Kanton Chevagnes

Ehemaliger
Kanton Chevagnes
RegionAuvergne
DépartementAllier
ArrondissementMoulins
HauptortChevagnes
Gründungsdatum4. März 1790
Auflösungsdatum29. März 2015
Einwohner7.121 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte18 Einw./km²
Fläche385.09 km²
Gemeinden10
INSEE-Code0304

Der Kanton Chevagnes war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Moulins, im Département Allier und in der Region Auvergne. Sein Hauptort war Chevagnes.

Geschichte

Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen District de Moulins gegründet. Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton dem neuen Arrondissement Moulins zugeordnet und neu zugeschnitten. Die landesweiten Änderungen in der Zusammensetzung der Kantone brachten im März 2015 seine Auflösung. Seine zwei letzten Vertreter im conseil général des Départements waren von 1982 bis 2007 Jean-Marie Potin (DVD) und von 2007 bis 2015 Alain Lognon (PCF).

Gemeinden

GemeindeEinwohner JahrFläche km²BevölkerungsdichteCode INSEEPostleitzahl
Beaulon1.661 (2013)63,9826 Einw./km²0301903230
La Chapelle-aux-Chasses210 (2013)25,968 Einw./km²0305703230
Chevagnes675 (2013)49,7814 Einw./km²0307403230
Chézy218 (2013)36,536 Einw./km²0307603230
Gannay-sur-Loire405 (2013)32,2913 Einw./km²0311903230
Garnat-sur-Engièvre688 (2013)18,7437 Einw./km²0312003230
Lusigny1.729 (2013)44,5539 Einw./km²0315603230
Paray-le-Frésil386 (2013)37,310 Einw./km²0320303230
Saint-Martin-des-Lais136 (2013)18,257 Einw./km²0324503230
Thiel-sur-Acolin1.058 (2013)57,7118 Einw./km²0328303230