italy
Cavaliere BAR.svg
Medal bar of knight of the Ordine militare d'Italia (Military Order of Italy) and Ordine militare di Savoia (Military Order of Savoy).