Kleinblittersdorfer Wald

Kleinblittersdorfer Wald

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
LageSaarland, Deutschland
Fläche51 ha
WDPA-ID555734422
Geographische Lage49° 10′ N, 7° 3′ O
Kleinblittersdorfer Wald (Saarland)
(c) Karte/Map: NordNordWest/Lencer, Lizenz/Licence: Creative Commons by-sa-3.0 de
Einrichtungsdatum19. April 2007
Lage des NSG Kleinblittersdorfer Wald

Das Naturschutzgebiet Kleinblittersdorfer Wald liegt im Regionalverband Saarbrücken im Saarland.

Beschreibung

Das etwa 51 ha große Gebiet, das im Jahr 2007 unter Naturschutz gestellt wurde, befindet sich in der Gemarkung von Kleinblittersdorf.[1] Es erstreckt sich östlich des Freibads von Kleinblittersdorf in nordöstlicher Richtung bis zum Auberg. Im Norden wird das Gebiet durch die Landesstraße L254 begrenzt. Im Süden entspringt der Scheerbach.

Bedeutung

Der Kleinblittersdorfer Wald ist eine Kernzone im Biosphärenreservat Bliesgau, die sich als mittelalter Laubholzbestand darstellt.[1] Auf dem Muschelkalkboden befinden sich über 120-jährige Buchen sowie Traubeneichen und eine Mischung von Edellaubbäumen mit einer Vielzahl von Biotopbäumen. Für seine naturnah und nachhaltige Forstwirtschaft erhielt Kleinblittersdorf 2021 die Bundeswaldprämie und Zuwendung für 118 Biotopbäume erhalten.[2]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiet Kleinblittersdorfer Wald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Verordnung über das Biosphärenreservat Bliesgau. (PDF) 30. März 2007, abgerufen am 9. April 2023.
  2. Biosphäre Bliesgau. In: Gemeinde Kleinblittersdorf. Abgerufen am 9. April 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien