Kasserolle

Kasserolle aus rostfreiem Stahl
Kasserolle aus Kupfer, innen rostfreier Stahl

Eine Kasserolle (auch: das Kasserol, französisch: casserole, „Topf“, vom altfranzösischen casse, „großer Löffel“, von lateinisch cattia, „Schöpflöffel, Kelle“) ist ein Topf mit Stiel (Stielkasserolle) und einem steilen Rand.

In Teilen Bayerns und Österreichs wird synonym für Kasserolle auch die Bezeichnung Reine oder Reindl verwendet, siehe auch Bräter.[1]

In der Schweiz ist die Bezeichnung Pfanne üblich, insbesondere bei kleineren Durchmessern.

Gelegentlich wird auch die Bezeichnung Kokotte gebraucht, wenn von einer Kasserolle bzw. einem Schmortopf die Rede ist.

Wiktionary: Kasserolle – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Heinz-Dieter Pohl: Küchenlexikon Deutsch–Österreichisch. Abgerufen am 13. Dezember 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Casserole541.JPG
Autor/Urheber: Escherichia coli = ArséniureDeGallium, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Une russe, abusivement appelée casserole
Kupferkasserolle Stielkasserolle 16 cm Casserole.jpg
Autor/Urheber: Erik Streb, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stielkasserolle aus Kupfer mit einem Durchmesser von 16 cm. Stiel aus Bronze, innen mit rostfreiem Stahl ausgekleidet. Hersteller: Krafft’s Koch Kollektion.