Kirchenkreis Cottbus
Evangelischer Kirchenkreis Cottbus/Chóśebuz | |
---|---|
![]() | |
Organisation | |
Landeskirche | Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz |
Sprengel | Görlitz |
Statistik | |
Kirchengemeinden | 21 (Stand 2025) |
Gemeindeglieder | ca. 27.000 (Stand 2020) |
Leitung | |
Superintendent | Georg Thimme |
Büroanschrift | Gertraudtenstraße 1 03046 Cottbus |
Webpräsenz | www.evkirchenkreis-cottbus.de |
Der Kirchenkreis Cottbus, amtlich Evangelischer Kirchenkreis Cottbus/Chóśebuz, ist einer von fünf Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz im Sprengel Görlitz.
Lage
Zu ihm gehören die Stadt Cottbus, der Landkreis Spree-Neiße ohne die Kirchdörfer Jämlitz und Reicherskreuz, die zum Kirchenkreis Oderland-Spree gehören, die Kirchdörfer Lieske, Neupetershain und Ressen mit ihren eingepfarrten Dörfern aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz sowie die beiden Kirchdörfer Bomsdorf und Steinsdorf aus dem Landkreis Oder-Spree, die zur Kirchengemeinde Region Guben gehören.
Geschichte
1998 wurden die Regionen Guben und Forst aus dem aus demografischen Gründen aufgelösten Kirchenkreis Guben in den Kirchenkreis Cottbus eingegliedert.[1] Am 1. Januar 2020 kamen des Weiteren die Region Spremberg aus dem aufgelösten Kirchenkreis Senftenberg-Spremberg in den Kirchenkreis Cottbus.
Der Kirchenkreis ist in vier Regionen (Cottbus, Neiße, Spreewald und Spremberg) gegliedert.[2] Er umfasst seit der letzten Neuordnung am 1. Dezember 2024 insgesamt 21 Kirchengemeinden mit 75 Kirchengebäuden; im Jahr 2020 hatte der Kirchenkreis Cottbus 29.666 Gemeindemitglieder.[3]
Organisation

Sitz der Superintendentur ist das Pfarrhaus und Gemeindekirchenamt in der Gertraudtenstraße in Cottbus. Amtierender Superintendent ist seit dem 1. September 2019 Georg Thimme.[4]
Kirchengemeinden
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Maria Nooke: Für Umweltverantwortung und Demokratisierung: Die Forster Oppositionsgruppe in der Opposition mit Staat und Kirche. Ch. Links Verlag, Berlin 2008, S. 86 (Online).
- ↑ Karte zum neuen Regionenmodell. Kirchenkreis Cottbus, abgerufen am 28. September 2023.
- ↑ Ihr Kirchenkreis Cottbus/Chóśebuz. Ev. Kirchenkreis Cottbus, abgerufen am 21. November 2020.
- ↑ „Man kann einen Baggerfahrer nicht ins Büro setzen“. Potsdamer Neueste Nachrichten, 28. August 2019, abgerufen am 21. November 2020.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtkirche St. Nikolai in Forst (Lausitz)
Autor/Urheber: MDB.8, Lizenz: CC0
Evangelische Dorfkirche von Groß Luja, Spremberg, Brandenburg.
Autor/Urheber: Trio3D, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Village church of Cottbus-Groß Gaglow at Dorfstraße.
Autor/Urheber: Stefan Fussan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche von Komptendorf, Brandenburg, Deutschland
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Forst (Lausitz), Ortsteil Sacro in Brandenburg. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.
Autor/Urheber: Jan-Herm Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Klosterkirche
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schmogrow-Fehrow in Brandenburg. Die Kirche im Ortsteil Fehrow/Prjawoz steht unter Denkmalschutz.
Autor/Urheber: Nightflyer, Lizenz: CC BY 4.0
Proschimer Kirche
Autor/Urheber: SPBer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Dorfkirche Pritzen am neuen Standort Spremberg als Auferstehungskirche Spremberg.
Autor/Urheber: Frank Lehmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Graustein Mai 2017 (1)
Autor/Urheber: Rheinlausitzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Dorfkirche im Ortsteil Greifenhain von Drebkau, Landkreis Spree-Neiße, Brandenburg im Jahr 2021.
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Briesen (Spreewald) in Brandenburg, Landkreis Spree-Neiße. Die Kirche ist denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Drebkau in Brandenburg. Die Kirche am Markt steht unter Denkmalschutz.
Autor/Urheber: DerLusizer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkkirche, errichtet 1818
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Ensemble bestehend aus Kirche, Glockenturm und Kriegerdenkmal in Groß Oßnig
(c) Stefan Fussan, CC BY-SA 3.0
Kirche in Illmersdorf, Drebkau, Brandenburg, Deutschland
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Mulknitz, Stadt Forst (Lausitz), von Südwesten
Autor/Urheber: Stefan Fussan, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Kirche in Heinersbrück, Brandenburg, Germany, Cultural heritage monument
Autor/Urheber: Rheinlausitzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hoffnungskirche in Kausche, einem Ortsteil der Stadt Drebkau im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.
Autor/Urheber: Rheinlausitzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sitz der Superintendentur des Kirchenkreises Cottbus in der Gertraudtenstraße.
Autor/Urheber: Rheinlausitzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Dorfkirche in Klein Döbbern im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jänschwalde, denkmalgeschützte Kirche
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Ehemalige Klosterkirche in Cottbus (Deutschland)
Autor/Urheber: Trio3D, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lutheran church Dorfkirche Gulben at Gulbener Hauptstraße in Gulben. Established in 1623, though the current building dates to 1798.
Autor/Urheber: Lutki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dorfkirche Drachhausen, Landkreis Spree-Neiße, Brandenburg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Dorfkirche Neupetershain-Nord in Neupetershain im Landkreis Oberspreewald-Lausitz ist eine Feldsteinkirche aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Im Innenraum steht unter anderem ein Altar aus der Zeit um 1700.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Engeser als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Eichwege, Spree-Neiße-Kreis, Brandenburg, Deutschland
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Dorfkirche in Leuthen, Drebkau
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Kolkwitz
Autor/Urheber: Urfin7, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtpfarrkirche Peitz (1984-1860)
Autor/Urheber: M.Rzadkowski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die unter Denkmalschutz stehende Dorfkirche von Tauer, Landkreis Spree-Neiße, Brandenburg, Deutschland. Die evangelische Kirche wurde 1859 errichtet.
Autor/Urheber: Dies irae011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Zinzendorfkirche in Cottbus-Schmellwitz.
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Kaihsu Tai, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Atterwascher Dorfkirche.
Autor/Urheber: Lutki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Kirche im Ortsteil Kerkwitz der Gemeinde Schenkendöbern steht unter Denkmalschutz. Sie wurde 1952 errichtet.
Autor/Urheber: Oschoett, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Oberkirche Sankt Nikolai, Cottbus nach der Erneuerung des Vorplatzes, Juli 2019
Autor/Urheber:
- derivative work: Regi51
Evangelische Kirche in Hänchen
Autor/Urheber: Julian Nyča, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Ressen, Gemeinde Neu-Seeland.
Autor/Urheber: Rheinlausitzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Dorfkirche Laubst im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.
Autor/Urheber: Tourist Cottbus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Willmersdorf-Dorfkirche
Logo of Kirchenkreis based on logo of EKBO
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Forst (Lausitz), Ortsteil Naundorf in Brandenburg. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.
Autor/Urheber: Dies irae011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Dorfkirche im Cottbuser Stadtteil Sielow.
Autor/Urheber: Wusel007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Groß Schacksdorf (Baudenkmal in Groß Schacksdorf-Simmersdorf)
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: SPBer, Lizenz: CC BY 2.5
Evangelische St. Michaelkirche Spremberg/NL im Land Brandenburg, Deutschland
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Lutherkirche in Cottbus (Deutschland)
(c) Stefan Fussan, CC BY-SA 3.0
Kirche von Groß Kölzig, Brandenburg, Deutschland
Autor/Urheber: J.Rzadkowski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche von Groß Breesen, Guben, Brandenburg, Deutschland
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Bomsdorf, Gemeinde Neuzelle, Landkreis Dahme-Spreewald, Deutschland
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Groß Döbbern
Autor/Urheber: Jan-Herm Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Groß Bademeusel, Ortsteil von de:Forst (Lausitz)
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Steinitz, Ansicht von Südosten
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Teichland in Brandenburg, Ortsteil Neuendorf. Die Kirche der wahren Hoffnung wurde 1953/1954 errichtet. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Dorfkirche Krieschow in der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße ist eine Saalkirche aus dem 15. Jahrhundert. Im Innern steht unter anderem ein Altarretabel aus dem Jahr 1680.