Kaliumselenit

Strukturformel
2 Kaliumion Selenition
Allgemeines
NameKaliumselenit
SummenformelK2SeO3
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer233-909-8
ECHA-InfoCard100.030.814
PubChem150192
WikidataQ15627914
Eigenschaften
Molare Masse205,16 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

2,851 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

875 (Zersetzung) °C[1]

Löslichkeit

löslich in Ethanol und Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[2] ggf. erweitert[1]
GefahrensymbolGefahrensymbolGefahrensymbol

Gefahr

H- und P-SätzeH: 301​‐​331​‐​373​‐​410
P: 260​‐​264​‐​301+310​‐​304+340​‐​311​‐​403+233[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Kaliumselenit ist eine anorganische chemische Verbindung des Kaliums aus der Gruppe der Selenite.

Gewinnung und Darstellung

Kaliumselenit kann durch Reaktion von Selendioxid mit Kaliumcarbonat gewonnen werden.[3]

Eigenschaften

Kaliumselenit ist ein weißer Feststoff, der löslich in Ethanol und Wasser ist.[1]

Verwendung

Kaliumselenit ist eine der Verbindungen, die in Futtermitteln für Rinder verwendet werden.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i Datenblatt Potassium selenite bei Alfa Aesar, abgerufen am 25. April 2019 (Seite nicht mehr abrufbar).
  2. Nicht explizit in Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) gelistet, fällt aber mit der angegebenen Kennzeichnung unter den Gruppeneintrag Selenverbindungen mit Ausnahme von Cadmiumsulfoselenid, soweit in diesem Anhang nicht gesondert aufgeführt in der Datenbank ECHA CHEM der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 11. Januar 2023. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  3. Hoon Sik Kim, Yong Jin Kim et al.: Oxidative Carbonylation of Aromatic Amines by Selenium Compounds. In: Journal of Catalysis. 184, 1999, S. 526, doi:10.1006/jcat.1999.2458.

Auf dieser Seite verwendete Medien

GHS-pictogram-silhouete.svg
Globales Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) Piktogramm für gesundheitsgefährdende Stoffe.
K+.svg
Struktur des K+-Ions
Selenit-Ion.svg
Autor/Urheber: Roland Mattern, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Selenit-Ion
2.svg
Die Zahl 2