Kalksteinbruch Rüdersdorf

Luftbild vom Südwesten

Der Kalksteinbruch Rüdersdorf ist ein Großsteinbruch bzw. Tagebau in der Gemeinde Rüdersdorf östlich von Berlin. Er ist der größte geologische Aufschluss in Norddeutschland für das Erdmittelalter (Mesozoikum). Der Abbau von Kalkstein erfolgt dort seit ca. 800 Jahren.

Geologie

Geologische Karte von Berlin und Umgebung mit inselartigem Rüdersdorfer Muschelkalkvorkommen am Südrand des Barnims

Der Kalkstein gehört zur Germanischen Trias und ist in der mittleren Triaszeit vor ca. 240 Millionen Jahren entstanden. Die entsprechende Gesteinsserie wird als Muschelkalk bezeichnet. Die Schichtenfolge im Steinbruch reicht vom „Wellenkalk“ (Unterer Muschelkalk) bis zum „Hauptmuschelkalk“ (Oberer Muschelkalk).

Die Oberflächengeologie des Landes Brandenburg ist überwiegend von quartärzeitlichen Sedimenten, insbesondere den Ablagerungen der letzten und vorletzten Eiszeit (Weichsel- bzw. Saale-Kaltzeit), geprägt. Gesteine des Erdmittelalters liegen üblicherweise einige hundert bis über 1500 Meter unter der Oberfläche.[1] Im Untergrund von Rüdersdorf befindet sich jedoch ein Salzkissen, die sogenannte Struktur Rüdersdorf. Diese Struktur entstand durch die Halokinese der Salzgesteine der Zechsteinserie (Oberperm) und hat die jüngeren, darüberliegenden (hangenden) Schichten aufgewölbt. Infolge der langsamen, aber stetigen Aufwölbung wurden diese jüngeren Gesteine bis hinunter zu den Schichten der mittleren Trias abgetragen. Der Steinbruch Rüdersdorf ist der einzige Muschelkalk-Ausbiss in Deutschland östlich der Elbe.

Neben seiner Bedeutung als Muschelkalk-Aufschluss ist der Steinbruch für die Glaziologie von Wert. Im Jahre 1875 entdeckte Otto Torell Kritzspuren auf oberflächennah anstehendem Kalkstein, die er aus seiner Heimat Schweden kannte und die als Gletscherschrammen gedeutet wurden. Damit fand hier der erstmalige Nachweis einer Inlandvereisung südlich der Ostsee statt.

Der Muschelkalk in Rüdersdorf ist, wie für die meisten Schichtglieder des Muschelkalks allgemein üblich, relativ fossil­reich. Besonders häufig sind Fossilien wirbelloser Meerestiere, insbesondere Muscheln und Armfüßer, seltener Kopffüßer (Nautiliden und Ammoniten). Am seltensten sind Wirbeltiere. Die häufigsten Reptilien­funde (in der Regel einzelne Zähne oder Knochen) stammen von der Gattung Nothosaurus.

Die meisten Kalksteine, so auch die in Rüdersdorf, bestehen überwiegend aus sehr feinkristallinem Calciumcarbonat, aber in den Rissen, Spalten und anderen Hohlräumen im Gestein haben sich im Lauf der Zeit größere Calcit­kristalle gebildet. Seltener sind Kristalle anderer Karbonatminerale oder sulfidischer Minerale wie Pyrit.

Museum

Luftbild des Museumsparks und des Tagebaus

Unmittelbar neben dem Steinbruch befindet sich ein Freilichtmuseum. Es dokumentiert einerseits die geologische Geschichte der Region und andererseits die Geschichte des Abbaus und der Verarbeitung des Rüdersdorfer Kalksteins, unter anderem mit technischen Denkmälern wie einem Rumfordofen und einer Schachtofenbatterie aus dem 19. Jahrhundert.

Literatur

Aktuell
  • Karl-Bernhard Jubitz, Dieter Göllnitz: Geotopschutz im Tagebau Rüdersdorf bei Berlin. Brandenburgische Geowissenschaftliche Beiträge. Bd. 3, Nr. 1, 1996, S. 97–110 (PDF 6,5 MB).
  • Peter Bachstein, Peter Homann: Kalksteintagebau Rüdersdorf (= Zeitsprünge). Sutton, Erfurt 2003, ISBN 3-89702-530-2.
Historisch
  • Thomas Philipp von der Hagen: Beschreibung der Kalkbrüche bey Rüdersdorf, der Stadt Neustadt-Eberswalde, und des Finow-Kanals, wie auch der dasigen Stahl- und Eisen-Fabrik, des Meßingwerkes und Kupferhammers. Ein Beytrag zur Märkischen Geschichte aus Urkunden und sichern Nachträgen zusammengetragen. In der Paulischen Buchhandlung, Berlin 1785, Digitalisat.

Einzelnachweise

  1. V. Manhenke, W. Stackebrandt: Karte der Mächtigkeit känozoischer Schichten 1:1 000 000. Atlas zur Geologie von Brandenburg. Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR), Cottbus 2010 (PDF 1,4 MB).

Koordinaten: 52° 28′ 52,1″ N, 13° 48′ 1,4″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Rüdersdorf asv2022-06 img1 Tagebau.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Luftaufnahme des Kalkstein-Tagebaus Rüdersdorf, Brandenburg, Deutschland
Rüdersdorf asv2022-06 img6 Tagebau.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Luftaufnahme des Kalkstein-Tagebaus Rüdersdorf, Brandenburg, Deutschland
Barnim.png
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Grabenstedt in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die naturräumliche Lage des Barnim

Beschreibung

Zeichnung von Benutzer Grabenstedt 11:12, 21. Nov. 2006 (CET)

vereinfacht nach: Atlas zur Geologie von Brandenburg, Werner Stackebrandt und Volker Manhenke (Hrsg.), Landesamt für Geowissenschaften und Rohstoffe Brandenburg (heute Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg, LBGR) 2002, 2. Aufl., 142 S., 43 Karten, ISBN 3-9808157-0-6