Kai-Uwe Steck
Kai-Uwe Steck (* 9. Oktober 1971) ist ein deutscher Anwalt für Steuer- und Finanzprodukte. Er war zwischen 2007 und 2015 in Dividendenstripping-Geschäfte (sogenannte „Cum-Ex“-Transaktionen) verwickelt, die später vom Bundesgerichtshof als Steuerhinterziehung beurteilt wurden.[1]
Werdegang
Er studierte von 1992 bis 1997 Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück.
Bis 2004 arbeitet er zusammen mit Hanno Berger bei Shearman & Sterlin und wechselte mit diesem zu der mittlerweile insolventen US-Kanzlei Dewey Ballantine (später Dewey & LeBoeuf). 2010 gründeten er zusammen mit Berger die Kanzlei Berger Steck & Kollegen.[2] Die Kanzlei löste sich 2013 nach Ermittlungen gegen Berger und Steck wegen der Beratung zu Cum-Ex-Geschäften auf. Steck wechselte zur Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek.[3] Seit 2016 ist er Managing Partner einer Kanzlei in Zürich in der Schweiz.
Cum-Ex-Skandal
Zusammen mit Berger beriet er Dividendenstripping-Transaktionen, die laut einem Bericht der Wochenzeitung Die Zeit einen Steuerschaden von über 55 Milliarden Euro verursacht haben.[4] Sein Gewinn an diesen Geschäften soll sich nach eigener Aussage auf 50 Millionen Euro belaufen.[5] Wegen dieser Geschäfte wurde gegen Steck ermittelt. Im Strafverfahren gegen Berger trat Streck als Kronzeuge auf. Berger wurde, jeweils wegen Steuerhinterziehung, im Dezember 2022 vom Landgericht Bonn zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren (Urt. v. 13.12.2022, Az. 62 KLs 2/20) und im Mai 2023 vom Landgericht Wiesbaden zu acht Jahren und drei Monaten Haft verurteilt (Urt. v. 30.05.2023, Az. 6 KLs – 1111 Js 18753/21).
Am 21. November 2024 wurde vor dem Landgerichts Bonn das Strafverfahren gegen Steck eröffnet (Aktenzeichen 62 KLS 1/24).[6] Ihm werden acht Fälle von besonders schwerer Steuerhinterziehung in den Jahren 2007 bis 2015 vorgeworfen, bei denen laut Anklage ein Steuerschaden von insgesamt 428 Millionen Euro entstanden sein soll.[7]
Einzelnachweise
- ↑ Prozessauftakt in Bonn: Cum-Ex-Kronzeuge steht vor Gericht. 21. November 2024, abgerufen am 18. Februar 2025.
- ↑ Neustart:Berger Steck & Kollegen gründen Steuer- und Investmentboutique. Abgerufen am 18. Februar 2025.
- ↑ Frankfurt: Großes Berger Steck-Team entscheidet sich für Heuking. 2. September 2013, abgerufen am 11. Juni 2017.
- ↑ Lutz Ackermann, Benedikt Becker, Manuel Daubenberger, Philip Faigle, Karsten Polke-Majewski, Felix Rohrbeck, Christian Salewski, Oliver Schröm: Der Coup des Jahrhunderts. In: Die ZEIT. 18. Oktober 2018, abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Prozess gegen Cum-Ex-Kronzeugen beginnt. 21. November 2024, abgerufen am 18. Januar 2025.
- ↑ Cum-Ex-Kronzeuge attackiert Staatsanwaltschaft. 21. November 2024, abgerufen am 18. Januar 2025.
- ↑ Prozess gegen Cum-Ex-Kronzeugen beginnt. 21. November 2024, abgerufen am 18. Januar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Steck, Kai-Uwe |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Anwalt für Steuerprodukte und Finanzprodukte |
GEBURTSDATUM | 9. Oktober 1971 |