Kanton Cambremer

Ehemaliger
Kanton Cambremer
RegionBasse-Normandie
DépartementCalvados
ArrondissementLisieux
HauptortCambremer
Gründungsdatum4. März 1790
Auflösungsdatum29. März 2015
Einwohner4.714 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte30 Einw./km²
Fläche156,91 km²
Gemeinden19
INSEE-Code1410

Der Kanton Cambremer war von 1790 bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Département Calvados und in der damaligen Region Basse-Normandie. Er umfasste 19 Gemeinden im Arrondissement Lisieux; sein Hauptort (frz.: chef-lieu) war Cambremer. Die landesweiten Änderungen in der Zusammensetzung der Kantone brachten im März 2015 seine Auflösung. Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt Xavier Charles.

Geschichte

Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen „District de Pont-l’Évêque“ gegründet. Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Pont-l’Évêque neu zugeschnitten.

Am 10. September 1926 wurde das Arrondissement Pont-l’Évêque aufgelöst und der Kanton Teil des Arrondissements.

Gemeinden

 Gemeinde  Einwohner 
(Stand: 2022)
 Code Postal  Code INSEE 
Auvillars2241434014033
Beaufour-Druval4441434014231
Beuvron-en-Auge2011443014070
Bonnebosq6591434014083
Cambremer13071434014126
Corbon68
(Stand: 2013)
1434014178
Formentin2681434014280
Le Fournet761434014285
Gerrots511443014300
Hotot-en-Auge2911443014335
Léaupartie871434014358
Montreuil-en-Auge651434014448
Notre-Dame-d’Estrées1981434014474
Repentigny1011434014533
La Roque-Baignard1051434014541
Rumesnil881434014550
Saint-Ouen-le-Pin2561434014639
Valsemé2641434014723
Victot-Pontfol1311443014743

Bevölkerungsentwicklung

19621968197519821990199920062011
46284285377237774066430945804710