Karakó
| Karakó | ||||
| Basisdaten | ||||
|---|---|---|---|---|
| Staat: | Ungarn | |||
| Region: | Westtransdanubien | |||
| Komitat: | Vas | |||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Celldömölk | |||
| Kreis seit 1.1.2013: | Celldömölk | |||
| Koordinaten: | 47° 7′ N, 17° 12′ O | |||
| Höhe: | 137 m | |||
| Fläche: | 10,35 km² | |||
| Einwohner: | 184 (1. Jan. 2011) | |||
| Bevölkerungsdichte: | 18 Einwohner je km² | |||
| Telefonvorwahl: | (+36) 95 | |||
| Postleitzahl: | 9547 | |||
| KSH kódja: | 10913 | |||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) | ||||
| Gemeindeart: | Gemeinde | |||
| Bürgermeister: | János Elekes (parteilos) | |||
| Postanschrift: | Rákóczi Ferenc u. 5 9547 Karakó | |||
| (Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) | ||||
Karakó ist eine Gemeinde im Kreis Celldömölk im Komitat Vas in der Region Westtransdanubien im Westen von Ungarn. Auf 10,35 km² leben 184 Einwohner (Stand: 1. Jan. 2011). Bei Karakó mündet die Torna in die Marcal.
Sehenswürdigkeiten
- Römisch-katholische Kirche Szent Mihály, erbaut in den 1780er Jahren (Barock)
- Schloss Pálos (Pálos kastély)
- Standbild des heiligen Johannes Nepomuk (Nepomuki Szent János szobor)
Verkehr
Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich drei Kilometer westlich in Jánosháza.
Siehe auch
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn