Kanurennsport-Europameisterschaften 1936
Die Kanurennsport-Europameisterschaften 1936 fanden in Duisburg in Deutschland statt. Es waren die 3. Europameisterschaften, Ausrichter war der Internationale Kanuverband.
Ergebnisse
Der Kanurennsport feierte im selben Jahr sein Debüt bei den Olympischen Sommerspielen in Berlin. Daher wurden bei den Europameisterschaften nur nichtolympische Bootsklassen ausgetragen. Es fanden daher nur zwei Wettbewerbe statt.[1]
Herren
Kajak
Disziplin | Gold | Leistung | Silber | Leistung | Bronze | Leistung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
K4 | 1000 Meter | ![]()
| 3:52,4 min | ![]()
| 3:55,2 min | ![]()
| 3:58,6 min |
Frauen
Kajak
Disziplin | Gold | Leistung | Silber | Leistung | Bronze | Leistung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
K1 | 600 Meter | ![]() | 3:13,4 min | ![]() | 3:16,5 min | ![]() | 3:17,4 min |
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1 | 2 | 0 | 3 |
2 | ![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
3 | ![]() | 0 | 0 | 2 | 2 |
Gesamt | 2 | 2 | 2 | 6 |
Einzelnachweise
- ↑ 1936 ECh Duisburg, GER. In: canoeresults.eu. Abgerufen am 4. November 2021 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).