Kokoro Fujii

Kokoro Fujii

NationJapan Japan
Geburtstag30. November 1992
GeburtsortJapan
Karriere
VereinJMSCA
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Asienmeisterschaften5 × Goldmedaille3 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
World Games0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Kletterweltmeisterschaften
GoldMoskau 2021Bouldern
Kletterasienmeisterschaften
BronzeNingbo 2015Bouldern
GoldTeheran 2017Bouldern
GoldTeheran 2017Lead
GoldNurayoshi 2018Kombination
GoldNurayoshi 2018Lead
SilberBogor 2019Bouldern
SilberBogor 2019Kombination
GoldBogor 2019Lead
SilberSeoul 2022B&L
BronzeSeoul 2022Lead
World Games
SilberBirmingham 2022Bouldern
Platzierungen im Kletterweltcup
 Weltcupsiege5
 Lead-Weltcup7. (2019)
 Boulder-Weltcup2. (2016, 2021)
 Kombinationsweltcup3. (2016, 2017, 2018)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Bouldern513
letzte Änderung: 24. April 2023

Kokoro Fujii (jap. 藤井 快Fujii Kokoro; * 30. November 1992) ist ein japanischer Sportkletterer.

Karriere

Fujii begann im Kletterclub seiner Schule zu klettern. Er nimmt an Wettkämpfen im Bouldern, Lead, Speed und Kombination teil. Sein erster internationaler Elite-Wettkampf war der Weltcup 2012 in Mokpo. Er wurde 21. im Lead.

2016 gewann er zum ersten Mal den Japan Cup im Bouldern. Im gleichen Jahr gewann er seinen ersten Weltcup im Bouldern in Navi Mumbai, gefolgt von seinem zweiten Sieg in Vail. 2016 wurde er Zweiter im Gesamtweltcup im Bouldern.[1] 2017 gewann er die Asienmeisterschaften im Bouldern und im Lead. 2018 wurde er Asienmeister in Lead und Kombination.

2019 nahm er am Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele in Tokio teil, das er gewann, sich aber nicht qualifizieren konnte, da die Quoten für japanische Athleten bereits erfüllt waren.[2] Im selben Jahr gewann er die Asienmeisterschaft im Lead und wurde Zweiter im Bouldern und der Kombination.

Im Jahr 2021 beschloss er, seinen Job aufzugeben und Profi zu werden. Im selben Jahr wurde er Weltmeister im Bouldern und Zweiter im Gesamtweltcup.[3]

2022 wurde er Zweiter an den World Games im Bouldern.[4] Zudem wurde er an den Asienmeisterschaften Dritter im Lead und Zweiter in der neuen olympischen Kombination „Boulder & Lead“.[3]

Einzelnachweise

  1. 藤井快オフィシャルウェブサイト. In: kokorofujii.com. Abgerufen am 24. April 2023 (japanisch).
  2. gripped: Kokoro Fujii Wins Toulouse, Can't go to Olympics. 30. November 2019, abgerufen am 24. April 2023 (englisch).
  3. a b IFSC Climbing Result Service: Kokoro FUJII. Abgerufen am 24. April 2023 (englisch).
  4. Result history of The World Games | IWGA. Abgerufen am 24. April 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Climbing pictogram.svg
Piktogramm für Klettersport, angelehnt an die Piktogramme der Kategorie:Piktogramme olympischer Sommerspiele.
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Kokoro Fujii (JAP) 2017.jpg
Autor/Urheber: Henning Schlottmann (User:H-stt), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kokoro Fujii JPN at the Boulder Worldcup 2017 in Munich, Germany.