Kabinett Seydewitz I
Kabinett Seydewitz I | |
---|---|
Sächsische Landesregierung | |
(c) Deutsche Fotothek, CC BY-SA 3.0 de | |
Ministerpräsident | Max Seydewitz |
Wahl | 1946 |
Legislaturperiode | 1. |
Bildung | 30. Juli 1947 |
Ende | 24. November 1950 |
Dauer | 3 Jahre und 117 Tage |
Vorgänger | Kabinett Friedrichs II |
Nachfolger | Kabinett Seydewitz II |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | SPD, KPD, DBD, LDP und CDU |
Minister | 9 |
Repräsentation | |
Landtag | 120/120 (100 %) |
Das Kabinett Seydewitz I bildete vom 30. Juli 1947 bis 24. November 1950 die Landesregierung von Sachsen.
Abstimmung im Sächsischen Landtag
Wahlgang | Kandidat | Stimmen | Stimmenzahl | Anteil (abgegebene Stimmen) | Unterstützer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Wahlgang | Max Seydewitz (SED) | Ja-Stimmen | Einstimmige Wahl per Akklamation bei keiner Enthaltung. | SED, CDU, LDP, KB, VdgB | |||||||
Nein-Stimmen | |||||||||||
Enthaltungen | |||||||||||
Ungültige Stimmen | |||||||||||
Nichtteilnahme | |||||||||||
Damit wurde Max Seydewitz zum Sächsischen Ministerpräsidenten gewählt. |
Mitglieder der Landesregierung
Amt | Bild | Name | Partei | |
---|---|---|---|---|
Ministerpräsident | (c) Deutsche Fotothek, CC BY-SA 3.0 de | Max Seydewitz | SED | |
Stellvertreter des Ministerpräsidenten Minister des Innern | (c) Deutsche Fotothek, CC BY-SA 3.0 de | Kurt Fischer (bis 3. Juli 1948) | SED | |
Wilhelm Zaisser (8. September 1948 bis 1. Juli 1949) | ||||
![]() | Artur Hofmann (ab 1. Juli 1949) | |||
Stellvertreter des Ministerpräsidenten Minister der Justiz | Hermann Kastner (bis 9. März 1948) | LDP | ||
Johannes Dieckmann (ab 9. April 1948) | ||||
Minister für Wirtschaft und Wirtschaftsplanung (ab 18. August 1948: Minister für Industrie und Verkehr) | (c) Deutsche Fotothek, CC BY-SA 3.0 de | Fritz Selbmann (bis 9. März 1948) | SED | |
![]() | Alfred Fellisch (9. April 1948 bis 1. April 1949) | |||
Gerhart Ziller (ab 1. April 1949) | ||||
Minister für Finanzen und Steuern | ![]() | Gerhard Rohner (bis 25. Januar 1950) | CDU | |
![]() | Carl Ulbricht (ab 1. März 1950) | |||
Minister für Arbeit und Sozialfürsorge | ![]() | Walter Gäbler | SED | |
Minister für Land- und Forstwirtschaft | ![]() | Reinhard Uhle (bis 29. März 1950) | LDP | |
![]() | Felix Kaden (kommissar. vom 30. März 1950 bis 25. Mai 1950) | SED | ||
Fritz Weißhaupt (ab 25. Mai 1950) | DBD | |||
Minister für Volksbildung | ![]() | Erwin Hartsch (bis 1. April 1948) | SED | |
![]() | Helmut Holtzhauer (ab 9. April 1948) | |||
Minister für Handel und Versorgung | ![]() | Georg Knabe | CDU | |
Minister für Gesundheit (am 25. Mai 1950 neu geschaffen) | ![]() | Walter Thürmer | LDP |
Literatur
- Mike Schmeitzner, Andreas Wagner (Hrsg.): Von Macht und Ohnmacht. Sächsische Ministerpräsidenten im Zeitalter der Extreme 1919–1952. Sax, Beucha 2006, ISBN 3-934544-75-4.
Belege
- ↑ DFG-Viewer. Abgerufen am 26. Mai 2025.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Deutsche Fotothek, CC BY-SA 3.0 de
Placeholder image male (silver)
(c) Deutsche Fotothek, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 183-46479-0001 / CC-BY-SA 3.0

Wissenschaftler protestieren gegen Anwendung von Atomwaffen
Ein öffentliches Forum, auf dem Vertreter der Wissenschaft gegen den Missbrauch ihrer Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Atomenergie protestierten, veranstalteten der Ausschuss der Nationalen Front Berlin und die Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse, Bezirksvorstand Berlin, am 10.5.1957 im Auditorium maximum der Berliner Humboldt-Universität.
Erwin Hartsch (* 1. Juni 1890 in Jugelsburg; † 2. August 1948 in Dresden) deutscher Politiker (SPD, SED)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S88621 / Heilig, Walter / CC-BY-SA 3.0

4130-49
(c) Bundesarchiv, Bild 183-F0711-0037-001 / CC-BY-SA 3.0

ADN-Zentralbild/Hochneder 11.7.1967 Prof. Dr. Johannes Dieckmann Stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates der DDR, Präsident der Volkskammer der DDR, stellvertretender Vorsitzender der LDPD.
[Porträt Johannes Dieckmann]
Abgebildete Personen:
- Dieckmann, Johannes: Präsident der Volkskammer der DDR, DDR (GND 118678248)
(c) Bundesarchiv, B 285 Bild-04246 / Unbekannt / CC-BY-SA 3.0

Unser Bild zeigt: Minister für Staatssicherheit Wilhelm Zaisser, 22.2.50
Abgebildete Personen:
- Zaisser, Wilhelm: USPD, KPD, Internationale Brigaden, SED, Minister für Staatssicherheit, 1954 Parteiausschluß, DDR (GND 124095615)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-12425-0026 / Quaschinsky, Hans-Günter / CC-BY-SA 3.0

13. und 14. Sitzung der Volkskammer
Die Volkskammer der DDR trat am 31.10.51 und 1.11.51 zu ihrer 13. und 14. Sitzung zusammen, um u.a. über das "Gesetz über den Fünfjahresplan zur Entwicklung der Volkswirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik", den Rechenschaftsbericht der Regierung über die Einnahmen der Republik und ihre Verwendung für das Rechnungsjahr 1950" und das "Gesetz über die Deutsche Notenbank" zu beraten.
(c) Deutsche Fotothek, CC BY-SA 3.0 de