Kim Warwick

Kim Warwick Tennisspieler
Nation:Australien Australien
Geburtstag:8. April 1952
Größe:183 cm
Gewicht:77 kg
1. Profisaison:1971
Rücktritt:1989
Spielhand:Rechts
Preisgeld:994.045 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:268:253
Karrieretitel:3
Höchste Platzierung:15 (12. Oktober 1981)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:449:290
Karrieretitel:26
Höchste Platzierung:10 (9. Dezember 1985)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Kim Warwick (* 8. April 1952 in Sydney) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler. Er gewann in seiner Profikarriere drei Titel im Einzel und 26 im Doppel, darunter dreimal die Australian Open und einmal die French Open. Hinzu kamen zwei Mixed-Titel in Roland Garros.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierFinalgegnerErgebnis
1.22. November 1976BangaloreIndien Sashi Menon6:1, 6:2
2.10. Dezember 1979AdelaideSudafrika 1961 Bernard Mitton7:5, 6:4
3.25. November 1980JohannesburgVereinigte Staaten Fritz Buehning6:2, 6:1, 6:2

Doppel

Nr.DatumTurnierPartnerFinalgegnerErgebnis
1.15. September 1974Cedar GroveVereinigte Staaten Steve SiegelAustralien Dick Crealy
Vereinigte Staaten Bob Tanis
4:6, 6:2, 6:1
2.11. Oktober 1976BrisbaneAustralien Syd BallAgypten Ismail El Shafei
Neuseeland Brian Fairlie
6:4, 6:4
3.26. Dezember 1976Sydney (outdoor)Australien Syd BallAustralien Mark Edmondson
Australien John Marks
6:3, 6:4
4.31. Oktober 1977Tokio (outdoor)Australien Geoff MastersAustralien Colin Dibley
Australien Chris Kachel
6:2, 7:6
5.7. November 1977HongkongAustralien Syd BallVereinigte Staaten Marty Riessen
Vereinigte Staaten Roscoe Tanner
7:6, 6:3
6.5. Dezember 1977AdelaideAustralien Syd BallAustralien John Alexander
Australien Phil Dent
3:6, 7:6, 6:4
7.26. Dezember 1978Australian OpenPolen Wojciech FibakAustralien Paul Kronk
Australien Cliff Letcher
7:6, 7:5
8.2. Januar 1979AucklandSudafrika Bernard MittonVereinigtes Konigreich Andrew Jarrett
Vereinigtes Konigreich Jonathan Smith
6:3, 2:6, 6:3
9.24. März 1980NizzaVereinigte Staaten Chris DelaneyTschechien Stanislav Birner
Tschechien Jiri Hrebec
6:4, 6:0
10.19. Mai 1980RomAustralien Mark EdmondsonUngarn Balázs Taróczy
Vereinigte Staaten Eliot Teltscher
7:6, 7:6
11.16. Juni 1980SurbitonAustralien Mark EdmondsonVereinigte Staaten Andrew Pattison
Vereinigte Staaten Butch Walts
7:6, 6:7, 6:7, 7:6, 15:13
12.26. Dezember 1980Australian Open (2)Australien Mark EdmondsonAustralien Peter McNamara
Australien Paul McNamee
7:5, 6:4
13.24. Dezember 1981Australian Open (3)Australien Mark EdmondsonVereinigte Staaten Hank Pfister
Vereinigte Staaten John Sadri
6:3, 6:7, 6:3
14.4. Januar 1982Adelaide (2)Australien Mark EdmondsonVereinigtes Konigreich Andrew Jarrett
Vereinigtes Konigreich Jonathan Smith
7:5, 4:6, 7:6
15.18. Januar 1982GuarujáAustralien Phil DentBrasilien Carlos Kirmayr
Brasilien Cássio Motta
6:7, 6:2, 6:3
16.8. Februar 1982Richmond WCTAustralien Mark EdmondsonAustralien Syd Ball
Deutschland Rolf Gehring
6:4, 6:2
17.19. Juli 1982KitzbühelAustralien Mark EdmondsonAustralien Rod Frawley
Tschechien Pavel Složil
4:6, 6:4, 6:3
18.15. August 1983StoweAustralien Brad DrewettVereinigte Staaten Fritz Buehning
Vereinigte Staaten Tom Gullikson
4:6, 7:5, 6:2
19.7. November 1983TaipehAustralien Wally MasurVereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso
7:6, 6:4
20.6. April 1985MünchenAustralien Mark EdmondsonSpanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez
4:6, 7:5, 7:5
21.27. Mai 1985French OpenAustralien Mark EdmondsonIsrael Shlomo Glickstein
Schweden Hans Simonsson
6:3, 6:4, 6:7, 6:3
22.18. November 1985Hongkong (2)Australien Brad DrewettSchweiz Jakob Hlasek
Tschechien Tomáš Šmíd
6:3, 4:6, 6:2
23.16. Dezember 1985AdelaideAustralien Mark EdmondsonBrasilien Nelson Aerts
Vereinigte Staaten Tomm Warneke
6:4, 6:4
24.18. August 1986CincinnatiAustralien Mark KratzmannSudafrika Christo Steyn
Sudafrika Danie Visser
6:3, 6:4
25.3. November 1986StockholmVereinigte Staaten Sherwood StewartAustralien Pat Cash
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Slobodan Živojinović
6:4, 6:4
26.16. März 1987OrlandoVereinigte Staaten Sherwood StewartVereinigte Staaten Paul Annacone
Sudafrika Christo van Rensburg
2:6, 7:6, 6:4

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of South Africa (1928-1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]