Kabinett Zapatero I

Kabinett Zapatero I
José Zapatero
MinisterpräsidentJosé Luis Rodríguez Zapatero
Wahl2004
Legislaturperiode8.
Ernannt durchKönig Juan Carlos I.
Bildung18. April 2004
Ende14. April 2008
Dauer3 Jahre und 362 Tage
VorgängerKabinett Aznar II
NachfolgerKabinett Zapatero II
Zusammensetzung
Partei(en)PSOE (inkl. PSC)
Minister16
Staatssekretäre6
Repräsentation
Congreso de los Diputados
164/350
Senado
81/259

Das Kabinett Zapatero I war die spanische Regierung in der Zeit vom 17. April 2004 bis zum 12. April 2008. Fast alle Mitglieder des Kabinetts gehörten der PSOE (Spanische Sozialistische Arbeiterpartei) beziehungsweise im Fall von José Montilla, Joan Clos und Carme Chacón deren katalanischer Schwesterpartei PSC (Partei der Sozialisten Kataloniens) an. Nur José Antonio Alonso und María Teresa Fernández de la Vega waren parteilos.

Die PSOE erhielt bei den Parlamentswahlen am 14. März 2004 164 der 350 Sitze im Abgeordnetenhaus, die konservative Volkspartei (PP) 148. Die übrigen 38 Sitze entfielen auf Abgeordnete von neun Kleinparteien. José Luis Rodríguez Zapatero bildete eine Minderheitsregierung.

Das Kabinett Zapatero I regierte über die gesamte vierjährige Legislaturperiode. Es war die achte Regierung seit Beginn der Transition in Spanien.

Bei den Parlamentswahlen am 9. März 2008 erhielt die PSOE 1,26 Prozentpunkte mehr als 2004. José Luis Zapatero bildete anschließend das Kabinett Zapatero II.

Minister

AmtName
Ministerpräsident
Erste Vizepräsidentin der Regierung und Regierungssprecherin
Zweiter Vizepräsident der Regierung
  • Pedro Solbes Mira
Äußeres und Entwicklungszusammenarbeit
  • Miguel Ángel Moratinos Cuyaubé
Justiz
Verteidigung
Wirtschaft und Finanzen
  • Pedro Solbes Mira
Inneres
Bau und Verkehr
  • Magdalena Álvarez Arza
Bildung und Forschung
  • María Jesús San Segundo (bis 2006)
  • Mercedes Cabrera Calvo-Sotelo (ab 2006)
Arbeit und Soziales
Tourismus und Handel
  • José Montilla Aguilera (bis 2006)
  • Joan Clos i Matheu (ab 2006)
Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung
  • María Elena Espinosa Mangana
Ministerin des Präsidiums (Kabinettsministerin)
Öffentliche Verwaltung
Kultur
  • Carmen Calvo Poyato (bis 2007)
  • César Antonio Molina (ab 2007)
Gesundheit und Konsum
Umwelt
  • Cristina Narbona Ruiz
Wohnungsbau
  • María Antonia Trujillo Rincón (bis 2007)
  • Carme Chacón (ab 2007)

Bei der Verteilung der Ministerien erfüllte Zapatero das Wahlversprechen, ein nach Männern und Frauen paritätisches Kabinett zu bilden.

Seit der Umbildung von Juli 2007 gab es zwei Männer mehr im Kabinett.

Veränderungen

Am 7. April 2006 kündigte Zapatero den Rücktritt des Verteidigungsministers José Bono Martínez aus familiären Gründen an. José Antonio Alonso, bis dahin Innenminister, übernahm das Verteidigungsministerium; an seine Stelle trat Alfredo Pérez Rubalcaba, der zuvor Fraktionschef der Sozialisten in der Abgeordnetenkammer gewesen war. Ferner wurde María Jesús San Segundo (Bildungsministerium) von Mercedes Cabrera Calvo Sotelo abgelöst.

Am 8. September 2006 verließ José Montilla das Industrieministerium, um für die Präsidentschaft in der Autonomen Region Katalonien zu kandidieren. An seine Stelle trat Joan Clos, zuvor Bürgermeister von Barcelona.

Im Februar 2007 trat Justizminister Juan Fernando López Aguilar zurück, um als Kandidat der PSOE für die Präsidentschaft der Kanarischen Inseln zu kandidieren; ihm folgte Mariano Fernández Bermejo.

Im Juli 2007 übernahm der Wissenschaftler Bernat Soria das Gesundheitsministerium von Elena Salgado, die stattdessen in das Ressort für Öffentliche Verwaltung wechselte. Carme Chacón wurde zur Wohnungsbauministerin ernannt, César Antonio Molina zum Kulturminister.

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Presidente de España Rodríguez Zapatero en el Senado en marzo de 2011 (cropped).jpg

El Presidente del Gobierno de España, Rodríguez Zapatero en el Senado de España, en el mes de marzo del año 2011.