Klimakompressor
Ein Klimakompressor bzw. Kältemittelverdichter (auch Verdichter genannt) ist eine Kältemaschine und sorgt für die Verdichtung des gasförmigen Kältemittels im Kreislauf einer Klimaanlage. Dieser wird entweder über den Fahrzeugmotor oder durch Elektromotoren angetrieben.
Einsatz in Fahrzeugen
In Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor wird der Klimakompressor in der Regel über eine Riemenscheibe und Keilriemen angetrieben. Über eine Magnetkupplung kann er zu- oder abgeschaltet werden.
In Elektroautos, und zum Teil auch in Hybridelektrokraftfahrzeugen, ist der Klimakompressor vom Antrieb entkoppelt und wird über einen eigenen HV-Motor angetrieben.
Es gibt unterschiedliche Bauformen:
- Taumelscheibenverdichter
- Hubkolbenkompressor
- Flügelzellenverdichter
- Scrollverdichter/Spiralverdichter (meistens nur in Elektro- oder Hybridfahrzeugen eingebaut)
- den an den Wankelmotor erinnernden Drehkolbenkompressor (eng. Rotary Compressor)
Diese Kompressoren werden in der Regel als klassisches Zulieferteil von den Herstellern zugekauft. Bekannte Hersteller sind ACC, Bock, Danfoss, Emerson, Mitsubishi Electric, Denso, Sanden oder Hanon Systems.
Einsatz in der stationären Kältetechnik
In der stationären Kälte- und Wärmepumpentechnik werden meist halb- oder vollhermetische Verdichter mit Elektromotor verwendet. Nur selten kommen noch sogenannte offene Verdichter zum Einsatz. Im Gegensatz zur Fahrzeuganwendung sind die Drehzahlen des Verdichters daher entweder fix (50/60 Hz) oder sie sind über einen Frequenzumrichter in einem gewissen Bereich frei einstellbar. Die Verdichter der stationären Kältetechnik sind abhängig vom jeweiligen Einsatzzweck für höhere Lebensdauern bzw. mehr Betriebsstunden ausgelegt. Bedingt dadurch sind sie teilweise etwas größer und schwerer konstruiert. Zudem sind sie für einen viel größeren Leistungsbereich verfügbar. Die Bandbreite reicht vom kleinen Kühlschrankverdichter mit wenigen 100 Watt Kälteleistung bis hin zu großen Turbo- und Schraubenverdichtern mit einigen Megawatt Kälteleistung. Die häufigsten Bauformen im stationären Bereich sind:
- Hubkolbenverdichter
- Rollkolbenverdichter
- Scrollverdichter
- Schraubenverdichter
- Turboverdichter
Typische Hersteller sind Bitzer, Bock / Danfoss, Copeland / Emerson, GEA, Mitsubishi Electric, Panasonic, Hitachi.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Cschirp, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aufgeschnittener Taumelscheibenverdichter für Automobile. Von Links nach rechts: der Keilriemenantrieb, Magnetkupplung, Taumelscheibe, Kolbenring, Ventilplatte, Anschluss-Seite