Gut & Klima Freunde

Gut & Klima Freunde
Basisdaten
ArtWählergruppe
AusrichtungBürgerbeteiligung, Klimagerechtigkeit, Verkehrspolitik, Verkehrswende
Verbreitung Köln
Gründungsdatum29. September 2024
März 2009 (Freunde)
September 2016 (Gut)
VorsitzendePeter Jüde, Eva Porsch
Mindest­alter16
Adressen
Websitegut-klimafreunde.koeln

Gut & Klima Freunde ist eine Wählergruppe in Köln, Nordrhein-Westfalen.

Geschichte

 
 
 
 
Deine Freunde
 
2009
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Gut
 
 
 
 
 
 
2016
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Klima Freunde
 
2020
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Gut & Klima Freunde
 
 
 
2024

Deine Freunde

einfarbig grüne Skyline mit abgerundeten Linien, darunter ein nach oben gewölbter, blauer Schriftzug in Großbuchstaben: „DEINE FREUNDE“
Logo von Deine Freunde

Motiviert durch den Archiveinsturz gründete sich im März 2009 die Wählergruppe Deine Freunde.[1] Sie kandidierte bei der Kommunalwahl Ende August in 29 der 45 Kölner Wahlbezirke. Thor Zimmermann zog in den Rat der Stadt ein.

Bei der darauffolgenden Wahl 2014 trat die Wählergruppe erstmals in allen Wahlbezirken an. So kam Ute Symanski im Rat hinzu. In eine der Bezirksvertretungen wurde unter anderem der Schriftsteller Adrian Kasnitz gewählt.[2] Tobias Scholz übernahm 2015 Symanskis Mandat. Im Sommer 2016 verließen die beiden damaligen Stadträte die Wählergruppe.[3]

Gut

Einfarbiger Kreis in Türkis. In der Mitte steht groß in weißen Großbuchstaben „GUT“, darunter etwas kleiner, aber ebenfalls in weißen Großbuchstaben „Köln“
Logo von Gut

Die beiden Ratsmandatsträger Zimmermann und Scholz organisierten sich ab Sommer 2016 in der Ratsgruppe Gut Köln[4] und in der am 12. September 2016 gegründeten gleichnamigen Wählergruppe[5]. Bei der Wahl 2020 zogen die ersten beiden Listenplätze, auf denen Karina Margareta Syndicus und Zimmermann standen. Letzterer verteidigte somit sein Mandat erneut und war auch OB-Kandidat. Bis Ende August 2021 bildeten diese eine Ratsgruppe. Danach schloss sich Syndicus vorübergehend der Partei-Fraktion Fraktion an und war deren Vorsitzende, blieb aber Gut-Mitglied.[3] Zimmermann trat aus der Wählergruppe aus.[6]

Klima Freunde

Weiße Frau und Schwarzer Mann sitzen in einem Parlament. Vor ihnen ein Pappschild mit dem gemalten Schriftzug: #KLIMA-Gerechtigkeit. Durchsichtige Trennwände zwischen den Plätzen.
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Nicolin Gabrysch und John Akude im Stadtrat, 1. konstituierende Sitzung am 5. November 2020

Die verbliebenen „Freunde“ hingegen taten sich vor der 2020er Wahl mit Aktiven aus der Kölner „Klima-, Sozial-, Mobilitäts- und Demokratiebewegung“[7] wie der sich im Aufbau befindlichen lokalen Klimaliste[3][8] zusammen. Entsprechend benannte sich die Wählergruppe im Mai 2020 um: Klima Freunde – Deine Freund*innen/​Klimaliste Köln.[7]

Mit einem ähnlichen Stadtsratswahlergebnis wie Gut zogen OB-Kandidatin Nicolin Gabrysch und John Akude, erster Afrodeutscher im Gremium,[9] ein. Letzterer wechselte ein Jahr später zur CDU.[10] Nachdem sich Gabrysch bei ihrer letzten Rede klimabewegt an das Rednerpult klebte,[11] wurde für dieses Mandat das Rotationsprinzip angewendet: Ngoc Gabriel folgte ihr und anschließend ab Oktober 2023 Inga Feuser.[12][3]

Gut & Klima Freunde

Mit der Rotation von Feuser (Klima Freunde) in den Rat schloss diese sich mit Syndicus (Gut) zur Ratsgruppe Klima Freunde & Gut zusammen.[13] Ein Jahr später, am 29. September 2024, vereinigten sich auch die beiden Wählergruppen unter dem umgedrehten Namen Gut & Klima Freunde.[14] Bei der Wahl ein weiteres Jahr später blieb einzig das Mandat von Syndicus erhalten.[15] Am 17. September 2025, drei Tage nach der Wahl, erklärte Syndicus, das Mandat nicht anzunehmen. Für sie rückte Peter Jüde, der auf Listenplatz 2 stand, nach.[16]

Wahlergebnisse

WahltagRatBVsOB
Name der
Wählergruppe
StimmenMandatespätere
Wechsel
Mandate
aller BVs
KandidaturStimmen
abs.%abs.%
30.08.2009Deine Freunde2 9040,78
1/90
0
25.05.2014Deine Freunde7 8151,98
2/90
2 zu Gut1
13.09.2020[17]Klima Freunde8 3832,01
2/90
1 zu CDU3Nicolin Gabrysch14 3703,45
Gut8 2981,99
2/90
1 Austritt2Thor Zimmermann8 6132,07
14.09.2025[15]Gut & Klima Freunde5 4811,19
1/90
0Inga Feuser3 3030,72

Anmerkung zu Eigenschreibweisen

Die einzelnen Organisationen schreiben sich selbst vorwiegend in Großschrift. Diese typographischen Abweichungen von der konventionellen Rechtschreibung wurden hier nicht übernommen.

Commons: Gut & Klima Freunde – Sammlung von Bildern
  • Gut & Klima Freunde. (Wählergruppe)
  • Klima Freunde & Gut. (Ratsgruppe)
  • Klima Freunde.
  • Deine Freunde. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. April 2020;.
  • Thor Zimmermann.

Einzelnachweise

  1. Tyler Kabon: Aus Wählergruppe „Deine Freunde“ wird „Klima Freunde“. In: report-k.de - Kölns Internetzeitung. 12. Mai 2020, abgerufen am 1. November 2024.
  2. „Muss ich erbarmungslos alles offenbaren?“. Verleger Adrian Kasnitz über Literatur in Köln – Interview 09/21. In: choices - Kultur. Kino. Köln. 25. August 2021, abgerufen am 1. November 2024.
  3. a b c d „Gut Köln“ und „Klima Freunde“ fusionieren zur Kommunalwahl 2025. In: report-k.de - Kölns Internetzeitung. 15. Oktober 2024, abgerufen am 1. November 2024.
  4. GUT Köln. In: Informationssystem für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Köln. Abgerufen am 1. November 2024.
  5. Unsere Satzung. In: Gut. Archiviert vom Original am 27. Oktober 2021; abgerufen am 1. November 2024.
  6. Thor Zimmermann. Abgerufen am 2. November 2024.
  7. a b Lebenslauf. In: Klima Freunde. Abgerufen am 2. November 2024.
  8. VOR ORT. In: Klimaliste Deutschland. Abgerufen am 6. Mai 2021.
  9. Christian Bos: African Futures: Warum sich Kölner Ratsmitglied John Akude für diese Afrika-Rede schämt. In: Kölner Stadt-Anzeiger. 1. Juli 2023, abgerufen am 2. November 2024.
  10. Kölner Stadtrat John Akude wechselt zur CDU-Fraktion. In: Kölnische Rundschau. Abgerufen am 4. November 2021.
  11. APA: Kölner Stadträtin klebt sich an Rednerpult fest. In: Der Standard. 9. Dezember 2022, abgerufen am 2. November 2024 (österreichisches Deutsch).
  12. Ngoc Gabriel: Das Rotationsprinzip und ich – ein Erfahrungsbericht aus dem Stadtrat. In: Klima Freunde. 20. Oktober 2023, abgerufen am 2. November 2024.
  13. Über die Ratsgruppe. In: Ratsgruppe KLIMA FREUNDE & GUT. Abgerufen am 15. Oktober 2024.
  14. Vorstand: Gemeinsam für Köln: GUT Köln und KLIMA FREUNDE vereinigt. In: Gut & Klima Freunde. 15. Oktober 2024, abgerufen am 2. November 2024.
  15. a b Kommunalwahl 2025 – Wahlenübersicht. In: Stadt Köln. Abgerufen am 16. September 2025.
  16. Julia Hahn-Klose, Matthias Hendorf, Susanne Rohlfing: Personalien in Kölner Politik | Kontinuität in den Fraktionen – und ein überraschender Abschied. In: ksta.de. Kölner Stadt-Anzeiger, 18. September 2025, abgerufen am 15. Oktober 2025.
  17. Kommunalwahlen in der Stadt Köln. 13.09.2020 / 27.09.2020. In: Stadt Köln. Abgerufen am 1. November 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Konstituierende Sitzung des Rates der Stadt Köln, November 2020-4880.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Konstituierende Sitzung des Rates der Stadt Köln, November 2020, im Ratssaal im Spanischen Bau
Foto: Die Ratsmitglieder der Gruppe „Klima Freunde“: Nicolin Gabrysch und John Akude
Deine Freunde Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Wählergruppe Deine Freunde

Logo GUT Köln.png
Autor/Urheber: Gutkoeln, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo der Wähler:innengruppe GUT Köln
Flagge Köln.svg
Flagge der Stadt Köln
Beschreibung des Wappens: Die Stadt Köln führt das in der Anlage abgebildete Wappen. Die Hauptsatzung gibt keine Auskunft über die Blasonierung. „Unter rotem Schildhaupt, darin balkenweise drei goldene dreiblättrige Kronen, in Silber 11 schwarze Flammen (5:4:2).“
Beschreibung der Flagge gemäß Hauptsatzung:„Die Flagge der Stadt Köln ist rot-weiß längs gestreift.“ Tatsächlich muss die Beschreibung wie folgt lauten:„Die Flagge ist rot-weiß quergestreift im Verhältnis 1 : 1 mit dem kleinen Stadtwappen in der Mitte.“

§ 2 Absatz 1 und 4 der Hauptsatzung der Stadt Köln