Kiesgrube bei Oberkirch

Kiesgrube bei Oberkirch

Blick von Nordwesten

LageZwischen Zewen und der Mosel
Fläche4,2 km²
WDPA-ID164076
Geographische Lage49° 43′ N, 6° 35′ O
Kiesgrube bei Oberkirch (Rheinland-Pfalz)
(c) Karte/Map: NordNordWest/Lencer, Lizenz/Licence: Creative Commons by-sa-3.0 de
Einrichtungsdatum1986
VerwaltungStadt Trier
f6

Das Naturschutzgebiet Kiesgrube bei Oberkirch liegt auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Trier in Rheinland-Pfalz.

Das 4,7 ha große Gebiet, das im Jahr 1986 unter Naturschutz gestellt wurde, erstreckt sich im Trierer Stadtteil Zewen zwischen der unweit nördlich verlaufenden B 49 und der unweit südlich fließenden Mosel.

Es handelt sich um ein Stillgewässer im Bereich der Moseltalaue und der Randbereiche. Dazu gehört ein extensiv genutzter Streuobstbestand. Im und am Gewässer finden sich Wasservögel, Amphibien, Reptilien, Insekten und Nesseltiere (z. B. Süßwasserqualle).

Geschichte

Das Naturschutzgebiet wurde 1986 ausgewiesen. Es ist das älteste und heute (2018) kleinste Naturschutzgebiet der Stadt Trier.

Lage und Schutzzwecke

Im Vordergrund das Naturschutzgebiet, links die Mosel mit der Konzer Eisenbahnbrücke und der Saarmündung

Der größte Teil des 4,7 Hektar großen Schutzgebiets besteht aus einem Grundwassersee im Bereich der Moselauen, in dem bis in die 1980er Jahre Kies abgebaut wurde. Im Rahmen eines Schulprojekts wurde in der zuerst zur Verfüllung oder als Badesee vorgesehenen Grube eine Population von Süßwasserquallen, der einzigen Quallenart im mitteleuropäischen Binnenland, entdeckt. Dies war der Anlass, das Gewässer und seine Randbereiche als Naturschutzgebiet auszuweisen.

Schutzzweck ist seitdem die Erhaltung, Sicherung und Stabilisierung eines naturnahen von Menschen errichteten stehenden Gewässers im Bereich der ehemaligen Moselauen und einschließlich des extensiv genutzten Streuobstbestandes zur Erhaltung von Lebensgemeinschaften seltener und bestandbedrohter Tierarten, insbesondere Wasservögel, Amphibien, Reptilien, Insekten und Nesseltiere (z. B. Süßwassermeduse).

Das Naturschutzgebiet hat heute eine Vernetzungsfunktion als Trittsteinbiotop insbesondere für durchziehende Vögel, die auch vom Insektenreichtum angezogen werden: Neben vielen Schmetterlingen, Wespen und Bienen wurden allein elf Libellenarten nachgewiesen.

Nutzung

Das Naturschutzgebiet ist normalerweise nicht zugänglich. Es besteht am Rand aus dichtem Strauchwerk und ist mit einem über 2 m hohen Maschendrahtzaun eingezäunt. Die Eingangstür ist mit einer Stahlkette und einem Vorhängeschloss gesichert.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Kiesgrube bei Oberkirch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
DEU Trier COA.svg
Coat of arms of Trier
TrierZewenNaturschutzgebietH2c.jpg
Autor/Urheber: HelgeRieder, Lizenz: CC0
Trier-Zewenː Naturschutzgebiet Kiesgrube bei Oberkirch
TrierZewenNaturschutzgebietH1b.jpg
Autor/Urheber: HelgeRieder, Lizenz: CC0
Trier-Zewenː Naturschutzgebiet Kiesgrube bei Oberkirch - links oben im Hintergrund die Mosel mit der Konzer Eisenbahnbrücke