Kim Ji-yeon
Koreanische Schreibweise | |
---|---|
Hangeul | 김지연 |
Hanja | 金志妍 |
Revidierte Romanisierung | Gim Ji-yeon |
McCune- Reischauer | Kim Jiyǒn |
Kim Ji-yeon (* 12. März 1988 in Busan, Südkorea) ist eine südkoreanische Säbelfechterin und Olympiasiegerin. Sie ficht für den Iksan City Fencing Club.
Bei der Sommer-Universiade 2011 in Shenzhen gewann Kim Ji-yeon sowohl im Einzel als auch mit der Mannschaft Bronze. In den Jahren 2011 und 2012 wurde sie Asienmeister mit der südkoreanischen Mannschaft.
Im Jahr 2012 bei den Olympischen Spielen in London errang Kim Ji-yeon Gold im Einzel. Sie besiegt im Halbfinale überraschend Mariel Zagunis, zwischenzeitlich lag sie mit 2:8 zurück und startete beim Stand von 10:13 eine Aufholjagd, die zum 15:13 Endstand führte. Im Finale dominierte Kim Ji-yeon im Gefecht gegen Sofja Welikaja souverän bis zum 15:9.[1]
Kim Ji-yeon ist die erste südkoreanische Frau, die eine olympische Goldmedaille im Fechten erhielt, und die zweite südkoreanische Fechterin mit einer olympischen Medaille nach Nam Hyun-hee, die Silber im Jahr 2008 mit dem Florett gewann. Sie ist auch der zweite südkoreanische Fechter mit einer Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen nach dem Florettfechter Kim Young-ho aus dem Jahre 2000.
2013 wurde sie in Shanghai Asienmeisterin sowohl im Einzel als auch mit der Mannschaft. Weiter gewann sie bei den Weltmeisterschaften in Budapest Bronze im Einzel.
Bei den 2021 ausgetragenen Olympischen Spielen 2020 in Tokio gewann sie mit der Mannschaft die Bronzemedaille.
Weblinks
- Jiyeon Kim – Rankings and Results in der Datenbank der Fédération Internationale d’Escrime (englisch/französisch)
- Kim Ji-Yeon in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ sabre individual women results - Fencing - London 2012 Olympics. In: olympic.org. Abgerufen am 25. Februar 2015 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kim, Ji-yeon |
ALTERNATIVNAMEN | 김지연 (koreanisch, Hangeul); 金志妍 (koreanisch, Hanja); Gim, Ji-yeon (Revidierte Romanisierung); Kim, Jiyǒn (McCune-Reischauer) |
KURZBESCHREIBUNG | südkoreanische Säbelfechterin und Olympiasiegerin |
GEBURTSDATUM | 12. März 1988 |
GEBURTSORT | Busan, Südkorea |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
The Korean characters "한국어, 조선말" meaning Korean, made using the GungsuhChe truetype font
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0
Korea's Kim Ji-Yeon at the Trophée BNP Paribas-Grand Prix FIE, first stage of the women's sabre World Cup, in Orléans.