Karate-Europameisterschaft 2011
Die EKF European Karate Championships 2011 waren die 46. Karate-Europameisterschaften. Sie wurden vom 6. bis 8. Mai 2011 in der Kolping Arena in Zürich ausgetragen. Insgesamt nahmen 472 Karatekas[1] aus 45 Ländern teil. Ausserdem waren über 200 Kampfrichter akkreditiert[2]. Nach 1978 in Genf war dies die zweite Karate-Europameisterschaft in der Schweiz.
Medaillen
Herren Einzel
Event | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Kata | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Kumite -60 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Kumite -67 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Kumite -75 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Kumite -84 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Kumite +84 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Herren Team
Event | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Kata | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Kumite | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Damen Einzel
Event | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Kata | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Kumite -50 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Kumite -55 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Kumite -61 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Kumite -68 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Kumite +68 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Damen Team
Event | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Kata | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Kumite | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 6 | 1 | 10 |
2 | ![]() | 3 | 3 | 1 | 7 |
3 | ![]() | 2 | 0 | 1 | 3 |
![]() | 2 | 0 | 1 | 3 | |
5 | ![]() | 1 | 4 | 7 | 12 |
6 | ![]() | 1 | 0 | 3 | 4 |
![]() | 1 | 0 | 3 | 4 | |
8 | ![]() | 1 | 0 | 2 | 3 |
9 | ![]() | 1 | 0 | 1 | 2 |
10 | ![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
11 | ![]() | 0 | 1 | 5 | 6 |
12 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
14 | ![]() | 0 | 0 | 2 | 2 |
15 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Total | 16 | 16 | 32 | 64 |
Einzelnachweise
- ↑ EM 2011 auf Karate Records Teilnehmer, abgerufen am 4. August 2013
- ↑ ekfkarate-EKF_Referees_2013-06-11.pdf (Memento des Originals vom 11. Februar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 4. August 2013
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: Claus Michelfelder --CM (Diskussion) 18:24, 26. Jul. 2013 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Kata Wettkampf bei der EM 2011
Autor/Urheber: Claus Michelfelder ----CM 16:58, 30. Mai 2011 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mawashi Geri geht am Kopf vorbei Karate EM 2011
Autor/Urheber: Claus Michelfelder, Lizenz: CC BY 3.0
EKF Karate Europameisterschaft in Zürich , Schweiz
Autor/Urheber: Claus Michelfelder, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karate Kumiteentscheidung der EM 2011 (ITA) vs. (BEL)