Kehrenkopf

Kehrenkopf
Ritterstein 184 Grimmeisenpfad am Südwesthang
Ritterstein 184 Grimmeisenpfad am Südwesthang
Höhe529,7 m ü. NHN [1]
LagePfälzerwald, Rheinland-Pfalz, Deutschland
GebirgePfälzerwald → Mittlerer Pfälzerwald
Koordinaten49° 13′ 51″ N, 7° 56′ 55″ O
Kehrenkopf (Rheinland-Pfalz)
(c) Karte/Map: NordNordWest/Lencer, Lizenz/Licence: Creative Commons by-sa-3.0 de
Kehrenkopf (Rheinland-Pfalz)
Kehrenkopf (hinten in der linken Bildmitte) von Wilgartswiesen aus betrachtet, im Vordergrund der Große Breitenberg
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Der Kehrenkopf – alternativ Kehrkopf genannt – ist ein 529,7 Meter hoher Berg.

Geographie

Lage

Der Berg liegt nördlich der Stadt Annweiler am Trifels, wobei die Westflanke zur Ortsgemeinde Rinnthal gehört, die Südostflanke zu Annweiler und die Nordostflanke zu Eußerthal. Benachbarte Berge sind im Süden der Große Adelberg (567,4 m) und der Schinderkopf (493,3 m). An seinem Ostfuß entspringt der Hahnenbach und an seiner Nordflanke das Langenbächel.

Naturräumliche Zuordnung

Kultur

An seinem Südwesthang befindet sich der Ritterstein 184, der die Bezeichnung „Grimmeisenpfad“. trägt. Letzterer wurde nach dem in Annweiler geborenen Kletterer Albert Grimmeisen benannt, der 1908 während einer Tour tödlich verunglückte.

Tourismus

Über den Berg verlaufen der Fernwanderweg Staudernheim–Soultz-sous-Forêts sowie solcher mit einem grün-blauen Balken gekennzeichnet ist und verläuft von Göllheim bis nach Eppenbrunn. Ein weiterer Wanderweg ist mit einem weiß-blauen Balken markiert und führt von Bad Münster am Stein bis nach Sankt Germanshof.[2]

Einzelnachweise

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. Waymarked Trails: Wanderwege

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wilgartswiesen.jpg
(c) Dokape, CC BY-SA 3.0
Wilgartswiesen/Pfalz, Blick von der Falkenburg
Ritterstein 184 Grimmeisenpfad.JPG
Autor/Urheber: pfalz39, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ritterstein Nummer 184, Grimmeisenpfad