Kanton Cérilly

Ehemaliger
Kanton Cérilly
RegionAuvergne
DépartementAllier
ArrondissementMontluçon
HauptortCérilly
Gründungsdatum4. März 1790
Auflösungsdatum29. März 2015
Einwohner5.947 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte17 Einw./km²
Fläche344.44 km²
Gemeinden12
INSEE-Code0302

Der Kanton Cérilly war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Montluçon, im Département Allier und in der Region Auvergne. Er umfasste zwölf Gemeinden, Hauptort war Cérilly.

Geschichte

Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen District de Cérilly gegründet. Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Distrikt aufgelöst und der Kanton dem neuen Arrondissement Montluçon zugeordnet und neu zugeschnitten. Die landesweiten Änderungen in der Zusammensetzung der Kantone brachten im März 2015 seine Auflösung.

Geografie

Der Kanton grenzte im Norden an den Kanton Charenton-du-Cher im Arrondissement Saint-Amand-Montrond im Département Cher (Centre-Val de Loire), im Osten an die Kantone Lurcy-Lévis und Bourbon-l’Archambault im Arrondissement Moulins, im Süden an den Kanton Hérisson und im Westen an den Kanton Saulzais-le-Potier im Arrondissement Saint-Amand-Montrond im Département Cher (Centre-Val de Loire).

Gemeinden

 Gemeinde  Einwohner  Code postal  Code Insee 
Ainay-le-Château1.165336003003
Braize257336003037
Cérilly1.568335003048
Isle-et-Bardais321336003130
Lételon144336003143
Meaulne759336003168
Saint-Bonnet-Tronçais783336003221
Theneuille411335003282
Urçay298336003293
Valigny441336003296
Le Vilhain267335003313
Vitray130336003318

Einwohner

Bevölkerungsentwicklung
JahrEinwohner
19628682
19689218
19758464
19827737
19907214
19996544
20066238
20115990

Politik

Vertreter im conseil général des Départements
AmtszeitNamePartei
1985–2015Gérard DériotUMP