Kiyomi Niwata

Triathlon
Triathlon
JapanJapan 0 Kiyomi Niwata
Kiyomi Niwata in Madrid, 2010
Kiyomi Niwata in Madrid, 2010
Kiyomi Niwata in Madrid, 2010
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum10. Dezember 1970 (54 Jahre)
GeburtsortUshiku
Größe166 cm
Gewicht53 kg
Vereine
Erfolge
2003Japanische Meisterin Triathlon
2008Asien-Meisterin Aquathlon
2011Asien-Meisterin Triathlon
Status
inaktiv

Kiyomi Niwata (jap. 庭田 清美, Niwata Kiyomi; * 10. Dezember 1970 in Ushiku, Präfektur Ibaraki) ist eine ehemalige japanische Triathletin. Sie ist dreifache Olympiateilnehmerin (2000, 2004 und 2008), Staatsmeisterin Triathlon (2003), Aquathlon-Asienmeisterin und Triathlon-Ozeanien-Meisterin 2009 sowie eine der routiniertesten Triathlon-Pioniere.

Werdegang

1994 startete bei ihrem ersten Triathlon.

Profi-Triathletin seit 1997

Im Juli 1997 holte sie sich in Gamagori mit dem zweiten Rang in der Elite-Klasse ihre erste Medaille im ITU Triathlon World Cup.

Kiyomi Niwata und die Deutsche Anja Dittmer sind die einzigen Triathletinnen, die an den ersten drei olympischen Triathlon-Bewerben teilgenommen haben. In Sydney und Athen wurde Niwata 14. und zuletzt 2008 in Peking Neunte.

Im Jahr 2003 gewann sie die japanische Triathlon-Meisterschaft. 2005 wurde sie Vierte bei der Weltmeisterschaft Aquathlon und 2008 konnte sie die Asien-Meisterschaft gewinnen. In den 14 Jahren von 1997 bis 2010 nahm Niwata an 99 ITU-Wettkämpfen teil, hält damit einen Weltrekord und sie erreichte dabei 39 Top-Ten-Plätze.

Olympische Spiele 2008

Bei den Olympischen Spielen belegte sie im August 2008 in Peking den neunten Rang.

Im Jahr 2010 zählte sie mit 39 Jahren immer noch ungebrochen zur Weltspitze. Sie gewann gleichsam ihren Heim-Weltcup in Ishigaki und bestritt zusammen mit Ai Ueda als japanische Elite-Triathletin die Weltmeisterschaftsserie.

2011 wurde sie Asien-Meisterin Triathlon. Niwatas Trainer war der US-Amerikaner Col Stewart.[1] Sie lebt in Chiba, in der Nähe von Tokio.[2] Seit 2016 tritt Kiyomi Niwata nicht mehr international in Erscheinung.

Sportliche Erfolge

Triathlon Sprint- und Kurzdistanz
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
10. Juli 20163NTT ASTC Sprint Triathlon Asian CupJapanJapan Osaka01:04:44
11. Okt. 201515JPN Triathlon National ChampionshipsJapanJapan Daiba02:05:41
26. Okt. 20145JPN Triathlon National ChampionshipsJapanJapan Daiba02:00:37
7. Apr. 20124ASTC Asien-Meisterschaft TriathlonChina Volksrepublik Tateyama01:49:33
23. Sep. 20111ASTC Asien-Meisterschaft TriathlonChina Volksrepublik Yilan02:11:48
25. Apr. 20101ITU Triathlon World CupJapanJapan Ishigaki02:07:21
1. März 20091OTU Triathlon Oceania ChampionshipsAustralienAustralien Gold Coast02:00:45Siegerin neben dem Australier Brad Kahlefeldt bei den Männern
18. Aug. 20089Olympische Spiele 2008China Volksrepublik Peking02:00:50
2. Mai 20082ASTC Asien-Meisterschaft TriathlonChina Volksrepublik Guangzhou
1. Juni 20074ASTC Asien-Meisterschaft TriathlonKorea Sud Tongyeong02:05:42
2. Juli 200511ASTC Asien-Meisterschaft TriathlonSingapur Singapur
25. Aug. 200414Olympische Spiele 2004Griechenland Athen02:07:42
20031JPN Triathlon National ChampionshipsJapanJapan
200014Olympische Spiele 2000AustralienAustralien Sydney02:03:53als beste Japanerin
11. Juli 19994ASTC Asien-Meisterschaft TriathlonKorea Sud Sokcho02:08:13
6. Juli 19972ITU Triathlon World CupJapanJapan Gamagori02:04:07
Triathlon Mitteldistanz
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
8. Juni 20142Ironman 70.3 CairnsAustralienAustralien Cairns04:28:48
15. Sep. 20132Ironman 70.3 Sunshine CoastAustralienAustralien Sunshine Coast04:24:17Zweite bei der Erstaustragung in Queensland[3]
9. Juni 20133Ironman 70.3 CairnsAustralienAustralien Cairns
Aquathlon
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
16. Nov. 20081ASTC Aquathlon Asian ChampionshipsChina Volksrepublik Hongkong00:31:49
8. Sep. 20054ITU Aquathlon World ChampionshipJapanJapan Gamagōri00:30:29Aquathlon-Weltmeisterschaft (2,5 km Laufen, 1 km Schwimmen und 2,5 km Laufen)

(DNF – Did Not Finish)

Commons: Kiyomi Niwata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. “Head Coach” to the sports of Swimming, Cycling, Triathlon (Memento desOriginals vom 21. Februar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.colstewart-tricoach.com
  2. Profil und Resultate von Kiyomi Niwata in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 20. Mai 2014 (englisch).
  3. Knoten geplatzt: Jacobs gewinnt Hawaii-Formtest (Memento desOriginals vom 19. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (16. September 2013)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Triathlon pictogram.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Kiyomi Niwata 1.jpg
Autor/Urheber: MartinPutz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kiyomi Niwata (庭田清美) at the World Championship Series triathlon in Madrid, 2010.