Knoppenweth

Knoppenweth
Passhöhe449,4 m ü. NHN
RegionRheinland-Pfalz, Deutschland
Wasser­scheideWeinbachMußbach
TalorteDeidesheimForsthaus Benjental
GebirgePfälzerwald
Karte (Rheinland-Pfalz)
Knoppenweth (Rheinland-Pfalz)
(c) Karte/Map: NordNordWest/Lencer, Lizenz/Licence: Creative Commons by-sa-3.0 de
Knoppenweth (Rheinland-Pfalz)
Koordinaten49° 24′ 3″ N, 8° 8′ 7″ O
REGION1-BEZ=REGION2-BEZ

Die Knoppenweth ist eine Passhöhe im Pfälzerwald.

Lage

Die Knoppenweth befindet sich innerhalb der Haardt, wie der Ostrand des Pfälzerwald genannt wird, auf der Waldgemarkung der Ortsgemeinde Ruppertsberg. Sie bildet den Bergsattel zwischen dem Stabenberg im Süden und dem Mittelberg im Norden.

Geschichte

Die Passhöhe diente früher als Waldweide. Nachdem 1715 bei Gimmeldingen eine Zollschranke errichtet worden war, wurden bei den auf Deidesheimer Gemarkung liegenden Mühlen im Gimmeldinger Tal Esel gehalten, die das Mehl über die Knoppenweth nach Deidesheim trugen, ohne die Zollschranke zu passieren. Diese historischen Route über die Knoppenweth heißt deshalb Eselsweg.

Tourismus

Neben dem Eselsweg verläuft ein Wanderweg, der mit einem weiß-blauen Balken markiert ist und der von Battenberg bis nach Wörth am Rhein führt, über die Passhöhe.[1]

Commons: Knoppenweth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Waymarked Trails: Wanderwege

Auf dieser Seite verwendete Medien

Knoppenweth2 20220816.jpg
Autor/Urheber: MR 2017, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Knoppenweth (hist. Waldweide) ist ein Bergsattel zwischen Stabenberg und Mittelberg. Der historische Eselsweg passiert die Knoppenweth.