Kapstadt E-Prix
| Statistik | |
|---|---|
| Name: | Kapstadt E-Prix |
| Rennserie: | FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft (seit 2023) |
| Rennstrecken: | (seit 2023) |
| Letzter E-Prix | |
| Saison: | |
| Rennstrecke: | |
| Rennlänge: | 0 km in 0 Runden à 0 km |
| Rekorde | |
| Die meisten Siege: | () |
| Die meisten Poles: | () |
Der Kapstadt E-Prix wird ein Automobilrennen der FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft in Kapstadt, Südafrika sein. Er wird erstmals 2023 ausgetragen werden. Kapstadt wird die 27. Stadt sein, in der ein Formel-E-Rennen stattfindet. Es wird nach Marrakesch der zweite E-Prix auf dem afrikanischen Kontinent sein.
Geschichte
Die FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft plante, in ihrer Saison 2022 erstmals ein Rennen in Kapstadt auszutragen. Die Veranstaltung wurde wegen der COVID-19-Pandemie jedoch wieder aus dem Rennkalender gestrichen und auf 2023 verschoben. Die Strecke wird in der Nähe des ehemaligen Fußball-WM-Stadions von 2010 und des Signal Hills errichtet. Sobald das erste Rennen ausgetragen wird, soll ein Fünf-Jahres-Vertrag beider Parteien beginnen.[1]
Ergebnisse
| Auflage | Saison | Strecke | Sieger | Zweiter | Dritter | Pole-Position | Schnellste Runde |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2022/23 | Cape Town Street Circuit |
Einzelnachweise
- ↑ Tobias Bluhm: Formel E verlegt Kapstadt-Premiere auf 2023: "Als Treiber für Wirtschaft & Nachhaltigkeit". e-Formel.de, 21. Oktober 2022, abgerufen am 17. Januar 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
| Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
| Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
| Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
| Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
| Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
| Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Autor/Urheber: Juan2910, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cape Town Street Circuit