Kanuslalom-Weltmeisterschaften 2006

Die Kanuslalom-Weltmeisterschaften 2006 fanden vom 2. bis 6. August 2006 in Prag, Tschechien statt. Verantwortlich war der Internationale Kanuverband.
Prag war nach Nottingham damit die zweite Stadt, die neben den Kanurennsport-Weltmeisterschaften auch die Kanuslalom-Weltmeisterschaften ausgerichtet hat.
Medaillengewinner
Männer
Canadier
Event | Gold | Zeit | Silber | Zeit | Bronze | Zeit |
C-1 | ![]() | ![]() | ![]() | |||
C-1 Team | ![]() | ![]()
| ![]()
| |||
C-2 | ![]()
| ![]() | ![]() | |||
C-2 Team | ![]()
| ![]()
| ![]()
|
Kajak
Event | Gold | Zeit | Silber | Zeit | Bronze | Zeit |
K-1 | ![]() | ![]() | ![]() | |||
K-1 Team | ![]()
| ![]()
| ![]()
|
Quelle: Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) Universität Leipzig[1]
Frauen
Kajak
Event | Gold | Zeit | Silber | Zeit | Bronze | Zeit |
K-1 | ![]() | ![]() | ![]() | |||
K-1 Team | ![]()
| ![]()
| ![]() |
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 1 | — | 4 |
2 | ![]() | 2 | 2 | 1 | 5 |
3 | ![]() | 1 | 2 | 2 | 5 |
4 | ![]() | 1 | 1 | 2 | 4 |
5 | ![]() | 1 | 1 | — | 2 |
6 | ![]() | — | 1 | 2 | 3 |
7 | ![]() | — | — | 1 | 1 |
Gesamt | 8 | 8 | 8 | 24 |
Einzelnachweise
- ↑ Wettkampfresultate. Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT), abgerufen am 2. Juni 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Pavel.rycl in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY 3.0
Tony Estanguet paddelt zur Gold-Medaille bei den Kanuslalom-Weltmeisterschaften 2006 in Prag, Tschechien.