Kibali (Fluss)
Kibali | ||
![]() Zusammenfluss von Dungu und Kibali beim Schloss Dungu. | ||
Daten | ||
Lage | Ober-Uelle, Ituri![]() | |
Flusssystem | Kongo | |
Abfluss über | Uelle → Ubangi → Kongo → Atlantik | |
Mündung | bei Dungu in den DunguKoordinaten: 3° 37′ 0″ N, 28° 34′ 0″ O 3° 37′ 0″ N, 28° 34′ 0″ O | |
Mündungshöhe | 730 m[1] | |
Einzugsgebiet | etwa 22.000 km²[2] | |
Rechte Nebenflüsse | Nzoro | |
Durchflossene Stauseen | ehem. Elektrizitätswerk bei Dungu | |
Kleinstädte | Dungu | |
![]() Einzugsgebiet des Ubangi, mit dem Kibali (rechts) |
Der Kibali ist ein Fluss in den Provinzen Ober-Uelle und Ituri in der Demokratischen Republik Kongo.
Verlauf
Der Fluss hat seine Quellen nahe der Grenze zu Uganda. Sie stellt auch die Einzugsgebietsgrenze zwischen Kongo und Nil dar. Er fließt in westliche Richtung durch die Provinzen Ober-Uelle und Ituri. Der Kibali ist ein Quellfluss des Uelle, zu dem er sich bei Dungu mit dem Dungu vereint.[3][4]
Quellen
- ↑ Diallo, Siradiou: Le Zaïre aujourd'hui. Paris, 1980: Jaguar. p. 125.
- ↑ Global Watersheds
- ↑ Siradiou Diallo: Le Zaïre aujourd'hui. Paris: 1980. p. 124.
- ↑ Territoire de Aru. In: caid.cd. Cellule d’Analyses des Indicateurs de Développement, archiviert vom; abgerufen am 27. Oktober 2024 (französisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Autor/Urheber: Kmusser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map showing the Ubangi River drainage basin.
Autor/Urheber: DBlomgren, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Castle built by Belgian colonist at the confluence of the Dungu and Kibali Rivers in Dungu, Haut-Uele, the Democratic Republic of the Congo