Kabinett Zinn V
| Kabinett Zinn V | |
|---|---|
| Hessische Landesregierung | |
| Ministerpräsident | Georg-August Zinn |
| Wahl | 1966 |
| Legislaturperiode | 6. |
| Bildung | 19. Januar 1967 |
| Ende | 23. Oktober 1969 |
| Dauer | 2 Jahre und 277 Tage |
| Vorgänger | Kabinett Zinn IV |
| Nachfolger | Kabinett Osswald I |
| Zusammensetzung | |
| Partei(en) | SPD |
| Minister | 7 |
| Repräsentation | |
| Landtag | 52/96 (54 %) |
Das Kabinett Zinn V bildete vom 19. Januar 1967 bis 23. Oktober 1969 die Landesregierung von Hessen. Die Wahl des Ministerpräsidenten erfolgte bereits am 14. Dezember 1966.
Kabinett
| Amt | Bild | Name | Partei | Staatssekretäre | |
|---|---|---|---|---|---|
| Ministerpräsident | Georg-August Zinn | SPD | Willi Birkelbach (Chef der Staatskanzlei) | ||
| Stellvertreter des Ministerpräsidenten | Heinrich Schneider (bis 11. Juni 1969) Albert Osswald (ab 11. Juni 1969) | SPD | - | ||
| Inneres | Heinrich Schneider | SPD | Günter Wetzel (bis 28. Februar 1968) Karl Hemfler (ab 1. März 1968) | ||
| Finanzen | Albert Osswald | SPD | Otto Krauß | ||
| Justiz und Bundesangelegenheiten | Johannes Strelitz | SPD | Erich Rosenthal-Pelldram (bis 31. März 1967) Karl Hemfler (10. April 1967 – 28. Februar 1968) Alfred Flick (ab 26. März 1968) | ||
| Arbeit, Volkswohlfahrt und Gesundheitswesen | Heinrich Hemsath | SPD | Friedrich Georg Schmidt | ||
| Kultus | Ernst Schütte | SPD | Walter Müller (bis 28. Februar 1967) Hildegard Hamm-Brücher (ab 17. April 1967) | ||
| Landwirtschaft und Forsten | Tassilo Tröscher | SPD | Frank Seiboth | ||
| Wirtschaft und Verkehr | Rudi Arndt | SPD | Leonhard Lutz (bis 28. Februar 1967) Alfred Härtl (ab 15. März 1967) | ||
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046940-0003 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA
Le ministre-président de Hesse, Albert Osswald, en 1975, lors d'une visite à la présidence fédérale, à Bonn.
Placeholder image male (silver)
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F024641-0036 / Patzek, Renate / CC-BY-SA 3.0
(v.l.n.r.: Bundesgesundheitsminister Frau Strobel; Ministerpräsident Dr. Zinn; Staatssekretär Dr. Fritz Schäfer, Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder)




