Kloster Obermarchtal


Territorium im Heiligen Römischen Reich
Reichsstift Marchtal
Wappen
Wappen der Reichsabtei
Karte
Territorium des Reichsstiftes Marchtal (nördlich des Federsees, rot umrandet; Ausschnitt der «Karte Circvli Sveviae Mappa» von Johann Matthias Hase von 1743)
Lage im Reichskreis
Der Schwäbische Reichskreis gegen 1700 (Karte von Nicolaes Visscher d. Ä., Amsterdam)
AlternativnamenReichsabtei; Reichsgotteshaus
BestehenFrühe Neuzeit
Entstanden ausPropstei; Abtei
Herrscher/RegierungReichsabt
Heutige Region/enDE-BW
ReichstagIm Reichsfürstenrat vertreten durch 1 Kuriatsstimme auf der Schwäbischen Prälatenbank
Reichsmatrikel1 zu Roß, 4 Fußsoldaten und 90 Gulden (1521); 2 zu Roß, 5 Fußsoldaten oder 44 Gulden (1663); 2 zu Roß, 5 Fußsoldaten oder 44 Gulden; zum Kammergericht 45 Gulden (18. Jh.);
ReichskreisSchwäbischer Reichskreis
KreistagMitglied; Stellung von 2 zu Roß und 8 Fußsoldaten (1532)
Hauptstädte/
Residenzen
Marchtal
Konfession/
Religionen
römisch-katholisch
Sprache/nDeutsch, Lateinisch
Fläche3 Quadratmeilen (1803)
Einwohner6500–7000 (1803)
Aufgegangen inHaus Thurn und Taxis (1803); Württemberg (1806)

Das Kloster Obermarchtal (lat. Abbatia Marchtallensis; Patrozinium: St. Peter) ist ein ehemaliges reichsunmittelbares Prämonstratenser-Chorherrenstift und liegt in der Gemeinde Obermarchtal zwischen Ehingen und Riedlingen, östlich von Zwiefalten im Alb-Donau-Kreis. In Nachbarschaft liegt der Ort Untermarchtal mit dem gleichnamigen Vinzentinerinnen-Kloster.

Geschichte

Ehemalige Prämonstratenser-Reichsabtei Obermarchtal (Luftbild 2021)
Ehemalige Prämonstratenser-Reichsabtei Marchtal (Blick auf das Münster, die ehemalige Stiftskirche)
Münster St. Peter und Paul
Obermarchtal (1907)
Innenansicht mit Altargruppe
Konventgebäude

Gründung und mittelalterliche Entwicklung

Im Jahr 776 übertrugen die Nachkommen des Grafen Halaholf († vor 776) (Ahalolfinger) und der Hitta das von diesen gestiftete Petrus-Kloster, ein Cella der Abtei Sankt Gallen. Dieses Benediktinerkloster wurde im 9./10. Jahrhundert zerstört oder zerfiel. Jedenfalls bestand das Kloster wieder seit 993 als ein von Hermann II., Herzog von Schwaben und seiner Ehefrau Gerberga den Aposteln Petrus und Paulus gewidmetes Kanonikerstift, das den Herzögen von Schwaben als Grablege und Hauskloster diente. Am 1. Januar 995 wurde die erweiterte Klosterkirche von Bischof Gebhard II. konsekriert. Die ältere Forschung nahm die Gründung dieses mit sieben Weltpriestern besetzten Säkularkanonikerstiftes erst für das Jahr 1011 durch Herzog Hermann III. an.

Im 12. Jahrhundert war Marchtal im Besitz einer Reihe von schwäbischen Adligen, darunter auch die Staufer und insbesondere Kaiser Friedrich I., wobei die häufigen Besitzwechsel einen Niedergang des Klosters zur Folge hatten.

1171 wurde das Kloster von Pfalzgraf Hugo II. von Tübingen dem Prämonstranserorden übertragen und damit quasi als Doppelstift für Männer und Frauen neu gegründet -später teils als eigentliche Gründung dargestellt- und mit ausreichendem Besitz ausgestattet; die Chorherren des neuen Klosters wurden aus der Abtei Mönchroth in Rot an der Rot geholt.

  • Erster Propst der Neugründung wurde Eberhard von Wolfegg aus dem Kloster Mönchroth.
  • Propst Meinhardt ließ 1204–1208 die Klostermauern erneuern.
  • Propst Konrad (1226–1275) verbot 1273 die Neuaufnahme von Frauen, so dass das Doppelkloster bald zum Männerkloster wurde.
  • Propst Walther II. ließ die alte Stiftskirche zu einer dreischiffigen Basilika erweitern, die am 2. Mai 1239 von Bischof Heinrich I. von Konstanz geweiht wurde.

Vom Ende des 13. Jahrhunderts bis 1420 war Marchtal Eigenstift des Bischofs von Konstanz.

Marchtal als Reichsstift in der Frühen Neuzeit

Erst im Jahr 1440 wurde Kloster Marchtal zur selbständigen Abtei erhoben und erhielt im Jahr darauf einen eigenen Abt. Die Abtei erlangte 1500 als Mitglied des Schwäbischen Reichsprälatenkollegiums die Reichsunmittelbarkeit und unbestrittene Reichsstandschaft. Insgesamt konnte das Kloster über 30 Dörfer und Weiler die Hoheitsrechte gewinnen. Zum Territorium der Reichsabtei zählten die Orte Obermarchtal, Uttenweiler, Dieterskirch, Hausen am Bussen, Sauggart, Seekirch, Unterwachingen, Reutlingendorf und Oberwachingen. Der Marchtaler Abt erhielt 1609 für sich und seine Nachfolger das Recht in der Liturgie die Mitra zu tragen. Seit dem Beginn des 16. Jahrhunderts besuchten aus Marchtaler Prämonstratenser als Studenten die Jesuiten-Universität Dillingen. Die von dort ausgehenden Impulse der Gesellschaft Jesu beeinflussten und inspirierten die nachfolgenden Klosterreformen in Marchtaler Konvent. Während des Dreißigjährigen Krieges ragte die Persönlichkeit des Reichsabtes Konrad Kneer († 1660) heraus. So wagte die Abtei Marchtal in Prälat Kneers Abbatiat in der Mitte des 17. Jahrhunderts den Versuch in Munderkingen eine gemeinsame Schule (Gymnasium und Hochschule) der oberschwäbischen Prämonstratenser zu errichten, der aber fehlschlug. Daher bauten die Marchtaler Chorherren nun die eigene Klosterschule aus und öffneten sie auch für externe Schüler. Am 11. September 1701 wurde ein weiterer Neubau der Stiftskirche St. Peter und Paul geweiht, nachdem dieser, nach der Flucht der Chorherren 1632 vor angreifenden Schweden, 1686 zusammen mit dem barocken Neubau der Klosteranlage begonnen worden war. Abt Nikolaus Wierith (1661–1691) gilt daher als "zweiter Gründer" des prämonstratensischen Marchtal. Die Baumeister der barocken Stiftskirche waren Michael Thumb und nach seinem Tod im Jahr 1690 sein Bruder Christian Thumb sowie Franz Beer von Bleichten. Die Stukkaturen schuf Joseph Schmutzer. Anno 1770 übernachtete Marie-Antoinette, Erzherzogin von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen auf ihrer Brautfahrt von Wien nach Paris im Kloster Marchtal. Im 18. Jahrhundert ist die barocke Musikpflege im Reichsstift Marchtal, z. B. durch Sixtus Bachmann von Bedeutung. Erwähnenswert ist zudem der aus dem hiesigen Chorherrenkonvent stammende Prediger, Schriftsteller und Mundartdichter des Barock Sebastian Sailer. Von 1800 bis 1803 war Johann Nepomuk Schelble (1789–1837) Chorknabe in der Abtei.

Säkularisation und neuere Entwicklung

Einhergehend mit der Säkularisation mussten Abt Friedrich II. und der Konvent im Jahr 1802 alle Rechte und Einkünfte an das Haus Thurn und Taxis abtreten, die es als Teil des Reichsfürstentum Buchau verwalteten, bevor es 1806 im Zuge der Mediatisierung an das Königreich Württemberg fiel. Des Weiteren mussten sie 1803 das Stift räumen, damit es als Verwaltungszentrale der Thurn und Taxis für die in Oberschwaben neu erhaltenen Besitzungen genutzt werden konnte. Die Marchtaler Klosterbibliothek kam in die fürstliche Zentral-Bibliothek in Regensburg. Später gelangten Teile daraus in die Klosterbibliotheken von Beuron und Neresheim. Die Klostergebäude selbst wurden zum selten benutzten Sommer- und Jagdschloss sowie wie zum Ort fürstlicher Veranstaltungen. Im Jahr 1919 liesen sich die aus Tschechien vertriebenen Chotieschauer Salesianerinnen im Nordtrakt des Klostergebäudes nieder und gründeten hier eine Mädchenrealschule mit Internat. 1972 kaufte Diözese Rottenburg-Stuttgart die Klosteranlage der Thurn und Taxis, um sie zu einer Akademie für Lehrerfortbildung, die 1978 eröffnet wurde, umzubauen. Auch die Realschule der Salesianerinnen wurde 1992 von der Stiftung Freie Katholische Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart übernommen.

Am 16. September 2001 wurde die Stiftskirche St. Peter und Paul vom Diözesanbischof Gebhard Fürst zum Münster erhoben.[1] Die Klosterkirche ist eines der bekannten Beispiele für den süddeutschen Barock.

Hexenverfolgung

In der Zeit der Hexenprozesse wurden im Bereich des Reichsklosters Hexenverfolgungen durchgeführt. Diese Hexenprozesse beginnen im 16. Jahrhundert und reichen bis ins 18. Jahrhundert. Dabei lassen sich drei Verfolgungswellen unterscheiden: zwischen 1586 und 1596, um 1627/1628 und zwischen 1745 und 1757.[2] Die Besonderheit an den Marchtaler Hexenprozessen ist die Verfolgungspanik noch Mitte des 18. Jahrhunderts, der 7 Frauen zum Opfer fielen. Mindestens 60 Todesurteile gegen vermeintliche magische Delinquenten lassen sich insgesamt aus den Marchtaler Hexenprozessakten nachweisen.[2]

Heutige Nutzung der Anlage

Die von einer Mauer umgebene Klosteranlage Obermarchtal mit der Kirche St. Peter und Paul, der ehemaligen Klausur und mit seinen Wirtschaftshäusern wird heute von der Kirchlichen Akademie der Lehrerfortbildung Obermarchtal der Diözese Rottenburg-Stuttgart als Tagungshaus genutzt. Ihr Innenhof war Ort der Ausstellung „Marchtaler Fenster - Neue Kunst“.[3] Der Nordflügel der Anlage beherbergt die Realschule und das Gymnasium des Studienkollegs. In der Kirche St. Peter und Paul finden Gottesdienste und Konzerte statt.

Ehemalige Klosterkirche Münster St. Peter und Paul

Pröpste und Äbte von Marchtal

Pröpste

  • 1171–1179 Eberhard I.
  • 1179–1187 Udalrich
  • 1187 Gerlach
  • 1191–1204 Mangold
  • 1204–1208 Meinradus
  • 1208–1209 Heinrich I. von Suppingen
  • 1209–1214 Walther I. von Westernach
  • 1214–1217 Rüdiger
  • 1217–1229 Rudolph von Ertingen
  • 1229–1243 Walther II. von Schmalstetten
  • 1243–1251 Theodorich von Wittenhausen
  • 1251–1252 Friedrich
  • 1252–1266 Heinrich II.
  • 1266–1275 Konrad I. von Taugendorf
  • 1275–1281 Wernherus I.
  • 1281–1282 Engelher
  • 1282–1292 Berchtold I.
  • 1292–1299 Heinrich III.
  • 1299–1304 Burchhard I.
  • 1304–1308 Sifrid
  • 1308–1310 Wernherus II.
  • 1310–1312 Konrad II.
  • 1312–1322 Burchhard II.
  • 1322–1329 Konrad III.
  • 1329–1333 Hermann Huotter
  • 1333–1340 Heinrich IV. Walk
  • 1340–1344 Eberhard II.
  • 1344–1348 Konrad IV. Gager
  • 1348–1367 Konrad V. von Rota
  • 1368–1377 Berchtold II.
  • 1377–1399 Ludwig Leo
  • 1399–1401 Stephanus Wucherer
  • 1401–1409 Jakob I. Kupferschmid
  • 1409–1424 Jakob II. Klingler
  • 1424–1436 Albertus Pfluoger
Wappen des Reichsabtes Nikolaus Wierith (1661–1691)
Reichsprälat Ignaz Stein (Abt 1768–1772)
Reichsprälat Friedrich Walter (letzter Abt von Marchtal 1802)

Äbte

  • 1436–1461 Heinrich Mörstetter
  • 1461–1482 Jodokus Blank
  • 1482–1514 Simon Götz (1. Reichsabt)
  • 1514–1518 Johannes I. Haberkalt
  • 1518–1534 Heinrich II. Stölzlin
  • 1538–1550 Johannes II. Gudin
  • 1550–1559 Christoph Boner
  • 1559–1571 Christophorus Schenz
  • 1571–1591 Konrad I. Frei
  • 1591–1600 Johannes III. Riedgasser
  • 1600–1614 Jakob Hefl
  • 1614–1637 Johann Engler
  • 1637–1660 Konrad II. Kneer
  • 1660–1661 Godefried Dorner
  • 1661–1691 Nikolaus Wierith
  • 1691–1705 Adalbert Rieger
  • 1705–1711 Friedrich I. Herlin
  • 1711–1719 Edmund I. Dilger
  • 1719–1746 Ulrich Blank
  • 1746–1768 Edmund II. Sartor
  • 1768–1772 Ignaz Stein
  • 1772–1796 Paulus Schmid
  • 1796–1802 Bernard Kempter
  • 1802 Friedrich II. Walter

(Quelle:[4])

Bildergalerie

Literatur und Quellen

  • Die Urkunden des Reichsstifts Obermarchtal. Regesten 1171–1797, (Documenta suevica). Hrsg. von Hans-Martin Maurer, Alois Seiler, Sabine Meyer, Wolfgang Schürle, Volker Trugenberger. Edition Isele, Konstanz und Eggingen 2005, ISBN 3-86142-332-4.
  • Max Müller, Rudolf Reinhardt, Wilfried Schöntag (Hrsg.): Marchtal. Prämonstratenserabtei – Fürstliches Schloß – Kirchliche Akademie. Festgabe zum 300jährigen Bestehen der Stiftskirche St. Peter und Paul (1692 bis 1992). Süddeutsche Verlagsgesellschaft, Ulm 1992, ISBN 3-88294-182-0.
  • Maximilian Müller/Winfried Aßfalg: Ehemaliges Prämonstratenser-Stift St. Peter und Paul Marchtal. Großer Kunstführer. Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Obermarchtal 1998, ISBN 3-00-003061-1
  • Manuela Oberst: Exercitium, Propaganda und Repräsentation. Die Dramen-, Periochen- und Librettosammlung der Prämonstratenserreichsabtei Marchtal (1657 bis 1778) (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B: Forschungen; Bd. 179). Kohlhammer, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-17-020984-8.
  • Lyndal Roper: Hexenwahn. Geschichte einer Verfolgung. C. H. Beck, München 2007.
  • Wilfried Schöntag: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Konstanz 6. Das reichsunmittelbare Prämonstratenserstift Marchtal. Germania Sacra, Dritte Folge 5. De Gruyter, Berlin/Boston 2012, ISBN 978-3-11-025312-2. (Digitalisat)

Weblinks

Commons: Kloster Obermarchtal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Marchtaler Schulordnung 1748 – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Maximilian Müller, Winfried Aßfalg: Ehemaliges Prämonstratenser Stift St. Peter und Paul Marchtal. Hrsg.: Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul. 2. Auflage. 2006, ISBN 3-00-003061-1, S. 56.
  2. a b Constanze Störk: "Mithin die natürliche Vernunft selbst dictiert, das es Hexen gebe". Hexenverfolgung in der Reichsabtei Marchtal 1586-1757. In: historicum.net. 2003, abgerufen am 4. April 2018.
  3. Marchtaler Fenster. In: Gemeinde Obermarchtal. Archiviert vom Original am 8. August 2016; abgerufen am 4. April 2018.
  4. Maximilian Müller, Winfried Aßfalg: Ehemaliges Prämonstratenser Stift St. Peter und Paul Marchtal. Hrsg.: Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul. 2. Auflage. 2006, ISBN 3-00-003061-1, S. 56.

Koordinaten: 48° 14′ 11,4″ N, 9° 34′ 15,5″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Landappbw 533349 1820 Münster St. Peter und Paul Obermarchtal.jpg
Autor/Urheber: Armin Appel, Lizenz: CC0
Münster St. Peter und Paul, Obermarchtal, Blickrichtung S
Rocaillefenster.jpg
Fenster mit Rocaille-Stuck am Kloster de:Obermarchtal, spätes 16. Jh.
Obermarchtal.jpg
Autor/Urheber: Dr. Eugen Lehle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Obermarchtal im Alb-Donau-Kreis; Baden-Württemberg
CoA Marchtal Abbey.svg
Autor/Urheber: Nomadic1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of Marchtal abbey
Klosterkirche obermarchtal.jpg
Autor/Urheber: Andreas Faessler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klosterkirche Obermarchtal, Innenansicht mit Altargruppe
Obermarchtal-1907.jpg
Obermarchtal 1907, genauer das Kloster Marchtal
Banner of the Holy Roman Emperor with haloes (1400-1806).svg
Autor/Urheber: David Liuzzo, eagle by N3MO, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Banner of the Holy Roman Empire, double headed eagle with halos (1400-1806)
Wappenbuch Circulus Suevicus 23.jpg

'Wappenbuch. 2. Circulus Suevicus. Schmuck, Strassburg c. 1680. Wappen

Abt von Marchtal
Abtei Reichsstadt Buchau - Hase 1742.png
Detail of a 1743 map showing the territory of the Imperial Abbey of Buchau (in yellow) and the town of Buchau (in brown) on the shore of the Federsee. The double-headed eagle shown next to the town symbolises the status of Buchau as a self-ruling free imperial city.
Map titled Circvli Sveviae Mappa by Johann Matthias Hase published in 1743.
Putto Kloster Obermarchtal.jpg
Autor/Urheber: Jürgen Hornschuh (User Paxton on de.wikipedia), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Putte, Kloster Obermarchtal.
Obermarchtal Museum Abt Walther.jpg

Obermarchtal, Alb-Donau-Kreis

Heimatmuseum, Bildnis des letzten Abts von Kloster Marchtal, Walther (nach seiner Abtszeit Pfarrer von Kirchbierlingen)
Kloster Obermarchtal; Konventgebäude.jpg
Autor/Urheber: Dr. Eugen Lehle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Konventgebäude im Kloster Obermarchtal. Im Hintergrund das Münster.
Chorgestuehl-obermarchtal.jpg
(c) Enslin, CC BY-SA 3.0
Chorgestühl im Münster Obermarchtal
Selbst fotografiert von Benutzer:Enslin am 16.5.2005
Klosterkirche-obermarchtal.jpg
(c) Enslin, CC BY-SA 3.0

Klosterkirche/Münster de:Obermarchtal

Selbst fotografiert von de:Benutzer:Enslin am 16.5.2005